Jetzt will VDL auch noch Taiwan schützen

Für die Ukraine will EU-Queen von der Leyen eine “europäische Verteidigungsunion” aufbauen. Doch ihre geopolitischen Ambitionen gehen noch weiter – bis in den Indopazifik.

In ihrem Regierungsprogramm (“Political Guidelines”) kündigt die ehemalige Verteidigungsministerin an, Taiwan zu schützen und China von einer möglichen Invasion “abzuschrecken”.

Taiwan liegt zwar nicht in EUropa , aber neuerdings gehört auch der Indopazifik zu den Schwerpunkten der “geopolitischen” EU-Kommission.

Als Partner hat VDL Japan, Korea, Neu Seeland und Australien auserkoren. Rein zufällig sind es dieselben, mit denen auch die US-geführte Nato ihren Einfluß in der Region ausbauen will 🙂

Woher sie den Auftrag nimmt bzw bekommt und woher die Mittel, hat die CDU-Frau nicht erklärt. Dabei ist die EU jetzt schon mit der Ukraine überfordert. Und nicht nur das.

Auf Zypern jährt sich die türkische Invasion gerade zum 50. Mal. Beim EU-Beitritt 2004 versprach Brüssel, die Insel wiederzuvereinigen und die Besatzung zu beenden.

Geschehen ist nichts. Die Türkei fordert nun eine “Zwei-Staaten-Lösung”. Die EU schweigt – sie beklagt nicht mal die anhaltende illegale Besatzung, die gegen internationales Recht verstößt…

Mehr zu Taiwan hier, zu Zypern hier

P.S. Zum Jahrestag der Teilung Zyperns veröffentlicht EU-Kommissionschefin von der Leyen eine Erklärung, in der die Besatzungsmacht – die Türkei – nicht mit einem Wort erwähnt wird. VDL geht auch nicht auf türkische Forderungen nach einer “Zwei-Staaten-Lösung” – also einer endgültigen Teilung der Insel – ein. Appeasement geht offenbar doch – wenn es um die Türkei geht, und nicht um Russland…