Merkel lässt Weber hängen
Der Europa-Wahlkampf kommt nicht in Schwung – und Kanzlerin Merkel denkt nicht daran, das zu ändern.
„The power of WEber“: Mit diesem Slogan will der EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber (CSU) in den Europawahlkampf ziehen. Doch weder das „WE“ (wir) noch die „power“ kommen so richtig rüber.
Den jüngsten Beweis liefert Bundeskanzlerin Angela Merkel. Sie will nicht mit Weber in Deutschland auftreten. Es seien lediglich „einige ausgewählte Termine“ im Ausland geplant, meldet die „Süddeutsche“.
In Deutschland werde Merkel nur zu der europaweiten Abschlusskundgebung der EVP am 24. Mai in München kommen. Ansonsten: nichts. Merkel läßt Weber hängen, und die CDU/CSU gleich mit.
Eine Überraschung ist das nicht. Seit AKK die CDU-Führung übernommen hat, zieht sich Merkel zurück. „Soll die mal machen“, scheint sie sich zu sagen. AKK und Weber sind auf sich allein gestellt.
Ohne Merkel dürfte es aber schwer werden, die Christdemokraten für Weber zu mobilisieren. AKKs Stern sinkt schon wieder, der CSU-Mann ist den meisten Menschen immer noch ein Unbekannter.
Wenn er die Wahl verliert – und auch das wäre keine Überraschung – wird Merkel die Schuld AKK und CSU-Chef Söder in die Schuhe schieben. Wenn er gewinnt, wird sie sich den Erfolg zuschreiben.
Wobei – ein Wahlsieg heißt noch lange nicht, dass Weber auch EU-Kommissionspräsident wird. Dafür bräuchte er nämlich noch eine doppelte Mehrheit – im Europaparlament und im Rat.
Im Rat hat sich der Widerstand gegen den CSU-Mann jedoch verfestigt. Weber wäre daher gut beraten, sich einen Plan B (sprich: Ausweichjob) zu überlegen, munkelt man in Brüssel und Berlin…
Mehr zu Merkels Europapolitik hier
Watchlist
- Wie geht es weiter in Algerien und Libyen? Nein, damit werden sich die EU-Außenminister nicht beschäftigen, wenn sie am Montag in Luxemburg tagen. Stattdessen nehmen sie sich mal wieder Venezuela vor. Was vor ihrer Haustür schief läuft, scheint sie nicht zu interessieren. Auch die geplante Annexion von Teilen Palästinas durch Israel ist kein Thema. Aber das kennen wir ja schon – siehe hier und hier
Was fehlt
- Die Drohung von Irlands Premier Leo Varadkar. Any country that vetoes a delay to Brexit at next week’s European Council meeting „wouldn’t be forgiven“, hat er nach Angaben des irischen „Independent“ gesagt. Gemeint sind offenbar Kommissionschef Juncker und Präsident Macron, die sich gegen eine weitere Verlängerung des Brexit-Theaters ausgesprochen haben. Die Einheit der EU-27 bröckelt, aber gewaltig…
der-5-minuten-blog
8. April 2019 @ 19:36
WHO THE FUCK IS WEBER?
Manfred Weber (den Vornamen kannte ich vor dem Artikel auch noch nicht) hat tatsächlich seine besten Zeiten schon hinter sich. Laut Google Trends (https://trends.google.de/trends/explore?geo=DE&q=%2Fm%2F05wb26) konnte er im Spätherbst letzten Jahres tatsächlich ein paar Hunde hinter dem Ofen hervorlocken.
Seitdem floß aber auch schon wieder eine Menge Wasser den Main runter.
Holly01
8. April 2019 @ 09:07
„…… der CSU-Mann ist den meisten Menschen immer noch ein Unbekannter“
Da kann er aber froh sein …. er erzählt eine Menge Unsinn.
Natürlich wird es keinen Generalsekretär Selmayer plus Kommisionspräsidenten Weber aus Deutschland geben. Vielleicht noch einen Weidmann in der EZB Spitze?
Einer … wahrscheinlich wird einer in das entsprechende Amt kommen.
Ein Bayer kann kein Kanzler werden und ein Bayer kann kein Kommisionspräsident werden ….
Natürlich kommt der Feuergürtel (der die EU umgibt) nicht offiziell auf die Tagesordnung.
Grenell und Bolton würden ja Purzelbäume schlagen, wenn die EU da eine Position beziehen würde. Ne, das wird ganz tapfer ausgesessen.
Palästina? Syrien? IS (Kämpfer)? Türkei?
Ne, das sind alles die heißen Eisen, die der Hegemon (ungewöhnlich erfolglos) schmiedet.
Da schüren wir doch lieber die Angst vor der Weltmacht Russland.
Die haben immerhin ein BIP das halb so hoch ist wie das von Deutschland.
Wau, da muss man bestimmt Angst haben. Das sind etwa 8% vom BIP der EU 28.
Na wenn das kein Gegner ist ….
vlg