Schlafwandler am Feuerring
Nach dem Krieg in der Ukraine brennt es nun auch an Europas Südostflanke lichterloh. Die EU ist von einem “Ring of Fire” umgeben, so der Economist. Dabei wollte sie doch für Stabilität und Frieden sorgen.
Kriegsberichte, wohin man schaut: Kaum ist es in der Ukraine etwas ruhiger geworden, knallt es im Irak, in Syrien, Nahost und Libyen. Algerien und die Türkei sind auch nicht mehr sicher.
Kein Problem, suggerieren Politiker und Medien: Da müssen wir (Deutschen) eben unsere außenpolitische Zurückhaltung aufgeben und die Bösewichte attackieren, zu Not auch ohne UN-Mandat.
Selbst Charlemagne, der Kolumnist im “Economist”, findet etwas Positives im Kriegsspiel: Die EU müsse nun endlich Geopolitik lernen, die Zeit der friedlichen Träumerei sei vorbei. Aufgewacht, ihr Schlafwandler!
Doch halt: War da nicht was? Hat die EU nicht den Friedensnobelpreis bekommen? Hat sie nicht den “Arabischen Frühling” unterstützt – und dann zugesehen, wie die Demokratie in Ägypten abgeschafft wurde?
Haben die “neuen Europäer” nicht im Irak Krieg geführt und so das Machtvakuum erzeugt, in das nun die Islamisten stoßen? Haben wir nicht die Rebellen in Syrien aufgerüstet, wovon nun der “Islamische Staat” profitiert?
Kommen nicht viele ISIS-Kämpfer aus Europa, sind die Henker nicht auch Briten und die Selbstmord-Attentäter Deutsche? So ganz unschuldig, wie wir EUropäer gerne tun, sind wir denn doch nicht.
Die Antwort auf den “Feuerring” kann denn auch nicht lauten, sich selbstgefällig in die Arme der USA zu werfen, die viele Kriege ausgelöst haben. Die EU-Länder sollten erstmal ihre eigenen Wunden lecken.
Das gilt übrigens auch für Kanzlerin Merkel. Sie gehörte zu den (wenigen) deutschen Befürwortern von Bushs Irakkrieg. Heute nutzt sie die Folgen, um ganz vorn in der Weltpolitik mitzumischen (und die SPD macht mit)…
Siehe auch “Die Schuld der neuen Europäer” und “Die Krisenmacher”
photo credit: Imaginary Museum Projects: News Tableaus via photopin cc
Habnix
27. September 2014 @ 15:14
“IS-Terror40 Länder betroffen! Auswärtiges Amt warnt vor erhöhter Terrorgefahr”
Woher wissen die das blos ? –
Wer es zu erst gerochen,dem ist es aus der Hose gekrochen.
.
Man bekommt Bilder von Bombardierungen in den Medien gezeigt auf denen nichts zu erkennen ist.
Sind IS-Kämpfer US-Kämpfer ?
Frank Köhler
27. September 2014 @ 13:24
@ peter Nemaschak
Bezüglich:
“Im Großen und Ganzen war die EU bisher eine Erfolgsgeschichte für ihre Mitglieder.”
Na dann möchte ich den Misserfolg nie kennenlernen.
Johannes
25. September 2014 @ 02:50
“Kein Problem, suggerieren Politiker und Medien: Da müssen wir (Deutschen) eben unsere außenpolitische Zurückhaltung aufgeben”
Darauf haben wir Bürger gewartet. Die DEUTSCHE SCHULD ist KLEINER geworden. Ansonsten dürften die Politiker nicht mehr Krieg spielen.
Die deutsche Schuld ist kleiner geworden = Wir brauchen für die EU/Euro nicht mehr so viel zahlen.
Wer mehr Krieg spielen kann, der braucht auch nicht mehr für die EU zahlen.
Was ist wichtiger für die NSA Versteher CDU und SPD? *hahaha
winston
24. September 2014 @ 12:45
@ Auf
En gros einverstanden. Grosser Profiteur des ganzen Blödsinn das der Westen da produziert wird zweifellos China sein, evtl. auch Russland.
Bezüglich Zusammenbruch, zusammenbrechen wird das politische und total bescheuerte ökonomische System der Euro-zone, sozial braucht da nix zusammenbrechen weil es da nix gab.
