• HOME
  • Neu hier?
  • FAQ
Lost in EUrope
Der unabhängige EU-Blog aus Brüssel
  • HOT IN EUROPE
    • Ukraine-Krieg
    • Wirtschaftskrieg
    • Energiekrise
    • Inflation
    • Coronakrise
    • Erweiterung
  • Newsroom
  • Newsletter
  • Live-Blog

Kriegsspiele in Brüssel, Diplomatie in Paris – und Habecks Niederlage

29. Januar 2022

Was bleibt von der Europapolitik der vergangenen Woche? Die EU und die Nato bereiten sich auf Krieg vor. Frankreich betreibt aktive Russland-Diplomatie. Und Klimaminister Habeck steckt eine schwere Niederlage ein.

An diese Woche wird man sich in Brüssel noch lange erinnern. Sie markiert die Wende vom Kalten Krieg 2.0 zu aktiven Kriegsvorbereitungen gegen Russland.

Erst begann die Nato mit den Kriegsspielen. Generalsekretär Stoltenberg kündigte die Entsendung von Truppen nach Osteuropa an, auch die USA wollen ihre Präsenz verstärken.

Was sie damit bezwecken, wollten die Alliierten nicht verraten. Die Ukraine werden sie jedenfalls nicht verteidigen, denn die ist kein Nato-Mitglied. Aber das sagt man nicht so gern laut...

Dann zog die EU nach. Der Außenbeauftragte Borrell warnte zwar vor Hysterie – einen “Nervenzusammenbruch” könne man sich nicht leisten. Doch die Kriegsplanung läuft auf Hochtouren.

Den letzten Beweis lieferte Kommissionschefin von der Leyen am Freitag, als sie einen “präventiven” Deal mit US-Präsident Biden ankündigte. Er soll die Gasversorgung auch im Ernstfall sichern.

Bei all dem ging ein wenig unter, dass sowohl Russland als auch die Ukraine beteuern, sie wollten keinen Krieg und es gebe auch keine Anzeichen für unmittelbar bevorstehende Kampfhandlungen.

Verdrängt wurde auch, dass Moskau keinerlei Interesse an der Unterbrechung der Gaslieferungen nach Deutschland und in andere EU-Länder hat. Dieses Interesse haben vor allem die USA.

Komplett ignoriert wurde, dass die EU einmal gegründet wurde, um Krieg in Europa undenkbar zu machen. Doch diesem hehren Ziel fühlt sie sich offenbar nicht mehr verpflichtet, es wird nicht ‘mal mehr erwähnt.

Zwei Vermittlungs-Versuche

Nur in Berlin und Paris setzt man noch auf Diplomatie. Defensiv klingt es bei Außenministerin Baerbock (“Wir müssen auch sehr vorsichtig sein, dass wir jetzt nicht Dinge herbeireden”), offensiv bei Frankreichs Staatschef Macron.

Der amtierende EU-Ratsvorsitzende bemühte sich gleich zweimal um Entspannung – beim Treffen mit Russland und der Ukraine im “Normandie-Format” in Paris – und bei einem Telefonat mit Kremlchef Putin.

Einen Durchbruch gab es erwartungsgemäß nicht – doch immerhin waren sich Macron und Putin einig, dass man im Ukraine-Konflikt eine “Beruhigung” brauche. Das klingt anders als das Kriegsgeheul aus Washington...

Die Taxonomie wird nicht geändert

Und dann war da noch der Besuch von Klimaminister Habeck in der EU-Kommission. Der Grünen-Politiker kam als Bittsteller und mußte seine erste große Niederlage einstecken.

Die umstrittene “Taxonomie” wird nicht mehr groß geändert – Atom und Gas sollen “nachhaltige” Energieträger bleiben. Mit einem förmlichen Beschluß wird bei der Kommissionssitzung am kommenden Mittwoch gerechnet!

Mehr Chroniken hier. Abonnement per Mail (kostenlos) hier. Und hier noch die drei besten Blogposts des vergangenen Woche:

 

MIG29

Kriegsgefahr um Kaliningrad: Berlin und Brüssel pfeifen Litauen zurück

30. Juni 2022

In den Streit um Kaliningrad und die EU-Sanktionen ist Bewegung gekommen. Die EU-Kommission pfeift Litauen zurück und sucht nach einem Kompromiss. Im Hintergrund zieht Deutschland die Fäden.

Mehr

G-7 Elmau

G-7: Die Welt folgt dem Westen nicht mehr

28. Juni 2022

Die G-7 wollen sich für den globalen Süden öffnen. Deshalb hat Kanzler Scholz fünf Länder zum Gipfel im Elmau geladen. Doch die erhofften Ergebnisse bleiben aus – die Welt folgt dem Westen nicht mehr.

Mehr

eu-ratsprasident-charles-michel-urkainischer-prasident-wolodymyr-selenskyj-treffen-in-kiew-handshake-screenshot-twitter

Wer zahlt, schafft an – auch in der Ukraine

27. Juni 2022

Erst die EU, nun die G-7: Innerhalb weniger Tage hat die Ukraine bisher undenkbare Hilfszusagen erhalten. Sind damit auch Verpflichtungen verbunden? Ja, man spricht nur nicht so gern darüber.

Mehr

___STEADY_PAYWALL___

‹ Von der Leyens heißer Gasdeal mit Biden › Plötzlich ist Habeck für Frackinggas

Neueste Beiträge

  • Die NATOisierung Europas, das Aus beim Verbrenner – und Brüssel reguliert Bitcoins
  • Die gute Nachricht aus Brüssel: Roaming bleibt gratis
  • Die Ukrainisierung der EU

Neueste Kommentare

  • european: Sehr richtig und es gibt auch Amerikaner, die das so sehen. Heute auf braveneweurope https://braveneweurope.com/jeffrey-d-sachs-ukraine-is-the-latest…
  • Torsten: Holly’s Kommentare sind einfach auf den Punkt gebracht. Für mich sind sie hier das Salz und die Kräuter in der……
  • european: Die EU tritt ja nicht als Vertreterin der europäischen Bürger auf. Das ist ja das Problem. Sie folgt bedingungslos den……

Back to Top

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Archiv
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Lost in EUrope 2022
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren. Sie haben die Wahl, welche Cookies Sie zulassen wollen!
Notwendige Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}