Die Grünen werden Teil der “Plattform” für von der Leyen
Keine Überraschung, dennoch bemerkenswert: Die Grünen wollen Kommissisonschefin von der Leyen (CDU) zu einer zweiten Amtszeit verhelfen – und werden Teil der Matrix “Plattform”.
So nennt sich die ganze große Koalition der “Pro-EUropäer”, die sich vor der entscheidenden Abstimmung Mitte Juli im Europaparlament formiert.
Sie läuft auf eine “Ampel” nach Berliner Vorbild hinaus – allerdings unter Führung der CDU-Politikerin und der konservativen EVP.
Bisher verfügte die “Plattform” noch nicht über eine sichere Mehrheit, da Konservative und Sozialisten aus Frankreich und Italien gegen VDL stimmen wollen. Nach Schätzungen fehlen mindestens 50 Stimmen.
Mithilfe der Grünen soll die “Wahl”, die eher eine Bestätigung für die umstrittene Aufstellung der EU-Chefs ist, abgesichert werden. Einzige Bedingung: VDL soll sich nicht mit den Rechten einlassen.
Und wie begründen die Grünen ihre Entscheidung, der nicht wirklich zu den grünen Wahlversprechen passt? Zitat aus der Presseerklärung:
“Die EU braucht eine verlässliche Mehrheit im Europäischen Parlament, die nicht auf dem rechten Auge blind ist, die den Green Deal sichert und dafür sorgt, dass grüne Industrien in der Europäischen Union weltweit an der Spitze stehen.”
Das ist etwas holprig, denn schließlich ist von der Leyen ja nicht “die EU”. Das Europaparlament hat sogar gegen sie geklagt, doch das scheint jetzt nicht mehr so wichtig.
Im Vordergrund steht für die Grünen das “Ziel einer stabilen, verlässlichen Mehrheit”. Man darf gespannt sein, ob dies noch schriftlich fixiert wird – in einer Art Koalitionsvereinbarung -, und ob sich VDL auch daran hält…
Kleopatra
3. Juli 2024 @ 10:02
Die Parteien der EVP haben vor der Wahl angekündigt, vdL zu unterstützen. Sie bilden mit Abstand die stärkste Fraktion im EP. Was spricht unter diesen Umständen gegen eine Nominierung von vdL?
Letztlich ist vdL ein politisches Chamäleon; sie kann wie dieses die Farbe wechseln und sich an das gerade Opportune anpassen. Das ist vielleicht auch nicht schlecht, weil die EU viel zu heterogen ist, um eine starke Persönlichkeit mit ausgeprägtem politischem Programm an der Spitze zu vertragen.
ebo
3. Juli 2024 @ 12:09
Die EVP ist nicht stark genug, um allein zu regieren. Selbst mit Sozialdemokraten und Liberalen wird es eng.
Die Grünen sind vor diesem Hintergrund vor allem Mehrheitsbeschaffer. Ob sie sich damit zufrieden geben wollen, müssen sie selbst wissen. Ihre Wähler sind es gewiss nicht.
Kleopatra
3. Juli 2024 @ 12:51
Ich meine ja auch nur, dass nach dem von Sozialdemokraten und Christdemokraten im EP propagierten Spitzenkandidatenverfahren vdL vorgeschlagen werden müsste. Nach dem EUV (Artikel 17 Absatz 7) muss der Kommissionspräsident die Stimmen der Mehrheit der Mitglieder des Parlaments erhalten. Das zwingt allerdings zu einer sehr breiten Kompromisssuche. Mit der Möglichkeit, dass kein Kandidat eine Mehrheit der Mitglieder hinter sich vereinen kann, hat offenbar niemand gerechnet.
exKK
3. Juli 2024 @ 19:05
Ihre Vergangenheit: Das wiederholte Löschen bestimmter SMS. Ihre Weigerung, sich dem Parlament gegenüber zu verantworten. Die laufenden Ermittlungen und Verfahren gegen Sie.
Reicht Ihnen das nicht?
Kleopatra
4. Juli 2024 @ 09:14
Der Umstand, dass die vdL unterstützenden Parteien zusammen die größte Fraktion im EP und dass auch über EVP und Sozialdemokraten hinaus viele Vertreter des EP gefordert haben, den von der größten Fraktion vor der Wahl nominierten Kandidaten zu nominieren, und dass auch der Vertrag von der Berücksichtigung des Wahlergebnisses spricht, wären alles Gründe für die Nominierung von vdL durch den Europäischen Rat. Freilich war es nicht möglich ,konservativ und gleichzeitig gegen vdL zu stimmen, aber das ist bei einer deutschen Bundestagswahl nicht anders.
Arthur Dent
2. Juli 2024 @ 14:42
Bin mal gespannt, wann zehntausende gegen einen Parteitag der Grünen demonstrieren. Einfach mal gegen grün statt gegen rechts
exKK
2. Juli 2024 @ 16:03
Haben sie doch schon bei der Europawahl – der hohe Stimmenverlust von 20,5% auf 11,9% ist doch eine Demonstration, die deutlicher kaum sein könnte 😉
Skyjumper
2. Juli 2024 @ 16:26
Also nach meiner, zugegeben sehr persönlichen, Deutung brauchen Sie die Slogan’s gar nicht auszutauschen: “Gegen rechts”, “Gegen Faschismus”, “Für Demokratie” paßt wunderbar wenn es gegen die Grünen gehen soll.
european
2. Juli 2024 @ 14:23
Ich behaupte mal ganz ketzerisch, dass die Gruenen hier sich selbst retten. In der Europawahl sind sie abgestuerzt und zumindest in den deutschen Umfragen setzt sich dieser Trend fort. Es ist nur eine Frage der Zeit bis das BSW die Gruenen bundesweit ueberholt hat.
Um nicht in die Bedeutungslosigkeit abzusinken, klammern sie sich jetzt an die Konservativen und von der Leyen. Ja, so sind sie, unsere Moralisten. Wenn es drauf ankommt, verzichtet man auch auf das eigene Rueckgrat. Hauptsache, man kann die anderen massregeln. 😉
Michael
2. Juli 2024 @ 14:21
Die Grünen proben in Brüssel nur die Annäherung an die CDU in Berlin!
exKK
2. Juli 2024 @ 17:50
Ich mag ja bildhafte Umschreibungen abstrakter Vorgänge: Hier fiele mir eine ein, die wohl aus Gründen des Jugendschutzes Gefahr liefe, zensiert zu werden 😉