Orban will Selenskyj auf Friedens-Kurs bringen

Wer hätte das gedacht? Als erste Amtshandlung als EU-Ratspräsident ist Ungarns Regierungschef Orban nach Kiew gereist. Dort will er Präsident Selenskyj auf Friedens-Kurs bringen – die Aussichten stehen gar nicht mal so schlecht.

Orban sagte bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten, er habe Selenskyj aufgefordert, “die Möglichkeit einer Waffenruhe schnell in Betracht zu ziehen”. Eine solche Waffenruhe wäre “zeitlich begrenzt und würde es erlauben, die Friedensverhandlungen zu beschleunigen”.

Selenskyj sagte, Orbans Besuch in Kiew zeige die gemeinsamen europäischen Prioritäten, “der Ukraine und ganz Europa einen gerechten Frieden zu bringen”. Zugleich rief der ukrainische Staatschef die EU auf, ihre Hilfen für sein Land beizubehalten. Kiew brauche weiter Waffen gegen den “russischen Terror”.

Das Verhältnis zwischen Orban und Selenskyj ist seit Kriegsbeginn extrem angespannt. In einer Rede nach seiner Wiederwahl 2022 hatte Orban Selenskyj zu seinen “Gegnern” gezählt. Selenskyj wiederum kritisierte Orban wegen seiner mangelnden Unterstützung für die Ukraine immer wieder scharf.

Doch zuletzt hat sich die Tonlage geändert. Schon beim letzten EU-Gipfel in Brüssel haben sich die beiden Streithähne angeregt unterhalten, wie Videos zeigen. Zudem hat Selenskyj begonnen, seinen Diskurs zu ändern. Neuerdings betont er, sein Land könne nicht ewig kämpfen, man brauche Frieden.

Noch in diesem Jahr will Selenskyj einen neuen Friedensplan vorlegen, der von der “Mehrheit der Welt” unterstützt würde. Ob es sich dabei um eine Variante der ukrainischen “Friedensformel” oder um einen neuen Plan handelt, ist unklar. Klar ist nur, das der “Friedensgipfel” in der Schweiz ein Fehlschlag war.

Klar ist auch, dass sich Selenskyj mehr und mehr auf den Abgang von US-Präsident Biden und die Wahl von Trump einstellen muß. Trump und Orban könnten dann gemeinsam auf einen Waffenstillstand dringen – oder zumindest versuchen, Waffenhilfe für die Ukraine an Friedensgespräche zu binden…

Siehe auch “Der doppelte Orban”

P.S. In einem Interview mit der “Weltwoche” (YouTube) kündigt Orban an, die Ergebnisse seiner Gespräche mit Selenskyj in Brüssel vorzulegen. Er habe sich mit Berlin Paris und Rom abgestimmt, fügt er hinzu. Das könnte interessant werden…