Schuldenregeln: Lindner auf Crashkurs
Im Streit um die Reform der Schuldenregeln für die Eurozone gibt Bundesfinanzminister Lindner den Zuchtmeister. In einem “Non-Paper” lehnt der FDP-Chef die von Brüssel geplante Lockerung ab. Hoch verschuldete Mitgliedsländer wie Italien oder Frankreich sollen ihre Schulden um mindestens einen Prozentpunkt jährlich senken. Sonst soll der Abbau 0,5 % betragen. Der frühere IWF-Volkswirt Blanchard bezeichnete den Plan als “katastrophal” Er würde zur “schlimmsten Form der prozyklischen Fiskalpolitik” führen.
Armin Christ
8. April 2023 @ 09:26
Dann sollen sie doch die Ausgaben für Mord- undtotschlagsgerät (Waffen) endlich mal drastisch kürzen. So ein Dreck nutz doch nur dem Tod.
Towanda
7. April 2023 @ 09:53
Unsere Beliebtheit kann man doch gut am ESC messen…
european
7. April 2023 @ 08:00
Das war abzusehen. Christian Lindner versteht weder etwas von Volkswirtschaft noch vom Geldsystem und wird von Lars Feld beraten, jenem neoliberalen Volkswirt, den man im Sachverständigenrat aus gutem Grund nicht mehr haben wollte. Es wird nicht lange dauern und man wird wieder Lohnzurückhaltung – übersetzt Lohnkürzungen – fordern, denn diese gigantischen Energiepreise haben uns jenseits der Konkurrenzfähigkeit katapultiert.
Aber es gibt Hoffnung. Der globale Süden schafft es, sich von dem US-Hegemon zu emanzipieren und ich bin sicher, dass die Länder Europas es auch schaffen, sich vom deutschen Hegemon zu emanzipieren. Je mehr diese Politik vorangetrieben wird, umso größer der Rechtsdrall in Europa. Brüning lässt grüßen.
Bei so viel Unverstand bleibt nur noch der blanke Zynismus. Und wieder frage ich mich, wie es unsere Nachbarn nur mit uns aushalten können.