Kiew fürchtet (noch) keinen Krieg – sondern Finanzkrise wegen des Kriegsgeschreis
Die Ukraine hat die westlichen Berichte über einen angeblich kurz bevorstehenden Einmarsch Russlands zurückgewiesen. Mehr Sorgen mache man sich über die wirtschaftliche Lage.
Die russischen Truppen reichen nach Einschätzung der Regierung in Kiew bislang nicht für einen Großangriff aus. Russland habe bedeutende Kräfte “entlang der Grenze und in besetzten Gebieten der Ukraine” zusammengezogen, was “eine direkte Bedrohung” darstelle, sagte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba.
Doch “für eine groß angelegte Offensive entlang der gesamten ukrainischen Grenze” reichten sie noch nicht aus.
Allerdings arbeite der Kreml an einer “Destabilisierung” der Ukraine mit “Panikmache, Druck auf das ukrainische Finanzsystem und Cyberangriffen”. Russlands Präsident Wladimir “Putin wäre zufrieden, wenn dieser Plan aufginge und er keine militärische Gewalt anwenden müsste”, sagte der Außenminister laut AFP.
Die “Panikmache” geht in Wahrheit vor allem auf die USA zurück. Washington warnt bereits seit November vor einem angeblich unmittelbar bevorstehenden Angriff auf die Ukraine. Mit dem Abzug von Botschafts-Angehörigen wurde die Panik verstärkt.
Der Druck auf das Finanzsystem kommt von der der Wall Street und anderen Märkten, die in Panik geraten sind und fragile Länder wie die Ukraine in den Abgrund reißen könnten. Anleger fliehen nicht nur aus russischen Aktien, sondern auch aus ukrainischen.
Die USA und ihre Alliierten tragen mit ihrem Kriegsgeschrei somit selbst zur Schwächung der Ukraine bei. Allerdings kommt auch Hilfe: Die EU-Kommission hat am Montag ein neues, milliardenschweres Finanzpaket angekündigt.
Nun verstehen wir auch besser, warum. Die EU kommt für die Schäden auf, die die US-Politik anrichtet. Wie so oft…
Siehe auch “USA schüren die Kriegsangst”
P.S. In der Ukraine geht offenbar die Angst vor einem Bankrun um. Jedenfalls wurden die Bürger aufgefordert, kein Geld abzuheben, wie der Donbass-Insider berichtet.
european
26. Januar 2022 @ 18:14
Beware what you wish for 😉
Ganz interessanter Lesestoff vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit daselbst.
https://erlassjahr.de/laenderinfos/ukraine/
“Die Ukraine weist seit 2009 Zahlungsrückstände gegenüber ausländischen Gläubigern auf, hauptsächlich gegenüber privaten, aber seit 2015 in bescheidenem Umfang auch gegenüber öffentlichen Gläubigern. Mit ungeregelten Rückständen von insgesamt mehr als 17 Milliarden US-Dollar ist das Land absolut gesehen einer der schlechtesten Schuldner weltweit.”
Auslandsschuldenstand (US-Dollar) 113,281 Mrd.
Auslandsverschuldung im Verhältnis zum Bruttonationaleinkommen (%) 98,4
Stand 2018
Wenn es dort jetzt rumpelt, dürften einige Amerikaner um ihr Guthaben zittern. Könnte es sein, dass Biden deshalb auf einmal einen gemäßigteren Gang einschlägt, als NATO und EU? Außerdem käme auch für die Ukraine eine Staatspleite zum jetzigen Zeitpunkt sehr ungelegen.
ebo
26. Januar 2022 @ 18:24
Die Pleite steht doch schon seit Jahren im Raum. Wegen der grassierenden Korruption wollte der IWF sogar den Geldhahn zudrehen. Doch zum Glück haben wir die EU – die ist sehr großzügig und hilft in der Not. Im Gegensatz zum EU-Mitglied Griechenland mußte sich der Außenseiter Ukraine nie Sorgen machen…
european
26. Januar 2022 @ 18:34
So ist es.
Und wenn die Ukraine ihre Gasrechnung nicht bezahlt hat und Russland daraufhin die Zufuhr abklemmt, war bisher immer Russland schuld. Ich wäre sehr gespannt, wie großzügig der Westen dann reagieren würde. 😉
Interessant fand ich noch diese Ausführungen auf Wikipedia. Das war mir völlig neu.
“An estimated 340,000 people born in Ukraine, mostly young people, permanently settle legally in Russia each year. Stand 2016.In February 2014, there were 1.6 million Ukrainian citizens in the territory of Russia, two-thirds of the labour migrants. However, after the Russian annexation of Crimea and the start of the War in Donbas, the number was estimated to have risen to 2.5 million as of December 2014. Over 420,000 asylum-seekers from Ukraine had registered in Russia as of November 2017.”
https://en.wikipedia.org/wiki/Ukrainians_in_Russia#cite_note-4
In der Ukraine leben im Gegenzug ca. 8.5 Mio Russen.