Niger: Kommt es zum Krieg?
Gut zwei Wochen nach dem Militärputsch im Niger hat die westafrikanische Staatengemeinschaft ECOWAS ihre militärische Eingreiftruppe aktiviert. Kommt es zum Krieg in Afrika?
Wer französische Nachrichten hört, kann diesen Eindruck gewinnen. Präsident Macron hielt am Donnerstagabend eine Krisensitzung in Paris ab und kündigte „volle Unterstützung“ für ECOWAS an.
Auch US-Außenminister Antony Blinken betonte die Führungsrolle der ECOWAS bei der Wiederherstellung der verfassungsmäßigen Ordnung im Niger, ohne direkt mit einer Intervention zu drohen.
Die Staatengemeinschaft selbst laviert. Einerseits bereitet sie einen möglichen Militär-Einsatz im Niger vor. Andererseits heißt es, Priorität habe eine Wiederherstellung der Ordnung mit friedlichen Mitteln.
Auch die EU laviert
Auch die EU bezieht nicht klar Stellung. Der Außenbeauftragte Borrell äußerte sich besorgt über die Lage von Präsident Bazoum, dem von der Junta der Zugang zu Nahrung und Strom verweigert werde.
Die für die Sahel-Zone zuständige EU-Gesandte Del Re hingegen erklärte, dass die Sanktionen gegen Niger bereits Wirkung zeigten. Angeblich äußerte sich sich zufrieden, dass Nahrung und Strom knapp werden – also genau das, was Borrell beklagt.
Zu einer möglichen Militärintervention wollte sich niemand in Brüssel äußern. Sollte Macron grünes Licht geben und ECOWAS eingreifen, dürften sich die EU-Staaten jedoch hinter den Einsatz stellen.
Auf einen Wirtschaftskrieg gegen eines der ärmsten Länder Afrikas haben sie sich bereits eingelassen…
Siehe auch Niger: Frankreich scheitert, EUropa verliert
Helmut Höft
14. August 2023 @ 19:48
Kommt es zum Krieg in Afrika? das Geräusch im Hintergrund *plop_plop* (Sektkorken knallen in den USA?) irritiert mich
ebo
14. August 2023 @ 22:02
Nun gibt es allerdings Berichte, wonach die USA auf der Bremse stehen und Kontakt zur Junta suchen, um Frankreich die Show zu stehlen. Nach dem Besuch von Ms. Nuland herrscht in Paris offenbar große Aufregung…
WBD
13. August 2023 @ 09:33
@ebo: „Sorry, da komme ich nicht ganz mit – worum geht es?“
Ich denke, es geht um meinen Vorschlag: „Am liebsten hätte ich eine wöchentliche Rubrik ‚Was war völkerrechtswidrig diese Woche?‘ damit ich nicht die Orientierung verliere “
Eine solche ständige Rubrik würde viel Wind aus der Propagandamaschine nehmen!!
@KK: Ich bin überrascht, daß es noch Leute gibt, die die amerikanischen Propagandasender ‚Radio Free Europe/Radio Liberty‘ kennen. Wenn heutzutage ein Sender ‚Radio Free …‘ auftaucht, dann weiss man, welcher Wind woher weht. Meine Prognose: ‚Radio Niger Libre‘ geht demnächst auf Sendestart, mit Studio in Washington DC …
ebo
13. August 2023 @ 09:37
OK das ist aber nicht meine Baustelle. Hier geht es um Europapolitik. Vielleicht kann der Verfassungsblog weiter helfen?
Ukraine in Erklärungsnot, der Mainstream zweifelt - und die AfD profitiert | Lost in EUrope
12. August 2023 @ 18:16
[…] Niger: Kommt es zum Krieg? […]
Towanda
12. August 2023 @ 09:52
Ja, die Getreidespeicher der EU sind doch voll, oder?
Karl
12. August 2023 @ 09:17
WBD – prima!
Vielleicht als Tabelle, kumulativ, sortiert nach Regionen und Ländern.
1 x die Woche (oder im Monat?) wird ein Newsletter der neuen Einträge erzeugt?
Vielleicht wären sogar welche bereit, dafür ein extra Steady-Abonnement abzuschließen?
ebo
12. August 2023 @ 09:27
Sorry, da komme ich nicht ganz mit – worum geht es?
Katla
11. August 2023 @ 20:11
@WBD: diese Rubrik hätte ich auch gern!
Wenn ich mir auch etwas wünschen darf (zu einem anderen Thema): bitte noch eine wöchentliche Statistik, wieviele Leben in der laufenden Woche durch Waffenlieferungen aus Deutschland gerettet werden konnten (bitte am besten gleich nach Waffengattungen spezifizieren).
KK
11. August 2023 @ 18:34
@ WBD:
„Ich hätte gerne mal eine ehrliche und klare Aussage: ist das Eingreifen ausländischer Staaten im Niger nun völkerrechtswidrig oder nicht?“
„Radio Eriwan“ würde darauf antworten: „Im Prinzip ja.“
„Radio Free Europe/Radio Liberty“ würde darauf antworten: „Wenn wir damit das, was wir hier unter Demokratie verstehen, retten, uns genehme Personen wieder dort die Staatsgeschicke lenken und wir nebenbei das entsprechende Land und seine Bevölkerung weiter ausbeuten können, eigentlich eher nicht. God save America!“
WBD
11. August 2023 @ 14:24
Ich hätte gerne mal eine ehrliche und klare Aussage: ist das Eingreifen ausländischer Staaten im Niger nun völkerrechtswidrig oder nicht? Sie, lieber EBo, kennen doch bestimmt jemand ‚aus dem Völkerrecht‘, der (oder die?) das konkret sagen kann, oder?
Ich meine, seit Jahren wird uns das Völkerrecht als Maß aller Dinge dargestellt, ständig wird einem das Adjektiv ‚völkerrechtswidrig‘ eingebläut (wenn es um Russland geht), aber an alle sonstigen Geschehnisse in der Welt wird dieser Bezugspunkt ‚Völkerrecht‘ nicht standardmässig angelegt…
Am liebsten hätte ich eine wöchentliche Rubrik ‚Was war völkerrechtswidrig diese Woche?‘ damit ich nicht die Orientierung verliere 😉
KK
11. August 2023 @ 13:21
„…die Lage von Präsident Bazoum, dem von der Junta der Zugang zu Nahrung und Strom verweigert werde.“
Durch die Nichteinhaltung der dem Westen obliegenden Pflichten aus dem Getreideabkommen, aus der die Nichtverlängerung durch Russland resultiert, verweigert der Westen den ärmsten Ländern auf gleich mehreren Kontinenten den Zugang zu Nahrung – und vor allem zu russischem Dünger, um selbst Nahrung ertragreich anzubauen.
Diese Bigotterie des ach so werteorientierten Westens ist einfach nur noch unerträglich! Ich schäme mich, qua Geburt dazugehören zu müssen!