Neue EU-Doktrin? – Lawrow spricht von “Wendepunkt”
Die Äußerungen des EU-Chefdiplomaten Borrell zum Ukraine-Krieg haben ein Nachspiel. Russlands Außenminister Lawrow spricht von einem “Wendepunkt”.
Mit seinen Äußerungen, wonach der Krieg in der Ukraine “auf dem Schlachtfeld” entschieden werde, habe Borrell die “Spielregeln” geändert, sagte Lawrow. Bisher sei die EU in ihrer Geschichte nämlich nicht als Militärblock in Erscheinung getreten.
Borrells “aggressive” Äußerung sei ein “ernsthafter Wendepunkt” in der Politik des Westens unter Führung der USA. Der Westen habe aus der Ukraine einen “Brückenkopf zur endgültigen Niederschlagung Russlands und zur Unterwerfung Russlands unter das vom Westen aufgebaute globale System gemacht”.
Richtig ist, dass die EU über keine eigene Armee verfügt und bis zum Ukraine-Krieg auch keine Waffen in Kriegsgebiete lieferte. Vielmehr verstand sich die EU als “Friedensunion”, die selbst bei hoffnungslosen Konflikten wie im Nahen Osten auf Vermittlung und Entspannung setzte.
Allerdings ist Borrell nicht wichtig genug, um der EU eine neue Doktrin zu geben. Das ist schon vorher geschehen – als die Staats- und Regierungschefs erklärten, sich vorbehaltlos an die Seite der Ukraine zu stellen und Russland die alleinige Schuld am Krieg zu geben.
Dies geschah beim EU-Sondergipfel Anfang März in Versailles. Seither macht sich die EU den Krieg immer mehr zu eigen – und definiert ihn zu einem Krieg gegen Russland um. Zuletzt hieß es, Russland dürfe nicht gewinne, Kremlchef Putin müsse stürzen.
Wie das gehen soll und welchen Preis man dafür zahlen möchte – z.B. eine schwere Rezession – ist jedoch weiter unklar. Die EU hat immer noch keine Strategie, unter den EU-Ländern tobt ein erbitterter Streit über das weitere Vorgehen…
Siehe auch “Dicke Luft in Brüssel”
Armin Christ
12. April 2022 @ 08:31
Großmäuler wie Borell, vonderLaien, Baer- und Ha-Bock sollten sich dringend in ihr Privatleben zurück ziehen, denn derzeitig gefährden sie uns alle.
Holly01
12. April 2022 @ 08:29
Da sind Sie ja !!!!
Auftritt der allzeit bereiten UK Geheimdienste:
” https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-krieg-127.html ”
Ich wette ich kann jetzt schon sehen, was die “herausbekommen”.
Das ist hier wie in einer sitcom. Irgendwie immer alles gleich und zuverlässig, aber nie so richtig das es langweilig würde.
Kann ich bitte wieder ein kleines Mädchen oder eine sehr schicke Dame haben, als Überbringerin der Nachricht, das ist sooo emotional.
So ganz exklusiv, die “dabei” war, alles selbst gesehen und erlebt hat? Zur Hauptnachrichtensendung live, aus Mariupol?
Bitte, bitte, bitte und sorgt dafür das Popcorn nicht knapp wird, ich brauch davon ganze Eimer während der Nachrichten.
Läuft hier “wag the dog” oder “unsere bösen Nachbarn” oder was ist los?
Holly01
11. April 2022 @ 18:30
Der Punkt ist jetzt ein völlig anderer.
Wann wird die erste wirklich relevante Ware unter Ausschluss von Euro oder Dollar gehandelt.
Anders herum, wann wird Russland Rohstoffe nur noch liefern, wenn diese mit anderen Währungen (auch Tausch ist eine Währung) als Euro und Dollar gezahlt wird.
Wenn dieser Punkt erreicht wird, dann wird es auch wirtschaftlich richtig richtig interessant.
Wenn andere Anbieter nachziehen und die Zahl der relevanten Güter, die man für Euro oder Dollar nicht mehr kaufen kann steigt, dann ist das für die “Wertegemeinschaft” existenziell.
Denkbar wären Getreide, seltene Erden und GOLD (also neu geschürftes).
Russland hat ein Potenzial zum Wirtschaftskrieg, das noch nicht einmal sichtbar geworden ist.
Sobald die Einigkeit der Anbieter den Punkt erreicht, an dem das passiert, müssen die USA mehr tun, als nur China militärisch zu besiegen.
Gibt es da eine Reihenfolge beim Krieg spielen oder machen die Amis das weltweit gleichzeitig.
Hat irgend jemand in der EU jemals so weit gedacht?
Für mich sieht es nicht danach aus.