Deutschland bekommt die Rechnung für den „Energiekrieg“
Deutschland sei gut durch den „Energiekrieg“ mit Russland gekommen, hieß es bisher. Doch nun kommt die Rechnung: Das größte EU-Land steckt in der Rezession, die Aussichten sind schlecht – auch für den Rest der EU.
„Die deutsche Konjunkturlokomotive bricht zusammen“, schreibt „Bloomberg“. Deutschland sei in Gefahr eines langen, langsamem Niedergangs (decline) – und könne die gesamte EU mit herunterziehen. Zu einem ähnlichen Schluß kommen deutsche Konjunkturforscher. Besserung sei nicht in Sicht.
Denn wir haben es mit einem toxischen Mix zu tun. Hohe Energiepreise haben die Inflation angeheizt (übrigens schon vor dem Ukraine-Krieg), was die Nachfrage dämpft und die Reallöhne drückt. Zugleich würgen die hohen Zinsen nun die Investitionen und damit die Konjunktur ab. Ein Teufelskreis.
Putin sei schuld, heißt die übliche Antwort. Doch die Energiepreis-Inflation begann, wie gesagt, schon vor dem Krieg. Deutschland sträubte sich jedoch sowohl unter Ex-Kanzlerin Merkel als auch unter Scholz und Habeck in der EU dagegen, etwas gegen die explodierenden Energiepreise zu tun.
Alle Initiativen aus Frankreich, Spanien oder Griechenland wurden abgeblockt, eine europäische Gaspreisbremse verhindert. Gleichzeitig machte sich Habeck für Energie-Sanktionen gegen Russland stark, die die Inflation noch anheizten. Und dann kaufte er auch noch zu Mondpreisen den Gasmarkt leer!
Für all das – und für die allzu hohe Abhängigkeit von russischem Gas – bekommt Deutschland nun die Rechnung. Der „Energiekrieg gegen Putin“, den die EU schon gewonnen wähnte, hat ausgerechnet im größten EU-Land einen enormen Flurschaden hinterlassen.
Als wäre das nicht schon genug, fordert die EU nun auch noch das schnelle Ende der nationalen Energiehilfen. Die größten Erleichterungen hat Deutschland eingeführt – wenn sie nun zurückgefahren werden, wird dies die Konjunktur noch mehr dämpfen…
Mehr zum Wirtschaftskrieg hier
sanne
27. Mai 2023 @ 23:52
Unser toxischer mix ist Agora-Energie, Agora-Landwirtschaft und Agora-Klima als gesplittete NGO in Regierungsverantwortung per Staatssekretäre in Programmverantwortung zu Gesetzesvorlagen.
european
27. Mai 2023 @ 12:20
Deutschland war nie die europäische Konjunktur-Lokomotive. Diesen merkwürdig seltsamen Orden haben wir uns selbst verliehen, weil wir den Binnenmarkt ebenso wenig verstehen wollten, wie die Mechanismen der Eurozone. Beides war für Deutschland ein Selbstbedienungsladen erster Güte, in dem die Verantwortung für Fehlentwicklungen immer bei den anderen zu suchen ist.
Aber so ist das eben. Die anderen Länder müssten eben einfach deutscher werden. Dann wären alle Probleme gelöst 😉
Helmut Höft
26. Mai 2023 @ 22:29
Für all das – …[für deutsche Hybris und Schulmeisterei à la „Am deutschen Wesen …“]… – bekommt Deutschland nun die Rechnung.
Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll, bei der Unfähigkeit der Politniki, der Ökonomiki oder bei der Unfähigkeit/Untätigkeit/Unwillen der Medien (aka 4. Gewalt, die „Publikative“)?
In ausländischen Medien spielen die heterodoxen Meinungen und Wissnschaftler eine wesentlich größere Rolle als hier in EU und ibs. in D, Beispiel: Isabella Weber, https://de.wikipedia.org/wiki/Isabella_M._Weber hier sah sich sogar Paul Krugman veranlasst seine Position zu räumen und sich zu entschuldigen. (siehe auch hier: https://www.youtube.com/watch?v=-G1GLzCuIsQ die Passage zwischen 58′ und 1h 25′ ist imho die interessanteste) In deutschen Medien? Fehlanzeige! 🙁
Schlaglichter zu dem Treiben bei MYTHOS, z. B. unter Markt, garantierter Markt & Subventionen und hier FIRE – Das Finanzcasino brennt lichterloh, die Politik schweigt oder redet schön!
KK
26. Mai 2023 @ 13:35
„Für all das – und für die allzu hohe Abhängigkeit von russischem Gas – bekommt Deutschland nun die Rechnung.“
Ich denke, die Abhängigkeit vom russischen Gas hat damit noch am wenigsten zu tun; man hätte nur nicht drauf verzichten brauchen und seine Interessen ähnlich selbstbewusst wie die USA verteidigen müssen. Denn was haben wir jetzt gewonnen, wo wir zu viel höheren Preisen und weit höherer Klimabelastung Fracking-Gas aus den USA importieren müssen und so nicht nur militärisch, sondern auch noch energiepolitisch von einem einzigen Staat (nebenbei bemerkt erwiesenermassen viel skrupelloserem Aggressor) abhängig sind?
Arthur Dent
26. Mai 2023 @ 12:02
Nachtrag: “
„Deutschland sei in Gefahr eines langsamen Niedergangs“ – die Ampel-Koalition hat nicht allzu lange gebraucht, um den Niedergang hinzukriegen. Ohne Merkel über den grünen Klee loben zu wollen, aber der ist das in 16 Jahren nicht passiert.
Arthur Dent
26. Mai 2023 @ 11:51
Na, ist doch für den Klimaschutz eine prima Sache. Die Grünen werden uns das als prima Nachricht verkaufen und dafür sorgen, dass es demnächst die Rente erst nach Ableben gibt.
Sartire off.