Update: Panzerdebatte im Presseclub
„Pistorius und die Panzer-Frage: Warum zögert die Bundesregierung?“. Das ist das Thema beim ARD-Presseclub am Sonntag. Ich bin auch dabei.
Ein Aufhänger für die Einladung war der Blogpost “Panzerdebatte: Warum lässt sich Deutschland vorführen?”. Im Vorfeld wurden alle Teilnehmer gebeten, eine These für Twitter zu formulieren. Hier mein Take:
Wollen wir unsere gesamte Waffenproduktion für die Ukraine freigeben? – fragt sich @Lostineu angesichts der Panzer-Debatte. Ex-Botschafter Melnyk habe schon Kampfjets gefordert. Er fürchtet: Wenn alle Tabus fallen, gibt es irgendwann kein Halten.
— Presseclub (@ARD_Presseclub) January 21, 2023
Wie sehen Sie das? pic.twitter.com/VtAVoouY2N
Mehr zum Ukrainekrieg hier. Zu meinem Auftritt im ARD-Presseclub geht’s hier
P.S. Selten habe ich so viele Reaktionen bekommen wie auf diese Sendung. Die Mehrzahl ist positiv. Allerdings gib es auch die üblichen Beschimpfungen à la “Putinknecht” und “Ab an die Front” – teilweise mit voller Mailadresse! Die Diskussionskultur in Deutschland ist auf den Hund gekommen, insbesondere bei diesem Thema. Aber wen wundert’s, angesichts dieser massiven Kampagne…
european
23. Januar 2023 @ 19:35
@Helmut Höft
Jüngstes Beispiel ist der MDR Kommentar zu den Panzerlieferungen. Telepolis fasst das Desaster hier zusammen
https://www.telepolis.de/features/MDR-Shitstorm-nach-Panzer-Kommentar-7468615.html?seite=2
Der Originalkommentar ist hier zu hören, aber der Kommentar der Redaktion darunter spricht Bände
https://www.mdr.de/audio-2235940_zc-61c1655f_zs-94656218.html
Die Deutschen sind bezüglich sachlicher Argumentation mittlerweile dicht. Es gibt nur noch eine einzige zulässige Meinung, meist vorgegeben von Social Media in einer Weise, dass die herkömmlichen Medien oder auch freie Journalisten sich oftmals gar nicht erst trauen, eine abweichende Meinung zu äußern oder sogar den Krieg im Kontext zu sehen. Gabriele Krone-Schmalz ist ein gutes Beispiel oder auch Ulrike Guerot.
Helmut Höft
23. Januar 2023 @ 18:30
Sry, noch ein Nachtrag; Was Sorge bereiten muss, ist die offensichtliche Vorbereitung einer “Dolchstoßlegende”, Tenor: Hätte Deutschland doch (frühzeitig, ohne zu Zögern, in vollem Umfang usw.) … dann wäre alles gut geworden. Wetten dass viel zu breite Kreise einer solchen “Theorie” viel zu viel Raum geben werden? Btw.: Mindestlohn in der Ukraine, 2021 1,21 €
Helmut Höft
23. Januar 2023 @ 18:19
@european
Du kennst sicher auch den Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz, sie beschreibt am Anfang (leichte Tonstörung bis zur Hälfte) genau das, was “Wir” eigentlich nicht wollen: Eine Unkultur des Diskurses … und die Hauptmasse der Medien mittendrin: Ukraineukraineukraine … mitten in Europa geht das UK kopfheister, Kommenar der Medien: “Hä_öh_wieso?” Zugespitzt: Gebt Marie Agnes
StahlhelmStahl-Zimmerman und AntonLeo2Hofreiter je einen Dolch zwischen die Zähne und lasst sie persönlich die Leosan die Ostfrontin die Ukraune fahren. Mich persönlich schüttelt’s bei dem Gedanken: Deutsche Panzer gegen russische Panzer auf dem Boden des damaligen Hauptkampfplatzes. Hier noch etwas zum Thema!