Der Newsroom
Hier finden Sie unabhängige News, Analysen und Hintergründe zur Europapolitik aus Brüssel. Von “Lost in EUrope”, aber auch aus anderen Quellen (rechte Spalte). Unseren Newsletter (“Watchlist EUropa”) finden Sie hier.
News & Updates
Guterres streitet mit EU über Dünger und Sanktionen
Alles Desinformation, heißt es in Brüssel, wenn es um Düngemittel und Sanktionen geht. Die europäischen Strafmaßnahmen gegen Russland und Belarus hätten keinen Einfluß auf die weltweite Lebensmittelversorgung. Doch bei der Uno sieht man dies anders. UN-Generalsekretär Guterres will den EU-Gipfel […]
Waffenstillstand? Nicht mit der EU!
Europa verpasst auch die zweite Chance für eine Beilegung des Ukraine-Konflikts. Nach dem “Nein” zum Friedensplan des ehemaligen israelischen Premiers Bennet im März 2022 lehnen die Europäer nun auch den 12-Punkte-Plan aus China ab. Er wird nicht einmal diskutiert.
“Alternativlos”: Macron hält an umkämpfter Rentenreform fest
Die massiven Proteste haben nichts geändert: Frankreichs Sonnenkönig Macron hält an der umstrittenen Rentenreform fest. Er werde standhaft bleiben, kündigte Macron an. “Zwischen den kurzfristigen Umfragen und dem allgemeinen Interesse des Landes entscheide ich mich für das allgemeine Interesse.” Er mache […]
Von der Leyen erfindet Wunder-Autos, die sich selbst abschalten
Die EU streitet immer noch über das Verbot von Verbennungs-Motoren und die Zulassung von E-Fuels. Ein Vorschlag der EU-Kommission brachte keine Lösung – er hat eher Erheiterung ausgelöst.
Wirtschaftskrieg: “China profitiert von Sanktionen gegen Russland”
Die EU-Sanktionen sollten “Russland ruinieren”. Doch das Land hält sich besser als erwartet, in diesem Jahr könnte das Wachstum höher ausfallen als in Deutschland. Gleichzeitig profitiert China – beim Staatsbesuch von Präsident Xi in Moskau wurden milliardenschwere Verträge abgeschlossen.
EU zahlt für “Fortschritte” in der Ukraine – IWF ändert sogar seine Regeln
Die EU-Kommission hat weitere 1,5 Mrd. Euro Finanzhilfe an die Ukraine ausgezahlt. Sie begründet dies mit angeblichen Fortschritten; sogar ein “besseres Geschäftsklima” muß zur Begründung herhalten.