EU kürzt Liste der Steueroasen, Merkel gipfelt wieder – und Neues von Nord Stream

Die Watchlist EUropa vom 05. Oktober 2021 –

Erinnern Sie sich noch an die “LuxLeaks”, die Steuerskandale aus Luxemburg? Als sie 2014 geleakt wurden, versprach die EU sofort, Abhilfe zu schaffen und Steuer-Schlupflöcher zu schließen. Doch passiert ist seitdem wenig, wie die neuen “Pandora Papers” zeigen.

Wieder stehen EU-Politiker am Pranger – statt J.-C. Juncker (Luxemburg) muß sich diesmal A. Babis (Tschechien) rechtfertigen. Und wieder steht die EU blamiert da.

Vor allem beim Kampf gegen Steueroasen und Briefkastenfirmen gehe es viel zu schleppend voran, kritisiert der Europaabgeordnete und Finanzexperte Markus Ferber (CSU). Daran trage auch Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) eine Mitschuld.

„Die Pandora Papers zeigen, dass die Fortschritte in der internationalen Steuerpolitik nicht ausreichen“, erklärte der grüne Europapolitiker Sven Giegold. Die auch von der EU unterstützte globale Mindeststeuer gelte nur für Großunternehmen, aber nicht für die Briefkastenfirmen von Hochvermögenden. „Wir brauchen volle Transparenz über die wirklichen Eigentümer“, so Giegold.

Die EU-Kommission reagierte prompt – und versprach, ihren Kampf gegen Steuerhinterziehung zu verschärfen. Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni will bis Jahresende einen Gesetzesvorschlag vorlegen.

Auch die EU-Finanzminister werden aktiv. Bei ihrem Treffen am Dienstag in Luxemburg wollen sie eine neue „schwarze Liste“ der Steueroasen beschließen.

Im Vorfeld ist allerdings bekannt geworden, dass sie diese Liste kürzen wollen: Anguila, die Seychellen und Dominica sollen gestrichen werden. Auch die Türkei steht plötzlich nicht mehr am Steuer-Pranger.

Nur noch neun Staaten sollen bleiben

___STEADY_PAYWALL___

Wenn es dabei bleibt, würden insgesamt nur noch neun Staaten auf der EU-Liste der Steueroasen auftauchen: Amerikanisch-Samoa, Fidschi, Guam, Palau, Panama, Samoa, Trinidad und Tobago, U.S. Virgin Islands und Vanuatu.

Umstrittene EU-Staaten wie Luxemburg oder Malta hingegen tauchen nicht auf – trotz LuxLeaks & Co.

Das sei „absurd“, ärgert sich Giegold. Die Pandora Papers müssten als „Weckruf“ für die Finanzminister dienen. Stattdessen drohe wieder „schlechtes Stückwerk“, denn wichtige Steueroasen fehlten.

Auch nach dem dritten großen Leak muß die EU ihre Politik wohl noch einmal nachbessern…

Watchlist

Korrigiert Kanzlerin Merkel nach der Wahl ihre Außenpolitik? Eine gute Gelegenheit dazu wäre der EU-Sondergipfel, der am Dienstagabend in Slowenien beginnt. Bei dem zweitägigen Treffen sollte es zunächst nur um den Balkan gehen, doch nun stehen auch Afghanistan, das Verhältnis zu den USA und China auf der Tagesordnung. Man darf gespannt sein, ob Merkel eigene Fehler einräumt und Ratspräsident Michel unterstützt, der die EU stärken will, zur Not auch gegen die USA oder China…

Was fehlt

Nord Stream 2. Die umstrittene Gaspipeline aus Russland soll nun doch noch mit Gas befüllt werden – was angesichts der galoppierenden Energiekrise nicht schaden kann. Doch nun stellt sich die Bundesnetzagentur quer. Es müsse gesichert werden, dass alle regulatorischen Vorgaben eingehalten werden, bevor der Betrieb beginnt, heißt es dort – sonst sei das rechtswidrig. Das Gezerre nimmt kein Ende…