• HOME
  • Neu hier?
  • FAQ
Lost in EUrope
Der unabhängige EU-Blog aus Brüssel
  • Hot in EUrope
    • Ukraine-Krieg
    • News aus der Ukraine
    • Panzerdebatte
    • Wirtschaftskrieg
    • Korruption
    • Inflation
  • Newsroom
  • Live-Blog

Klima und Krieg spalten die EU, das Parlament blamiert sich beim Emissionshandel

11. Juni 2022

Was bleibt von der Europapolitik der vergangenen Woche? Das Europaparlament zerstreitet sich beim Klimaschutz, treibt aber auch das umstrittene Verbrenner-Verbot voran. Zwei Vorhaben des französischen Vorsitzes scheitern. Und der Krieg in der Ukraine wird zum Spaltpilz.

Es war die Woche der Entscheidung im Europaparlament. Das Klimapaket “Fit for 55” und einige andere wichtige Dossiers standen zur Abstimmung. Doch das Plenarvotum zum Klima ging schief, für die Reform des Emissionshandels fand sich keine Mehrheit. Die sonst übliche Allianz der “Pro-Europäer” brach auseinander, ausgerechnet beim Klimathema haben sich CDU-Mann Liese und die Sozialdemokraten und Grüne zerstritten.

Es war eine der größten Blamagen der letzten Monate, der Umweltausschuß muß nun nachsitzen und einen Kompromiß suchen. Es gab aber auch ein paar Erfolge, wie ein französischer Parlamentarier zufrieden anmerkte (nicht zufällig vor dem ersten Durchgang der Parlamentswahl am Sonntag in Frankreich).

Das Parlament stimmte für einen EU-weiten Rahmen zum Mindestlohn, die Geschlechter-Parität in den Unternehmen, das Einheits-Ladegerät, das Ende des Verbrennungs-Motors ab 2035 und die Überarbeitung der EU-Verträge, um die Einstimmigkeit etwa in der Außenpolitik abzuschaffen.

Pas mal – doch all dem müssen auch noch die 27 EU-Staaten zustimmen, und das ist längst nicht sicher. Beim Verbrenner-Aus gibt es sogar in Deutschland noch Widerstand. Das Europaparlament schießt mit seinen Ambitionen oft über das Ziel hinaus und wird dann später wieder überstimmt…

Was war noch? Zwei EU-Projekte – die faire Verteilung von Flüchtlingen aus dem Mittelmeerraum und die Bankenunion – sind gescheitert. Beide waren der französischen Ratspräsidentschaft besonders wichtig, doch der Widerstand (auch aus Deutschland) war zu groß.

Und dann war da natürlich noch der Krieg in der Ukraine. Das Land ist nun völlig abhängig vom Westen – finanziell von der EU und militärisch von den USA. Das ist ein “Game-Changer”, aus dem heroischen Abwehrkampf der Ukraine ist ein Stellvertreterkrieg des Westens geworden.

Amerikaner und Europäer können, ja müssen nun mitentscheiden, wie es weiter geht – und ob es überhaupt weiter geht. In der EU wird bereits der Ruf nach einer Verhandlungslösung lauter. Deutschland, Frankreich und Italien setzen wieder verstärkt auf Diplomatie.

Doch Polen, Balten und Briten halten dagegen. Der Krieg spaltet Europa just in dem Moment, da wichtige Schlachten und Entscheidungen anstehen. So bereitet EU-Kommissionschefin von der Leyen schon den Beitritt und den Wiederaufbau der Ukraine vor, am Samstag war sie wieder in Kiew…

…wo sie schon mal ankündigte, dass die Ukraine wahrscheinlich den Kandidatenstatus für den EU-Beitritt erhalten wird. Dabei spricht die EU-Kommission erst am Montag über dieses brisante Thema, Erweiterungskommissar Varhelyi hat sich noch gar nicht geäußert…

Mehr Chroniken hier. Abonnement per Mail (kostenlos) hier. Und hier noch die drei besten Blogposts der vergangenen Woche:

Scholz Panzer Gepard

Scholz muß sich erklären

26. Januar 2023

Vertrauen Sie mir, forderte Kanzler Scholz nach seinem Panzer-Deal mit der Ukraine und den USA. Doch damit ist es nicht getan. Er muß sich erklären, auch und vor allem vor den deutschen Bürgern. Ein Kommentar.

Mehr

Baerbock

Baerbock: “Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland”

25. Januar 2023

Erst wollte sie Russland mit Sanktionen ruinieren, nun propagiert sie die Panzer-Diplomatie: Außenministerin Annalena Baerbock sieht Deutschland und seine Partner im Krieg gegen Russland.

Mehr

Scholz Panzer Gepard

Panzerdebatte : Ein Faktencheck

22. Januar 2023

Die Panzerdebatte im ARD-Presseclub hat die Gemüter bewegt. Könnte der Krieg nach Moskau getragen werden, sind schon Abrams-Panzer in Europa? Und was sagt General Milley zu den Aussichten? Ein Faktencheck.

Mehr

‹ Neues vom Wirtschaftskrieg (66): Der Ölpreis wird zum Fluch › Was hat von der Leyen in Kiew versprochen?

Watchlist EUropa

Dies ist der Newsletter von “Lost in EUrope”. Er erscheint jeden Montag (Vorschau) und Samstag (Rückblick) und ist kostenlos. Um die Kosten zu decken, steht ein Teil der Beiträge  allerdings hinter einer (soften) Paywall. Sie können sie leicht überwinden – mit einem kostenlosen Probeabo (ein Monat) oder einem regelmäßigen Mitgliedsbeitrag via STEADY. Mit 2,50 Euro im Monat sind sie schon dabei! Mehr dazu hier

P.S. Einen vollständigen Newsletter (ohne Paywall) zur Ansicht finden Sie hier

 

Neu: Die Wochenchronik

Neben dem wochentäglichen Newsletter können Sie auch unsere neue Wochenchronik bestellen. Sie erscheint in der Regel samstags, ist gratis und kommt direkt in Ihre Mailbox. Bestellungen bei STEADY

Back to Top

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Archiv
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Lost in EUrope 2023
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren. Sie haben die Wahl, welche Cookies Sie zulassen wollen!
Notwendige Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}