Putin will reden, Stoltenberg will Atomkrieg üben – und Faeser will Grenzkontrollen
Die Watchlist EUropa vom 12. Oktober 2022 –
Heute beschäftigen wir uns mit dem Krieg in der Ukraine und überraschenden Äußerungen von Kremlchef Putin und Nato-Generalsekretär Stoltenberg. Außerdem geht es um die Wirtschaftskrise, das Treffen der Nato-Verteidigungsminister und den deutschen Flüchtlingsgipfel.
Putin will reden. Die russische Führung ist offen für ein Treffen zwischen Präsident Wladimir Putin und US-Präsident Joe Biden. Wenn Washington ein Treffen beim G20-Gipfel anbieten sollte, würde Moskau dies prüfen, sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow laut n-tv. Der Kreml wäre auch dazu bereit, sich “jegliche Vorschläge zu Friedensgesprächen anzuhören” – beispielsweise unter Vermittlung der Türkei. Er könne jedoch nicht im Voraus sagen, wohin dieser Prozess führen würde, erklärte Lawrow. Anschließend schränkte er weiter ein, dass es bisher keine Vorschläge gegeben habe, mit den USA in Kontakt zu treten. – Präsident Joe Biden ist offenbar nicht zu Gesprächen bereit – obwohl er selbst von der größten Gefahr seit der Kuba-Krise spricht…
Zur Einordnung von Putins Vorstoß siehe auch die neue Ausgabe von Eurotopics
___STEADY_PAYWALL___
Stoltenberg will den Atomkrieg üben. Die Nato beginnt kommende Woche ihre Manöver zur Verteidigung des Bündnisgebiets mit Atomwaffen. Auch Soldaten aus Deutschland sind daran beteiligt. Die lange geplante Übung „Steadfast Noon“ sei ein Routine-Training, um die Abschreckung sicher und wirksam zu halten, sagte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. Auf die Frage der “Financial Times”, ob dies der richtige Zeitpunkt für Atomkriegs-Übungen sei, erklärte Stoltenberg, es sei höchste Zeit, die Einsatzbereitschaft zu demonstrieren. Widersprüchlich äußerte er sich auch zu russischen Drohungen mit der A-Bombe. Das sei „gefährlich und unverantwortlich“. Die Nato habe aber bisher keine Veränderungen der russischen Nuklearstrategie registriert. Na dann…
Mehr zum Spiel mit (taktischen) Atomwaffen hier und hier (externe Links)
In Europa brennt die Hütte. Die EU schlittert in die größte Wirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg, Italien und Polen werfen Deutschland öffentlich Egoismus und einen nationalen Alleingang vor. Dennoch will EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen sich Zeit lassen – und erst nächste Woche einen Vorschlag für eine EU-weite Gaspreisbremse vorlegen. Zur Frage eines möglichen neuen schuldenfinanzierten EU-Konjunkturprogramms wich die CDU-Politikerin aus. Derweil kommen die Einschläge immer näher. Ein Drittel der Weltwirtschaft dürfte bis 2023 in eine Rezession rutschen, heißt es in der jüngsten IWF-Prognose. Im Euroraum soll das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Jahr nur noch um 0,5 Prozent wachsen – eine deutliche Herabstufung im Vergleich zur vorigen Prognose.
Noch schlechter schneidet Deutschland ab. Die deutsche Wirtschaft dürfte laut IWF im laufenden Jahr zwar noch um 1,5 Prozent wachsen, 2023 dann aber um 0,3 Prozent schrumpfen. Der IWF korrigierte damit seine Prognose für das kommende Jahr um ganze drei Prozentpunkte nach unten. Das größte EU-Land gehört offenbar zu den größten Verlierern des Wirtschaftskriegs…
Watchlist
Wer liefert die meisten Waffen in die Ukraine? Darum geht es bei einem Treffen der Nato-Verteidigungsminister und einem Gipfel der US-geführten Ukraine-Kontaktgruppe in Brüssel. Vor dem Hintergrund der jüngstren Eskalation wollen Nato und USA das Land noch mehr aufrüsten. Deutschland hat offenbar schon das erste Iris-T-Luftabwehrsystem geliefert. Von Kampfpanzern spricht plötzlich niemand mehr…
Was fehlt
Der deutsche Flüchtlingsgipfel. Angesichts steigender Flüchtlingszahlen will Bundesinnenministerin Nancy Faeser den Ländern und Kommunen 56 zusätzliche Bundesimmobilien für die Unterbringung von 4000 Geflüchteten zur Verfügung stellen. Faeser kündigte zudem eine Verlängerung der Kontrollen an der Grenze zwischen Bayern und Österreich an. Und was macht die EU? Das war nicht einmal Thema… Mehr hier
european
13. Oktober 2022 @ 13:57
Ich hab gerade mal wieder auf grayzone geblaettert und wirklich interessante Artikel gefunden, u.a. diesen hier:
EXPOSED: Before Ukraine blew up Kerch Bridge, British spies plotted it.
https://thegrayzone.com/2022/10/10/ukrainian-kerch-bridge/
“The truck bombing of the Kerch Bridge differed operationally from the plot sketched therein. Yet, Britain’s evident interest in planning such an attack underscores the deep involvement of NATO powers in the Ukraine proxy war. At almost precisely the time that London reportedly sabotaged peace talks between Kiev and Moscow in April this year, British military intelligence operatives were drawing up blueprints to destroy a major Russian bridge crossed by thousands of civilians per day.”
