“Koalition der Willigen” sucht neue Strategie
In Paris beraten rund 30 Staats- und Regierungschefs über die weitere Unterstützung der Ukraine. Bei dem Treffen der “Koalition der Willigen” geht es vor allem um mögliche Sicherheitsgarantien, falls es zu einer Waffenruhe kommen sollte.
Die bisher geplanten Bodentruppen spielen dabei – wie in diesem Blog berichtet – offenbar keine Rolle mehr.
Denn es fehlt an Unterstützung – Deutschland und Polen ziehen nicht mit. Außerdem lehnen Russland und die USA “Boots on the ground” ab.
Als “Trostpreis” sagte Gastgeber Macron dem ukrainischen Staatschef Selenskyj bereits vor dem Treffen weitere 2 Mrd. Euro Militärhilfe zu.
Die dürften den Krieg aber nicht beenden, sondern im Gegenteil weiter verlängern.
Eine Strategie für den angestrebten Waffenstillstand haben die EUropäer immer noch nicht. Auch die Pläne für die Zeit nach einem Ende der Kampfhandlungen machen wenig Hoffnung.
Mehr hier und unser Update hier
KK
28. März 2025 @ 11:54
@ Monika:
Dank CRISPR sollte es doch heutzutage kein Problem sein, Schwein und Kampfund in einer Kreatur zu vereinen…
Monika
27. März 2025 @ 21:29
Allianz? mit Frankreich und der Ukraine…???
Auf der Animal Farm gabs rosorote Schweine und schwarze Kampfhunde. Mir ist bei der Konstellation Macron/Selenskyj nicht klar, wer Schwein sein soll und wer Kampfhund… Jeder will das Schwein sein aber auch gleichzeitig der Kampfhund…sollen beide aufpassen, dass nicht plötzlich Starmer in die rosa Montur springt und Macron und Selenskyj zum kämpfen losgeschickt werden…Ich glaube genau davon träumt Starmer…
Polen gibt die Katze, und Deutschland? Fühlt sich “verantwortlich” also ackert…
KK
27. März 2025 @ 12:28
@ Michael:
“Es gilt das Motto: wo ein Wille ist da muß ein Weg sein!”
Ich kenn das so: “Wo ein Wille ist, da ist auch ein Gebüsch!”
Das muss man heute wohl ergänzen mit “… und Tarnschminke”
KK
27. März 2025 @ 12:24
“Als “Trostpreis” sagte Gastgeber Macron dem ukrainischen Staatschef Macron bereits vor dem Treffen weitere 2 Mrd. Euro Militärhilfe zu. ”
Oh, ist Selenskji endlich zurückgetreten und hat seinen Platz für EUropas neuen Sonnenkönig Macron freigemacht? 😉
ebo
27. März 2025 @ 12:47
Oha, ich habe wohl zu viel von Emmanuel geträumt 😉 Es muß natürlich Selenskyj heißen!
Skyjumper
27. März 2025 @ 11:32
“Eine Strategie für den angestrebten Waffenstillstand haben die EUropäer immer noch nicht.”
Wozu auch? Ich stelle in Abrede dass die EU einen Waffenstillstand anstrebt. Es ist also nur folgerichtig dafür auch keine Strategie zu entwickeln. Ich pappe mir ja auch nicht das Rezept für “kalte Gurkensuppe” an den Küchenschrank wenn ich doch “heisses ChiliConCarne” kochen möchte.
Die EU, und natürlich das Albion, möchten Krieg. Sie wollen nur nicht die geschichtlichen Bösewichte sein und den ersten Schuss abgeben. Und natürlich hat man schon noch ein bißchen Angst ohne den großen Bruder auf den Spielplatz zu gehen.
Nachdem Starmer zunächst vollmundig von “boots on the ground” fabulierte …. hat ihn hinterher wohl irgendjemand darüber aufgeklärt dass das große Grossbritannien nur noch über eine Heeresstärke von 80.000 plus nen Pups verfügt. Und wenn man davon dann die im Ausland fest stationierten abzieht, und die sicherlich auch in GB reichlich vorhandenen Schreibtischposten, welchen Stiefel will er dann noch schicken? Die Streitkräfte Starmers sind womöglich noch schwächer aufgestellt als die Bundeswehr, schließlich musste man sich ja 2 Flugzeugträger leisten.
Truppen in die Ukraine zu schicken – das geht selbstverständlich allen Unkenrufen zu trotz. Das gilt auch für Frankreich, Deutschland, Polen etc. Aber das wäre auch gleichbedeutend mit “all in”. Und ganz soweit sind sie noch nicht. Da müssen sich sich erst noch 10-15 mal treffen und sich gegenseitig versprechen dass sie keine andere Wahl hätten, ihre Völker sie dafür lieben, und sie sowieso die größten Führer aller Zeiten sind.
Michael
27. März 2025 @ 10:58
Es gilt das Motto: wo ein Wille ist da muß ein Weg sein! Es geht um ideologische Wahrheit! Mit Wirklichkeit hat das nichts zu tun!
ebo
27. März 2025 @ 11:13
Es sieht doch eher so aus, als wolle Macron eine neue Allianz schmieden – diesmal nicht mit den USA als “Lead nation” (wie bei der Nato), sondern mit Frankreich und der Ukraine…