Kleinkrieg um Olympia: Kiew macht Rückzieher
Im Streit um einen möglichen Olympia-Boykott macht die Ukraine einen Rückzieher. Das Sportministerium in Kiew hat das Verbot von Wettkämpfen gegen Athleten aus Russland und Belarus aufgeweicht. Künftig sind Ukrainern Wettbewerbe gegen „Neutrale“ erlaubt. Untersagt bleiben wegen des Krieges Duelle gegen Sportler, „die die Russische Föderation oder die Republik Belarus repräsentieren“. Das IOC hat die Entscheidung begrüsst. Kiew hatte gedroht, die Olympiade in Paris zu boykottieren, wenn (Bela-)Russen teilnehmen.
Monika
28. Juli 2023 @ 14:23
Die BRICS sollten alle auf die Teilnahme verzichten und dem IOC die lange Nase zeigen. Olympische Spiele ohne Russland, Belarus, China? gibts derzeit sonst noch Unerwünschte? sind keine „Weltsportfestspiele“ mehr. Sie sind für die Sportler entwertete und die Leistung der Sportler entwertende Showprogramme, bei denen sie als Staffage für politische Spielchen missbraucht werden. Diese strunzblöde Ausschliesseritis hat ja schon seit einiger Zeit Konjunktur, jetzt halt Hochkonjunktur. Jeder Euro für Übertragungsrechte ist einer zuviel. Wenn ein Teil der Weltbevölkerung von den Spielen ausgeschlossen sind, muss das Mindeste sein, dass die Preise für die TV und sonstigen Rechte gnadenlos gedumpt werden sollten. Von allen!
Eine ausgefallene Olympiade ist sicher heilsam. Und wenn nicht, ist die Idee sowieso am Ende.
Arthur Dent
28. Juli 2023 @ 13:24
Man merkt schon, es geht gar nicht um Politik 🙂
Helmut Höft
28. Juli 2023 @ 11:40
@WBD
Gute Frage! Simple Antwort: Dem Volk im Irak (siehe auch segensreiches Wirken der USA und ihrer Vasallen anderswo) wurde Freiheit und Demokratie gebracht … daher keine Sanktionen! (des Wertewestens® … öh, das wäre ja so auch nicht gegangen …). (Ironie off)
Man kann an Deiner Fragestellung nicht nur die Hybris und die Verlogenheit des Wertewestens® entlarven, auch den Bildungsunwillen vieler Bürgers, den Informationsunwillen der meisten Medien und das Desinterisse der “Politniki” an Themen, die sich nicht sofort in Stimmen oder Bedeutungszuwachs auszahlen.
KK
27. Juli 2023 @ 21:27
„Doch im Gegensatz zu Irak, Syrien, Libyen oder Afghanistan macht die Ukraine Druck auf das IOC und alle befreundeten Staaten.“
Ja, und diese unvergleichliche Penetranz nimmt mich so unendlich für dieses Land ein…
Würde die Ukraine doch nur ähnlich viel Energie in eine Lösung des Problems und ein Ende des Krieges oder doch wenigstens erst einmal der Kampfhandlungen investieren und so unzählige in erster Linie ukrainische Leben retten.
WBD
27. Juli 2023 @ 19:37
Ich verstehe diesen ganzen Wirbel um Russische Teilnahme nicht (Belarus sowieso nicht): Natürlich ist der Krieg gegen die Ukraine völkerrechtswidrig (auf jeden Fall auf den ersten Blick), ABER: das waren viele Kriege vieler Nationen vorher auch. Also beispielsweise der amerikanische Krieg gegen den Irak. Aber da gab es keine solche Blockade gegen die USA wie jetzt gegen Russland. Ich wüsste gerne mal, wie dieses unterschiedliche Verhalten _OFFIZIELL_ begründet wird?
ebo
27. Juli 2023 @ 20:38
Richtig. Doch im Gegensatz zu Irak, Syrien, Libyen oder Afghanistan macht die Ukraine Druck auf das IOC und alle befreundeten Staaten. Deutschland hat sich bereits für einen Ausschluß Russlands ausgesprochen