Die Strukturen der Nationalstaaten werden bestehen bleiben, völlig klar das es anfänglich ziemliche Turbulenzen geben wird.
(Siehe Südostasiatische Krise)
Ein weiter so in der Euro-Zone ist nicht mehr tragbar und wird jeden Monat untragbarer, egal ob mit oder ohne Eurobonds, Strukturbonds oder was auch immer, solche Eingriffe können die Asymmetrie der Euro-zone nicht lösen, im Gegenteil.
Für nächstes Jahr rechne ich das 3/4 der Euro-Zone Länder in Deflation fallen, dann schauen wir mal, was die Kasperln der Euro-Zone so aus dem Hut zaubern, da wird dann der kleine Rest an Glaubwürdigkeit das diese Psychopathen noch haben auch den Bach runter gehen.
Auf
24. September 2014 @ 11:24
Rohstoffe sind jedoch nur ein Teil der begehrten Dinge, die die VSA benötigen. Es geht um weltweite Vormachtstellung, die China gemeinsam mit Rußland übernehmen werden (BRICS).
Die EU ist tot. Einschlägige, glaubhafte Umfragen/Trends sind hierzu nirgends zu finden. Jedoch sind die noch einzigen EU-Befürworter hauptsächlich die östlichen und jüngsten Mitgliedstaaten. Der Rest ist m.M.n. zunehmend EU-kritisch – und ein Gefühl, einer europäischen Gemeinschaft anzugehören schlägt zunehmend in Ablehnung und auch alten Hass um, unterstellend, dass es EU-Befürworter jemals aus Überzeugung (ausser nat. bei den entspr. Interessierten) zu keinem Zeitpunkt gab. Zumindest in meinem Umfeld nicht.
Es ist eine Frage von kurzer Zeit, wann das ganze EU-Spektakel mit Getöse in sich zusammenbrechen wird, genauso wie die politischen Hampelmänner und ?Frauen in diesem abgekarteten Drama.
Zuerst wird der ‘ff-Terror’ kommen, der selbstredend dem VSA-Kind IS in die Schuhe geschoben wird. Danach folgt der Finanzkollabs und in dessen Folge der Zusammenbruch unseres politischen und sozialen Systems.
Ich las die Tage, in ca. 1 Jahr, wird es weder die EU noch den Islam in Europa mehr geben.
Und das ist für mich klar und verständlich nachvollziehbar. Traue niemandem, ausser deinem Verstand, denn jeder ist sich selbst der Nächste – wenn es hart auf hart kommt.
Peter Nemschak
24. September 2014 @ 12:43
Was Sie behaupten, ist nicht nur für mich nicht nachvollziehbar. Wo haben Sie Ihren Verstand gelassen? Was soll die Panikmache? Warum wird China gemeinsam mit Russland die Vormachtstellung global übernehmen? Die BRICS haben noch einen weiten und steinigen Weg vor sich, gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich. Im Großen und Ganzen war die EU bisher eine Erfolgsgeschichte für ihre Mitglieder. Unterlassene nationale Hausaufgaben der EU anzulasten gehört zu den Lieblingsbeschäftigungen nationaler Politiker. Religionsfreiheit, auch was den Islam betrifft, wird es weiterhin geben, Terror muss, wie andere Delikte gegen Personen und Sachen, als kriminelles Delikt bestraft werden. Überzogene und hysterische Reaktionen helfen nicht einer liberalen Gesellschaftsordnung, die, verglichen mit Alternativen, immer noch die bestmögliche Alternative darstellt.
Tim
24. September 2014 @ 13:57
Don’t feed the troll …
Tim
27. September 2014 @ 15:43
Mit “troll” meinte ich übrigens Auf, falls das irgend jemand nicht verstanden haben sollte.
Peter Nemschak
24. September 2014 @ 11:21
@bürger Die Waffen hat die IS der irakischen Armee abgenommen bzw. finanziert sie diese durch Lösegelder, die von gewissen westlichen Staaten stammen. Wenn Sie statt Terror IS einsetzen, haben Sie einen konkreten Gegner.
