Gigantisches Rüstungsprogramm der Nato verfolgt geheime Ziele

Offiziell macht man alles nur zum Schutz vor Russland. Doch in Wahrheit verfolgt die Nato beim größten Aufrüstungs-Programm seit dem Kalten Krieg geheime Ziele, die weit über Abschreckung hinaus gehen.

English version here (Substack)

Die Nato hat sich neue “Fähigkeitsziele” gegeben. Sie enthalten Vorgaben, wie die Verbündeten ihre Streitkräfte weiterentwickeln sollen, um ihre Aufgaben innerhalb der US-geführten Militärallianz zu erfüllen.

Nato-Generalsekretär Rutte sprach von “ehrgeizigen” Zielen, die einen “gewaltigen Sprung vorwärts” bedeuteten. Dies sei eine “historische” Entscheidung, behauptete der Niederländer.

Doch um welche “Capabilities” es gehen soll, wollte er nicht verraten. Nur ein paar Schwerpunkte wurden genannt: die Luft- und Raketenabwehr, Langstreckenwaffen sowie mobile Eingreifverbände und Logistik.

“Wir müssen kampfbereit werden”

___STEADY_PAYWALL___

Alle Details sind streng geheim. Welche militärischen Ziele mit den neuen “Fähigkeiten” erreicht werden sollen, bleibt auch unklar. Klar ist nur, dass sie über die klassische Abschreckung weit hinausgehen.

“Wir müssen kampfbereit werden”, forderte US-Kriegsminister Hegseth. “Kriegstüchtig”, das Wort von Pistorius, kling dagegen fast schon harmlos. Die Nato rüstet zum Kampf – natürlich gegen Russland.

Die Frage ist, ob dieser Kampf wie bisher von der Ukraine aus geführt werden soll, oder auch im Bündnisgebiet. Langstreckenwaffen und neue Eingreiftruppen sprechen für eine Ausweitung der Kampfzone.

Neue Kampfzone in der Ostsee?

Dabei dürfte es nicht mehr “nur” um das Schwarze Meer gehen – wie vor Beginn des Ukraine-Kriegs. Dort führte die Nato 2021 das bisher größte und komplexeste See-Manöver aus, genannt “Sea Shield”.

Neu hinzugekommen ist auch die Ostsee, wo ein neues taktisches Hauptquartier in Rostock eingerichtet wurde. Dort hat gerade das Nato-Manöver BALTOPS begonnen. “Jetzt zeigt die Nato ihre Muskeln”, jubelt “Bild”.

Wozu die Bundeswehr allerdings “rund 50.000 bis 60.000 Soldatinnen und Soldaten in den stehenden Streitkräften mehr brauchen als heute” (Pistorius), ist unklar. Sollen sie zum Kampf an die Ostfront?

Siehe auch Rutte schwört die Nato auf Trumps Fünf-Prozent-Ziel ein. Mehr zur Nato hier

P.S. Trotz der “historischen” Aufrüstung wollte Hegseth sich nicht zur Verteidigung Europas bekennen. “It’s deterrence and peace through strength, but it cannot be reliance”, sagte er. Dabei war das Bekenntnis zum Fünf-Prozent-Ziel doch als eine Art Rückversicherung gedacht…