• HOME
  • Neu hier?
  • FAQ
Lost in EUrope
Der unabhängige EU-Blog aus Brüssel
  • HOT IN EUROPE
    • Ukraine-Krieg
    • Wirtschaftskrieg
    • Energiekrise
    • Inflation
    • Coronakrise
    • Erweiterung
  • Newsroom
  • Newsletter
  • Live-Blog

Corona-Panik und Nato-Alarm: Nur die Ampel macht EUropa ein wenig Hoffnung

27. November 2021

Was bleibt von der Europapolitik der vergangenen Woche? Die EU ist mit ihrer Corona-Strategie gescheitert, die Ampel will ein föderales EUropa – und die Nato warnt Russland vor Krieg.

Was für eine Woche! Erst bricht Corona-Panik aus, die Infektionszahlen in Deutschland explodieren, am Freitag wird auch noch die neue Virus-Variante aus Südafrika in Belgien entdeckt.

Die dramatischen Ereignisse zeigen, dass die EU mit ihrer Corona-Strategie gescheitert ist. Kommissionschefin von der Leyen mußte denn auch mehrmals nachbessern – die wichtigsten Ergebnisse stehen hier.

Doch dann kam endlich eine gute Nachricht aus Berlin: Die neue Ampel-Koalition steht, der Koalitionsvertrag sieht sogar ein föderales EUropa vor.

In Brüssel, Paris und Rom wurde das mit Erleichterung aufgenommen; “Le Monde” lobt in einem Leitartikel den “pro-europäischen” Vertrag. Selbst vor FDP-Chef Lindner hat man in Paris keine Angst mehr.

Es wird Ärger geben

___STEADY_PAYWALL___

Bei näherer Betrachtung ist der Koalitionsvertrag allerdings ein “Wünsch-Dir-Was” ohne klare Perspektive. Der Weg zum “föderalen Bundestaat EU” wird nicht einmal angedeutet – was angesichts entschiedener Gegner wie Polen oder Ungarn auch schwer fallen dürfte.

Kanzler Scholz und seine neue Außenministerin Baerbock werden größte Mühe haben, ihr Programm umzusetzen. Und das nicht nur beim föderalen EUropa. Auch beim Rechtsstaat, den die Ampel EU-weit durchsetzen will, wird es Ärger geben.

Wenn Berlin den Rechtsstaats-Sündern Polen und Ungarn tatsächlich wie angekündigt die EU-Mittel streichen will, dann droht schon beim ersten EU-Gipfel mit Kanzler Scholz im Dezember schwerer Streit.

Dunkle Wolken bei der Nato

Dunkle Wolken ziehen auch bei der Nato auf. Die Allianz hat Russland am Freitag vor einer Attacke auf die Ukraine gewarnt.

Jeder Einsatz von Gewalt gegen die Ukraine wird Konsequenzen haben, wird zu Kosten für Russland führen”, sagte Nato-Generalsekretär Stoltenberg.

Dabei ist die Ukraine nicht einmal Nato-Mitglied. Aber vielleicht spürt man in der Brüsseler Nato-Zentrale, dass sich der Wind in Berlin dreht.

Mit Scholz und Baerbock, so die Hoffnung, muß man keine “falschen” Rücksichten mehr auf Kremlchef Putin nehmen. Die Falken verspüren Rückenwind…

Mehr Chroniken hier. Und hier noch die drei besten Blogposts der vergangenen Woche:

P.S. Auch wenn die Ampel Hoffnung macht – dass sich Scholz & Co. zehn Tage Auszeit gönnen, um einen Gesundheitsminister zu finden und über Corona nachzudenken, ist denn doch bedenklich. Die Lage ist jetzt schon außer Kontrolle, der Start der neuen Regierung könnte katastrophal werden…

habeck-scheich-mohammed-bin-hamad-bin-kasim-al-abdullah-al-thani-minister-fuer-handel-und-industrie-von-katar-handschlag-unter-zukuenftigen-partnern-

Ölembargo: Habeck hat mit Zitronen gehandelt – sogar die USA werden sauer

22. Juni 2022

Das Ölembargo der EU gegen Russland erweist sich als Desaster. Es treibt den Ölpreis, führt zu russischen Repressalien beim Gas und wird von allen Seiten kritisiert – nun wollen die USA gegensteuern.

Mehr

VDL UKR

Kriegerische Kommunikation

19. Juni 2022

Was ist nur in die EU gefahren? Ihre Kommunikation wird immer kriegerischer. Auch die Nato heizt die Stimmung an.

Mehr

1408x792-2

Ukraine-Beitritt: Darum geht es wirklich

17. Juni 2022

Berlin und Brüssel wollen die Ukraine zum EU-Beitrittskandidaten machen – trotz eklatanter Mängel und noch dazu mitten im Krieg. Was steckt dahinter, und worum geht es wirklich?

Mehr

‹ Coronakrise: Die fünf wichtigsten Erkenntnisse dieser dramatischen Woche › Omicron: EU sorgt sich um Impfschutz – jetzt erst?

Neueste Beiträge

  • Der Westen weckt falsche Erwartungen
  • Kriegsgefahr um Kaliningrad: Berlin und Brüssel pfeifen Litauen zurück
  • Klima-Deal mit Hintertür, Melnyk gegen die Taxonomie – und Uschis geheime Chats

Neueste Kommentare

  • Holly01: Thatcher hat mit Hilfe der Medien ganze 3 Wochen gebraucht, um die Stimmung in UK zu drehen. Erst war die……
  • Alexander: Die Welt hat Glück, dass Russland so ruhig und wohlüberlegt agiert! Eine politische Führung mit einer kürzeren Zündschnur würde sich……
  • Weber: >>P.S. Es würde mich nicht wundern, wenn gleich nach dem Nato-Gipfel die lange angedrohte türkische Militäroffensive in Nordsyrien beginnt. …

Back to Top

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Archiv
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Lost in EUrope 2022
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren. Sie haben die Wahl, welche Cookies Sie zulassen wollen!
Notwendige Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}