Peter Nemschak
24. September 2014 @ 08:51
Die USA sind derzeit die einzige Macht auf der Welt, die wirksame Koalitionen gegen den Terror bilden kann. Auf Grund der heterogenen Interessenslage in der EU und des Fehlens einer schlagkräftigen gemeinsamen Armee sind deren Möglichkeiten naturgemäß beschränkt. Es ist eine Illusion, bloß auf diplomatischem Weg den Nahen und Mittleren Osten befrieden zu wollen.
Traumschau
24. September 2014 @ 09:41
Ja, die USA wollen jetzt den Terror bekämpfen, den sie selbst (seit Jahrzehnten) hervorgerufen haben!
Es geht natürlich um Menschenrechte und Demokratie? Nein, natürlich nicht: Es geht um Schürfrechte und sonst überhaupt nichts!
Aber das wollen Sie offensichtlich nicht wahr haben!
Sie sitzen der Manipulation der Medien und Politiker genau so auf, wie leider immer noch geschätzte 80% der deutschen Bevölkerung!
Peter Nemschak
24. September 2014 @ 10:13
Ergänzend sei hinzugefügt, dass die EU dafür verantwortlich ist, dass ihre 28 Mitglieder sich bisher militärisch nicht in die Haare gekommen sind. Das ist doch eine tolle Leistung, auch wenn sie von vielen bereits als selbstverständlich erachtet wird. Was haben Sie gegen die Schürfrechte der USA? Wenn Sie schon moralisieren, hätten sie den geopolitischen Mitbewerber China auch anführen müssen.
bürger
24. September 2014 @ 10:52
Terror ist zunächst nur eine Strategie, die grundsätzlich von jeder politischen Richtung und jedem Staat anwendbar ist. Deshalb ist ein “Krieg gegen den Terror” eine semantische Nullnummer. Man kann natürlich sagen, man will diese Strategie grundsätzlich ächten und alle diejenigen bekämpfen, die sie anwenden, weil man die Strategie an sich unmenschlich und unzivilisatorisch findet. Daran ist ja nichts verkehrt. Dann sollte man aber auch darauf verzichten, selbst zu ihr zu greifen, wie die USA es verdeckt international immer wieder getan haben durch Förderung und Bewaffnung entsprechender Regime, Fraktionen oder Gruppen in Mittelamerika, Asien oder Afrika und der arabischen Welt. Auch der chilenische Putsch war Terrorismus unter Beteiligung der USA. Und auch in der Ukraine könnte man meinen, wer gewaltsam und bewaffnet demokratische (mehr oder weniger, aber Wahlen gab es dort ja) Institutionen stürmt, um so einen Machtwechsel zu erreichen, der könnte glatt ein Terrorist sein. In Washington würde man solch ein Ansinnen wohl auch nicht dulden, und die Täter entsprechend benennen und bekämpfen. Hier hat sich Amerika im Spannungsfeld von Pragmatismus und Moral verheddert.
Ich jedenfalls nehme zur Kenntnis, dass Deutschland zwar am Hindukusch verteidigt werden musste, aber nicht im Irak. Die Situation ist wohl eine andere. Steht es mir an, die Weisheit der Regierenden in Zweifel zu ziehen?
Für die mordenden Fanatiker habe ich keinerlei Sympathie übrig, meinetwegen können sie alle zur Hölle fahren, zu der sie die Welt für andere machen. Ich frage mich aber schon, woher die eigentlich amerikanische Panzer haben (vgl. Aussage von kurdischem Kommandanten in der FAZ kürzlich), und wer sie denn eigentlich finanziert. Das weiß die NSA doch sicher längst. Man hört aber nicht viel darüber. Es sind ja womöglich “Verbündete”.
Tim
24. September 2014 @ 10:34
@ Peter Nemschak
Das ist wohl wahr, allerdings haben die USA seit 2001 den Terror auch selbst kräftig gefördert. Statt Bin Laden und die Taliban mit geheimdienstlichen und politischen Mitteln zu bekämpfen, haben sie sich für die großen Militäroperationen entschieden. Mit den bekannten Solidarisierungs- und Radikalisierungsfolgen.
Peter Nemschak
24. September 2014 @ 11:27
Ich gebe Ihnen recht. Für den sogenannten “Krieg gegen den Terror” wäre nach 9/11 eine Polizeiaktion das Richtige gewesen: Kriminelle unschädlich machen.