Neues vom Wirtschaftskrieg (94): Brüssel plant den Gas-Notstand
Der Wirtschaftskrieg gegen Russland zieht immer weitere Kreise. Die Inflation in der Eurozone schlägt alle Rekorde. Gazprom will mit Iran kooperieren. Und die EU-Kommission fordert das Recht, Zwangskürzungen beim Gas anzuordnen.
- Brüssel will Zwangskürzungen beim Gas anordnen. The European Commission is preparing new emergency powers to force EU countries to reduce their gas consumption if the bloc faces devastating supply shortages in the months ahead.The proposal is expected to be outlined alongside Wednesday’s planned communication on saving natural gas for winter, according to three EU diplomats. Under the plan, the Commission could require binding gas consumption cuts in the event of an emergency such as a Russian gas shutoff. – Wenn das stimmt, dann will die EU-Kommission noch mehr Macht an sich reißen und eine Art „Gas-Notstand“ schaffen…
- Unmittelbar vor dem Besuch von Russlands Präsidenten Wladimir Putin in Teheran hat der Staatskonzern Gazprom mit dem Nationalen Iranischen Ölunternehmen NIOC einen rund 40 Milliarden Dollar schweren Kooperationsvertrag unterzeichnet. Wie die Nachrichtenagentur des iranischen Ölministeriums, Shana, am Dienstag mitteilte, unterzeichneten die Chefs beider Konzerne bei einer Online-Zeremonie eine entsprechende Absichtserklärung. Demnach erhält das NIOC Unterstützung von Gazprom bei der Entwicklung von zwei Gas- und sechs Ölfeldern. Der russische Konzern werde auch am Abschluss von Flüssiggas-Projekten sowie beim Bau von Pipelines für den Gasexport beteiligt.
- Die Inflation in der Eurozone hat sich im Juni weiter beschleunigt und abermals einen Rekordwert erreicht. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhten sich die Verbraucherpreise um 8,6 Prozent, wie das Statistikamt Eurostat am Dienstag in Luxemburg mitteilte. Eine erste Schätzung wurde bestätigt. Im Vormonat waren die Lebenshaltungskosten um 8,1 Prozent gestiegen. Die Inflation im Euroraum war noch nie so hoch seit Einführung der Gemeinschaftswährung als Buchgeld im Jahr 1999.
Mehr zum Wirtschaftskrieg hier (Live-Ticker)
P.S. Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag zum Gas-Notstand vorgelegt. Angesichts drohender russischer Gaslieferstopps soll die Europäische Union ihre Gasnachfrage bis März um 15 Prozent senken. Die Senkung entspricht 45 bcm Gas, sagte Kommissionschefin von der Leyen. Sie bleibt allerdings eine Erklärung schuldig, weshalb alle sparen sollen. In vielen EU-Staaten ist die Gasversorgung bisher gar nicht gefährdet, Deutschland ist die große Ausnahme…
european
20. Juli 2022 @ 13:57
Die europäische Energieagentur meldet sich zu Wort.
https://intellinews.com/iea-chief-warns-europe-its-gas-efforts-won-t-be-enough-even-as-brussels-inks-deal-with-azerbaijan-250910/?source=azerbaijan
“It is categorically not enough to just rely on gas from non-Russian sources – these supplies are simply not available in the volumes required to substitute for missing deliveries from Russia,” Birol wrote in an article published by the IEA,“
Und das ist der Artikel auf den Seiten der IEA. Kurz gesagt: Es sieht nicht gut aus
https://www.iea.org/commentaries/coordinated-actions-across-europe-are-essential-to-prevent-a-major-gas-crunch-here-are-5-immediate-measures
Zum Misserfolg der Sanktionen: „To put it another way, the increase in Russia’s oil and gas export revenues in just the last five months is almost three times what it typically makes from exporting gas to Europe over an entire winter.“
Dazu kommt noch folgendes: „The European Commission’s gas agreement with Azerbaijan so far amounts to no more than a memorandum of understanding with Baku that, should all be parameters be in place, it will more than double exports of Azerbaijani natural gas to an annual volume of at least 20bn cubic metres (bcm) a year by 2027.“
Es wurde noch kein Vertrag abgeschlossen, sondern lediglich eine Absichtserklärung.