UK setzt Soldaten für Benzinversorgung ein

Das gab’s zuletzt im Krieg: Das britische Militär hat mit der Belieferung von Tankstellen begonnen, um die Treibstoffknappheit zu verringern. Ist der Mangel eine Folge des Brexits – oder droht Ähnliches auch auf dem Kontinent?

Soldaten in Tarnuniform waren am Montag an einer Raffinerie nördlich von London im Einsatz. Insgesamt 200 Militärangehörige sollen an der “Operation Escalin” teilnehmen, die dem anhaltenden Mangel an Lkw-Lieferfahrern nach dem Brexit entgegenwirken soll.

Durch den britischen EU-Austritt waren viele osteuropäische LKW-Fahrer zurück in ihre Heimat gegangen – sie fehlen nun. Für zusätzliche Probleme sorgten die strikten Corona-Beschränkungen und Reisesperren. Außerdem gibt es Streß in vielen Lieferketten.

Was hat letztlich den Ausschlag gegeben? Zahlen die Briten die Zeche für den Brexit, wie SPD-Kanzlerkandidat Scholz behauptet? Oder könnte Ähnliches auch in Deutschland oder anderswo in der EU passieren? Wir wissen es nicht – wie auch?

Klar ist nur eins: Auch in Deutschland sind viele Lieferketten zum Zerreißen gespannt. Auch in der EU steigen die Energiepreise und damit die Neigung zu Hamsterkäufen bei Benzin. Und auch in Deutschland fehlen tausende Trucker…

Mehr zur neuen Energiekrise hier