Ich denke, deja-vus sind erlaubt, die Parallelen zu 9/11 auffaellig, denn auch da hat es ein vom CIA entwickeltes Scenario gegeben, dass die World Trade Towers von Flugzeugen angegriffen werden. Paul Jay hat erst kuerzlich wieder darueber berichtet. Hinterher hat’s keiner mehr gewusst. Kollektiver Gedaechtnisverlust war wohl die Ursache.
Jedenfalls findet sich im Text der Link zum Strategiepapier der British Intelligence, in dem die Zerstoerung dieser Bruecke nur ein Teil der Strategie zur Machtuerbernahme im Schwarzen Meer und zur Degradierung bzw Schwaechung Russlands. Man findet Materiallisten, Ausbildungsplaene, Prioritaetenlisten der Zerstoerung.
https://thegrayzone.com/wp-content/uploads/2022/10/Support-for-Maritime-Raiding-Operations-Proposal.pdf
KK
12. Oktober 2022 @ 16:23
Ja, Putin hat den Krieg angefangen – eine Friedenslösung verhindert aber die NAhTOd, allen voran USA und UK, und das schon seit März 2022:
https://www.nachdenkseiten.de/?p=89088
KK
12. Oktober 2022 @ 12:49
“Präsident Joe Biden ist offenbar nicht zu Gesprächen bereit – obwohl er selbst von der größten Gefahr seit der Kuba-Krise spricht…”
Die könnten ja seine Pläne, Russland und China klein zu kriegen, gefährden… der Mann lässt es lieber auf ein Armageddon, wie er es selbst nennt, ankommen!
Übrigens, die NAhTOd-Übung “Steadfast Noon” lässt bei mir ganz üble Erinnerungen an die NAhTOd-Übung “Able Archer”, die 1983 fast zu einem Atomkrieg geführt hatte, hochkommen.
Und das Essen kommt mir ob dieser Geschichtsvergessenheit der westlichen Akteure gleich mit hoch.
Holly01
12. Oktober 2022 @ 10:08
Wir haben keinen Frieden und noch keinen Krieg, der unser Land mit Waffen verwüstet, aber die Balten und die Polen können das kaum schnell genug ändern.
Die fühlen sich dank NATO und US Unterstützung so groß, das ein Sturz von ihrem eigenen Ego tödlich wäre.
” https://www.german-foreign-policy.com/news/detail/9050 ”
Ach und die MSI outet sich endlich als das was sie immer war: Ein Verein von Kriegstreibern, die gerne den Profit maximieren möchten, egal was das die Menschen kostet.
Ist einfacher ein fremdes Fell zu verkaufen, ein Schaf kann man sogar regelmäßig scheren und Milch bekommt man auch noch.
Lasst uns alle Schafe sein …..
Holly01
12. Oktober 2022 @ 08:16
Grenze von Deutschland zu Österreich?
Also bei mir wäre es logisch wenn die Flüchtlinge über Polen oder Tschechien kommen.
Warum lässt Frau Faeser nicht die Grenze zur Schweiz überwachen?
Angst Schwarzgeldkoffer zu finden?
Die Zahlen zum BIP und zur Entwicklung dieser Größe sind immer extrem vorsichtig zu genießen. Das ist ein hedonischer Wert. Klingt sonderbar und ist es auch.
Die Betrachtung der VGR ist da etwas besser.
Insgesamt sollte man aber sehen, das wir ja gerade in dem riesigen Aufschwung nach Corona sind.
Da wurde ja 6-10% Aufschwung für 2022 und 2023 prognostiziert.
Da sind jetzt 0,5% auf Basis der extrem niedrigen Coronawerte sehr “ernüchternd”.
Beim Rüstungswettlauf kann man bei Bloomberg lesen, die NATO Staaten haben ihre Lager nun weitgehend in die Ukraine aufgelöst.
Nachschub ist nicht so leicht zu beschaffen. Die Produktionskapazitäten sind schlicht nicht vorhanden.
In Europa und spezieller Deutschland stelle ich mir gerade bildlich vor, wie die BW da die Großen Dieselaggregat vor die Türen der Waffenproduzenten stellt, damit die “notfallversorgt” sind.
Wir haben ja Energiekrise und Hochpreisphase.
Scheint ein Wettrennen zu sein, wer zuerst seine Lager geleert hat und nicht nachproduzieren kann.
China hat völlig andere Produktionskapazitäten und bekommt jetzt die günstige Energie und die günstigen Rohstoffe, die Europa nicht mehr haben will.
Bei einem Krieg gegen China, produzieren die die Wertegemeinschaft in Grund und Boden und 4 Mal so viele Menschen und damit Soldaten haben die auch.
Viel Spaß liebe USA.
Mir fehlt auch der Aufruf an die älteren Damen doch bitte für die Front zu stricken. Das ist ein Klassiker (Handschuhe und Socken).
Aber Wolle ist auch schwierig, die kommt aus China und hat keine gute Qualität.
Atomkrieg üben?
Gab es auf NDW nicht diesen Bericht über den unscheinbaren Herrn, der die Welt gerettet hat, weil er eine Überreaktion und einen daraus resultierenden Atomkrieg verhindert hat?
Ich kann es kaum erwarten……….