Ukraine empört sich über französischen Kriegsbericht
Wie hält es die Ukraine mit der Pressefreiheit? Diese Frage wirft die empörte Reaktion des Außenministeriums in Kiew auf eine französische TV-Reportage auf. Der Sender TF1 hatte von den Befestigungsanlagen berichtet – aus russischer Sicht. “TF1Info’s report on Russian troops to destroy more cities in occupied areas of Ukraine hits new lows of journalism,” kritisierte Außenamts-Sprecher Nikolenko. Allerdings geht es in dem TV-Bericht gar nicht um zerstörte Städte – man sieht nur solide Befestigungen… – Mehr hier (ukr. Pravda)
P.S. Der französische Reporter war von der russisch besetzen Seite an die Front gereist, als “embedded” Journalist. Ähnliche Berichte gibt es sonst nur von ukrainischer Seite – ebenfalls “embedded”. Die freie Berichterstattung hat die Ukraine längst massiv eingeschränkt; die meisten Reporter kommen nicht einmal in die Nähe der Front…
KK
20. Juni 2023 @ 01:05
Wir bräuchten eigentlich nur Politiker, die für die Interessen des eigenen Landes einträten anstatt für jene der USA oder der Ukraine. Damit wäre schon viel ereicht!
Godfried van Ommering
19. Juni 2023 @ 17:31
„Wir brauchen in Deutschland wieder einen Kreisauer Kreis.“ Genau! Wir brauchen jetzt einen Widerstand auf der Grundlage eines Wissens um das vielfältige und sehr intensive Geistesleben das innerhalb des Kreisauer Kreises, und ähnliche Gruppierungen, gepflegt wurde. Es ist doch unerträglich wie Deutschland heute erscheint und dasteht, wenn man bedenkt wofür Moltke, Haubach, Reichwein cum suis ihr Leben gegeben haben!
Pit
19. Juni 2023 @ 15:01
Entweder wir brauchen in Deutschland wieder einen Kreisauer Kreis, um der blinden militaristischen Unterstützung unserer Regierungsverantwortlichen gegenüber der Ukraine Einhalt zu gebieten oder wir sollten zwecks schneller Beendigung des Krieges mal die Gegenseite unterstützen. Wir wär´s? Dann hätten wir wenigstens am Ende ein Stück Moral behalten.
ebo
19. Juni 2023 @ 18:12
So weit sind wir längst nicht. Es würde völlig reichen, den Regierungsparteien bei der Europawahl einen Denkzettel auszustellen. Die aktuellen Umfragen zeigen ja schon eine gewisse Wirkung…
KK
18. Juni 2023 @ 14:15
Die Ukraine ist im Kleinen, was die USA seit Jahrzehnten im Grossen sind: Immer im Recht! Immer moralisch unantastbar. Und immer unverschämt.
ebo
18. Juni 2023 @ 14:35
Sehen wir doch mal das Positive: Es gibt noch ein paar (französische) Journalisten, die den ukrainischen Tunnelblick durchbrechen. Was mann dann auf TF1 sieht, erinnert allerdings sehr an den 1. WK und die Schützengräben von Verdun…