• HOME
  • Neu hier?
  • FAQ
Lost in EUrope
Der unabhängige EU-Blog aus Brüssel
  • HOT IN EUROPE
    • Ukraine-Krieg
    • Wirtschaftskrieg
    • Energiekrise
    • Inflation
    • Coronakrise
    • Wahl in Frankreich
  • Newsroom
  • Newsletter

Streit um Taxonomie, Angst vor Omikron – und Macrons Europa-Wahl

8. Januar 2022

Was bleibt von der Europapolitik der vergangenen Woche? Ein Silvesterknaller namens Taxonomie, der Start in den französischen Ratsvorsitz – und die Schockstarre vor Omikron.

Zu meinen guten Vorsätzen im neuen Jahr zählt es, das Positive zu betonen. Denn Sorgen haben wir schon genug – allein die Angst vor Omikron hat genügt, um Silvester zu vermiesen und Feiern zu verbieten.

Beginnen wir also mit der Coronakrise. Das Positive ist, dass wir trotz hoher und höchster Inzidenzen noch keine größeren Lockdowns haben, wenn man mal von den Niederlanden absieht.

Auch die Krankenhäuser sind (noch) nicht überlastet. Ob dies nun an den Impfungen liegt oder an den allgemein milden Verläufen bei Omikron, können derzeit nicht einmal die Experten sagen.

Vor diesem Hintergrund kann man es auch als positiv werten, dass die EU abwartet und keine neuen Auflagen macht. Sogar die EU-Kommission verharrt in Schockstarre und tut – nichts.

Damit geht sie allerdings ein Risiko ein. Wenn sich Omikron doch als gefährlich erweisen sollte und jeder EU-Staat macht, was er will, wäre die schöne neue “Gesundheitsunion” gescheitert.

Riskant war auch der Silvesterknaller, der am 31.12.21 aus Brüssel kam. Die EU-Kommission stuft Atomkraft und Erdgas als “nachhaltig” ein – jedenfalls für eine Übergangszeit und unter Auflagen.

Man kann dies als Skandal sehen und Verrat schreien, wie viele Klimaschützer und Grüne. Man kann auch die Frage stellen, wieso die brisante Bewertung an die EU-Kommission delegiert wurde.

Wer das Positive sucht, wird aber den Realismus der Brüsseler Behörde loben. Ohne Atom und Gas, so viel ist klar, werden wir den Übergang in die klimaneutrale Wirtschaft nicht schaffen.

Momentum nach Merkel

Freuen darf man sich auch über den französischen Ratsvorsitz. Nach dem slowenische Populisten Jansa ist nun der EU-Fan Macron am Ruder. Er will mit Europa punkten – für die Präsidentschaftswahl im April.

Ob ihm das gelingt, bleibt abzuwarten. Ich habe da meine Zweifel – nicht zuletzt, weil die neue deutsche Regierung bei einigen wichtigen Themen auf der Bremse steht.

Immerhin gibt es nun ein “Momentum”. Die lähmende Ära Merkel ist beendet, fünf Jahre nach Macrons Sorbonne-Rede steht die EU-Reform wieder auf der Agenda.

Das ist doch auch schon was, oder? Kritische Bilanz ziehen werden wir später…

Mehr Chroniken hier. Abonnement per Mail (kostenlos) hier. Und hier noch die drei besten Blogposts des vergangenen Woche:

P24031-09a.jpg

Unsicherheit in der Nato

18. Mai 2022

Eklat bei der Nato: Finnland und Schweden haben ihren Mitgliedsantrag eingereicht. Doch die Türkei hat die anstehenden “historischen” Beitritts-Gespräche sofort blockiert. Mit der Einheit im Bündnis ist es offenbar doch nicht so weit her – mit der Sicherheit auch nicht.

Mehr

Selenskyj-ruft-Europaeer-mit-Kampferfahrung-zur-Verteidigung-der-Ukraine-auf

Ein Sieg für die ukrainische Propaganda

17. Mai 2022

Seit 2014 kämpft die EU gegen russische “Fake News” über die Ukraine. Gegen Propaganda aus Kiew unternimmt Brüssel hingegen nichts. Der Krieg hat nun zu einer medialen Gleichschaltung geführt, wie sich am Beispiel von Azovstal zeigt.

Mehr

Biden

Bidens gefährliche Fehler

13. Mai 2022

Im Ukraine-Krieg verlässt sich die EU blind auf die USA. US-Präsident Biden sei ein Glücksfall, die transatlantischen Beziehungen seien enger denn je, heißt es in Brüssel. Dabei hat Biden fatale Fehler gemacht – zu Lasten Europas.

Mehr

‹ Nato sagt Nein zu Moskau – und Kiew › EZB: Grüne Energie kann zum Preistreiber werden

Neueste Beiträge

  • Neues vom Wirtschaftskrieg (51): Ölembargo kein Thema mehr
  • Von der Leyen will an russisches Geld, Timmermanns braucht Kohle – und Duda rügt Scholz
  • Die neue Achse Kiew-Warschau

Neueste Kommentare

  • Kleopatra: Da es sich beim russischen Angriff auf die Ukraine offenkundig u.a. um eine Reaktion auf ihre Assoziation an die EU……
  • ebo: Für einen Motor braucht es Power. Die Ukraine liegt in Trümmern, die Wirtschaft ist um ca. 50-60 Prozent eingebrochen. Das……
  • ebo: Das Timing ist in der Tat frappierend - zumal die Medien die Dokumente wochenlang geprüft haben. Warum veröffentlichen sie die……

Back to Top

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Archiv
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Lost in EUrope 2022
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren. Sie haben die Wahl, welche Cookies Sie zulassen wollen!
Notwendige Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}