Deutsches Europa
Spätestens seit dem Euro-Griechenland-Gipfel im Juli 22015ist unser deutsches Europa in aller Munde. Doch ein neues Phänomen ist die deutsche Dominanz nicht. Schon der Soziologe U. Beck hat sie analysiert.
In diesem Blog wandele ich seit Jahren auf Becks Spuren. Dabei stellte sich heraus, dass Deutschland seine führende Stellung keineswegs (wie offiziell behauptet) verschmäht, sondern systematisch ausbaut.
Seit Jahren paktiert Berlin dabei mit Finnland und den Niederlanden sowie (außerhalb der Eurozone) mit Großbritannien. Auch der IWF wird gerne für Machtspielchen genutzt, insbesondere in der Troika.
Die kalte Schulter zeigt die Bundesregierung hingegen Frankreich, Italien und der EU-Kommission. Die Brüsseler Behörde soll in der Finanzpolitik sogar entmachtet werden, weil sie nicht spurt…
Hier nun die neuesten Beiträge zum Thema deutsches Europa – viel Spass bei der Lektüre!
Deutschland und die Regeln – Von der Leyen und die Bombe
Deutschland legt bekanntlich großen Wert auf die Einhaltung der EU-Regeln. Nur wenn es um die deutsche Wirtschaft geht, dann drückt Kanzlerin Merkel schon mal ein Auge zu.
Explosive Stimmung in Brüssel – Aufruhr in Paris, Rom und Madrid
Der Streit um die deutsch-russische Gaspipeline Nord Stream 2 wurde in letzter Minute beigelegt. Dies gelang aber nur mit massivem Druck aus Berlin – und offenbarte wachsende Spannungen in der EU. Auch sonst herrscht eine explosive Stimmung.
Deutscher überwacht Iran-Geschäft
Werden alle wichtigen neuen Posten in der EU mit Deutschen besetzt? Fast scheint es so. Nachdem der deutsche Jurist M. Selmayr zum mächtigsten Mann Brüssels aufgestiegen ist, kommt nun auch noch ein Deutscher nach Paris.
Deutsches Verwirrspiel beim Brexit
Den Briten wird vorgeworfen, sie wüssten nicht, was sie wollen. Doch nach dem Abstimmungs-Debakel im britischen Unterhaus bricht auch in Deutschland das Brexit-Chaos aus. Jeder sagt ‘was anderes.
Merz rechnet mit Merkels Europapolitik ab
Wie geht es eigentlich mit der “Europapartei” CDU weiter? Von der neuen Chefin AKK hat man noch nichts gehört, der prominenteste deutsche Europaabgeordnete Brok wird in die Wüste geschickt. Aber jetzt traut sich einer aus der Deckung – seine Kritik trifft ins Schwarze.
Merkels “Victory Tour”
Wer hätte das gedacht? Vier Jahre, nachdem sie Griechenland beinahe aus dem Euro geworfen hätte, ist Kanzlerin Merkel nun auf “Victory Tour” in Athen. So nennt der “Guardian” den zweitägigen Trip – die Realität sieht etwas anders aus.
Arbeitslose: Was Junckers Rückzieher bedeutet
Kommissionschef Juncker ist mal wieder ins Fettnäpfchen getreten. In einem Interview sprach er sich vage für eine europäische Arbeitslosenversicherung aus – musste kurz danach jedoch zurückrudern. Wurde er aus Berlin zurückgepfiffen?
Best oft 2018 – Juncker
Zum Jahresende macht sogar die EU ‘mal Pause. Außer den üblichen Verdächtigen (Juncker, Oettinger) sorgt niemand für Aufreger. Eine gute Gelegenheit, um die besten Blogposts des Jahres 2018 zu rekapitulieren. Heute geht’s um Kommissionschef Juncker.
Wenn es ernst wird, übernimmt Selmayr
Was passiert, wenn der “bestmögliche” Brexit-Deal scheitert? Beim EU-Gipfel war diese Frage noch tabu. Doch fünf Tage später zieht die EU-Kommission einen fertigen Plan aus dem Ärmel. Dahinter steckt ‘mal wieder ein Deutscher.
Macrons Krise und Merkels Beitrag
Nach den massiven Protesten der “Gelbwesten” hat die Regierung in Paris den Rückzug angetreten. Die Ökosteuer auf Sprit wird auf Eis gelegt, Strom und Gas sollen auch nicht teurer werden. Für Präsident Macron ist es ein Debakel – aber auch Kanzlerin Merkel sollte auf der Hut sein.