News
“Laschet weiß, wie man Macht organisiert”
Nach den Grünen haben nun auch die Schwarzen die K-Frage geregelt. Mit Armin Laschet tritt ein erfahrener Europapolitiker an. Was heißt das für Brüssel?
“Rechtsstaat steht auch in Deutschland auf der Probe”
Wie schneidet Deutschland im neuen EU-Rechtsstaats-Check ab? Staatsminister Roth räumt überraschend Probleme ein.
“Diskutieren Sie mit unserer KI über die Zukunft EUropas”
Nun ist sie online, die neue EU-Bürgerplattform. Leider ist der Andrang zum Start eher bescheiden. Ob es daran liegt, dass sich die Bürger einer KI und maschinellen Übersetzern anvertrauen sollen?
Baerbock will – aber kann sie auch EUropa?
Wie erwartet, schicken die Grünen ihre Co-Vorsitzende A. Baerbock ins Rennen um die Merkel-Nachfolge. Sie traut es sich zu – aber kann sie auch EUropa?
Nawalny-Anhänger warnen: “Alexej stirbt”
Der prominente Kreml-Kritiker Nawalny liegt nach Angaben seiner Unterstützer im Sterben. Mehr als 70 Prominente fordern umgehende medizinische Behandlung. Der Appell kommt kurz vor einem Treffen der EU-Außenminister.
Putin, Erdogan und die Menschenrechte – ein Gespräch in medias res
Wie reagiert die EU auf die Entwicklungen in Russland und der Türkei? Warum legt Brüssel bei den Menschenrechts-Sanktionen verschiedene Maßstäbe an? Und was wird aus Nord Stream 2?
“Die USA sind wieder Europas Gendarm”
Die USA haben neue Sanktionen gegen Russland verhängt und ihre Gangart im Ukraine-Konflikt verschärft. Damit betätigen sie sich wieder als “Europas Gendarm”, schreibt “Le Monde”. Und was macht die EU?
Belgien lockert Lockdown – bei Inzidenz 223
Vor einem Jahr war Belgien das schwarze Schaf der europäischen Coronapolitik. Nun läuft es deutlich besser als in Deutschland, dem damaligen Klassenprimus. Ab kommenden Montag wird der Lockdown gelockert, ab Mai werden auch die Restaurants wieder geöffnet.
AKK sagt Nato-Hilfe für die Ukraine zu – “Werden von Russland konkret bedroht”
Die Ukraine ist kein Nato-Mitglied, Deutschland und Frankreich haben einen Beitritt verhindert. Doch für Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer scheint das keine Rolle zu spielen. Sie sagt Kiew Unterstützung zu – auch bei einem Krieg?
Afghanistan: Die USA gehen, die Europäer folgen, die Afghanen toben
Wie funktioniert die Nato? Ganz einfach: Die USA gehen voran, die anderen folgen. Dies zeigt sich jetzt wieder beim Truppenabzug aus Afghanistan.
Ukraine will Nato in Grenzkonflikt mit Russland ziehen
Jetzt wird’s brenzlig: Bei einem Besuch in Brüssel hat der ukrainische Außenminister versucht, die Nato in den Grenzkonflikt mit Russland zu ziehen – offenbar mit Erfolg. Am Mittwoch ist ein Krisentreffen geplant.
Israel greift Iran an – und die EU verhängt Sanktionen
Die EU bemüht sich gerade darum, die USA wieder zurück zum Atomabkommen mit dem Iran zu holen. Oder vielleicht doch nicht? Die jüngsten Ereignisse sprechen eine andere Sprache.