Krieg in Ukraine: “USA risikieren Eskalation”
Neben Israel droht nun auch in der Ukraine eine Eskalation des Krieges. Kremlchef Putin spricht von einer “zusätzlichen Bedrohung” durch US-Raketen vom Typ ATACMS.
Kiew hatte bestätigt, die Raketen von den USA geliefert bekommen und erfolgreich gegen russische Militärstützpunkte eingesetzt zu haben. Darauf reagierte Putin nun in einer Pressekonferenz in Peking.
Die USA hätten einen Fehler begangen, weil sie sich noch tiefer in den Konflikt in der Ukraine hineinziehen ließen und damit das Leid dort verlängerten, sagte er. Allerdings werde Russland auch diese Raketen abwehren.
Putin hatte zuvor auch den ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban zu einem längeren Gespräch getroffen. Es war sein erstes persönlichen Treffen mit einem EU-Regierungschef in diesem Jahr…
Roswitha
19. Oktober 2023 @ 10:58
Seit 2022 schreibe ich, dass die Nationen, die die Ukraine in ihrem Kampf gegen den russischen Angriffskrieg unterstützen, sehr wohl ein Recht haben, mit der Ukraine zu beschließen, wann es zu einem Waffenstillstandsangebot mit anschließenden Verhandlungen kommen sollte (muss). Ich schrieb dies und schreibe es noch heute, weil ich nicht sehe, wie irgendwer gewinnen kann, und weil es andere Aufgaben auf dieser Welt gibt als sich abzuschlachten. An die Unmenschlichkeit einer Hamas dachte ich bisher nicht, aber sie kommt nun noch hinzu. Jeder weitere Konfliktherd spielt Russland in die Hände und arbeitet gegen die Interessen der Ukraine, das sollte Selenskij beherzigen und bereit sein zu Verhandlungen. Damit ist doch noch nicht ein einziges Stück Ukraine preisgegeben! Angesichts der nun eskalierten politischen Weltlage sollten die Unterstützernationen sich beeilen. Je schwächer sie werden, weil die Weltlage sie überfordert, um so stärker werden die russischen und chinesischen Möchtegern-Imperialisten.
MarMo
23. Oktober 2023 @ 09:34
@Roswitha: So kann man das sehen, wenn man nicht bereit ist, sich mit dem Kontext auseinanderzusetzen, der diese Konflikte (Ukraine-Krieg, Israels gewaltförmige Politik mit den Palästinensern) gebiert. Sie scheinen den Mainstream-Narrativen zu folgen. Leider sind diese ahistorisch, einseitig moralisierend und dazu geeignet, eigenständiges Denken und Nachforschen scheinbar überflüssig zu machen. Indes ist das Gegenteil gefragt: sorgfältige und vielfältige Recherche unterschiedlicher Stimmen, ein Bemühen die Historie der Konflikte zu verstehen – dann ist die Welt aber nicht mehr so einfach in gut (USA,Westen, NATO, Israel) und böse (Russland, China, Hamas) einzuteilen. Manches ist im Gegenteil ganz anders als offiziell dargestellt. Zum Anfang sind die Podcasts von Michael Lüders eine gute Informationsquelle.
Katla
18. Oktober 2023 @ 19:54
Orban ist in EUropa derzeit der einzige Politiker, der den Mut hat, die Interessen seines Landes zu vertreten und durchzusetzen. Ja und wie merkwürdig.. es sieht gar nicht so aus, als ob die Ungarn empört darüber wären. Empört sind sie dagegen über Bilder über gewalttätige und antisemitische Demos in Berlin und in anderen europäischen Städten, das kennen sie in Ungarn gar nicht. Dort werden z.B. auch keine Juden auf der Straße bespuckt oder zusammen-geschlagen.
Ich glaube, es wird schwierig sein, die ungarische Bevölkerung zu überzeugen, warum sie sich dem europäischen Mainstream unterwerfen müsste.
Simon Oberste-Berghaus
19. Oktober 2023 @ 14:21
Möchtegern Imperialisten? Sie scheinen nicht ganz im Bilde zu sein. Emotionen sind bei solchen Diskussionen fehl am Platz. Kriege sind nur vordergründige Handlungen. Es geht hier um ganz andere Belange. Jedoch , wie an ihrem Post zu erkennen , erreicht man damit genau das was man erwartet. Nonsens Diskurse