Für Johnson wird’s eng
Wie lange kann sich der angeschlagene britische Premier Johnson noch halten? Wegen der “Partygate”-Affäre mußte sich der Tory-Politiker einem Mißtrauensvotum stellen. In London und Brüssel wetten viele auf seinen Sturz.
Noch am Pfingstmontag wollten die 359 Parlamentarier der Tory-Partei darüber entscheiden, ob sie ihren Brexit-Anführer stürzen. Stimmt eine Mehrheit gegen Johnson, ist er sein Amt als Parteichef los und gezwungen, seinen Rückzug als Premier anzukündigen.
In London geht man davon aus, dass sich 120 bis 150 Rebellen gegen Johnson stellen werden. Das wäre zwar noch nicht die für einen sofortigen Rücktritt nötige Mehrheit. Es dürfte jedoch reichen, um Johnson zu destabilisieren und seinen Sturz einzuleiten.
In London sorgte die Aussicht auf einen Machtwechsel für eine Stärkung des britischen Pfunds. In Brüssel freuten sich mehrere Europaabgeordnete über den Aufstand gegen den “unzuverlässigen Politiker”, der gegenüber der EU wortbrüchig wurde.
Johnson hat nicht nur einen Streit über Nordirland vom Zaun gebrochen, der in einen Handelskrieg mit der EU münden könnte.
Er hat sich auch als Falke im Ukraine-Krieg profiliert und angeblich sogar dafür gesorgt, dass Kiew die Verhandlungen mit Moskau über einen Waffenstillstand abgebrochen hat…
Mehr zum Brexit hier
P.S. Johnson überstand das Votum mit 211 zu 158 Stimmen. Der Anteil von 59 Prozent, der JohnsonRückendeckung gab, war allerdings geringer als jener 63 Prozent, die seine Vorgängerin Theresa May bei einer Vertrauensabstimmung im Dezember 2018 erhalten hatte. Sie wurde sieben Monate später abgelöst.
Art Vanderley
7. Juni 2022 @ 21:16
Naja, zur Not bleibt ihm noch, den ganzen Tag lang herumzufahren in öffentlichen Verkehrsmitteln…
european
7. Juni 2022 @ 14:17
Ja, Bojo und seine Putzerfische 😉
Ich hätte mich gewundert, wenn es anders ausgegangen wäre. Dafür hatte er schon vorher gesorgt und die Tories, die nicht auf seiner Linie waren, rausgekegelt.
Gut für Schottland. Je mehr Mist von dieser korrupten Mischpoke in Westminster verzapft wird umso größer die Chance auf ein positives Indyref2.
Holly01
7. Juni 2022 @ 09:24
” Johnson überstand das Votum mit 211 zu 158 Stimmen. Der Anteil von 59 Prozent, der Johnson Rückendeckung gab, war allerdings geringer als jener 63 Prozent, die seine Vorgängerin Theresa May bei einer Vertrauensabstimmung im Dezember 2018 erhalten hatte. Sie wurde sieben Monate später abgelöst. ”
Laut Guardien ist Jeremy Hunt als Nachfolger im Gespräch.
Ein würdiger Nachfolger.
Ein reicher Politiker der für inhaltlich für überhaupt gar nichts steht.
Der kann alles, außer Politik.
Bon Voyage UK, Du wirst Monty Pythons “City” im “Der Sinn des Lebens” immer ähnlicher.
Ich warte täglich darauf das das UK Segel hisst in See sticht.