Iran-Attacke: Die EU spricht mit zwei Stimmen und vergißt den Auslöser
Wie reagiert die EU auf den massiven militärischen Angriff Irans auf Israel? Mit zwei Stimmen – und teilweise auch noch falsch. Der Auslöser der Attacke wird einfach ausgeblendet.
Zuerst äußerte sich der Außenbeauftragte Borrell.
The EU strongly condemns the unacceptable Iranian attack against Israel. This is an unprecedented escalation and a grave threat to regional security.
Borrell auf X
Dann meldete sich seine Chefin von der Leyen zu Wort – ebenfalls auf X.
“Ich verurteile den unverhohlenen und ungerechtfertigten Angriff auf Israel auf Schärfste. Und ich fordere den Iran und seine Stellvertreter auf, diese Angriffe unverzüglich einzustellen”, schrieb die Kommissionschefin.
Die EU spricht mit zwei Stimmen – und widerspricht sich dabei teilweise selbst. Für Borrell sind die Angriff “inakzeptabel”, für von der Leyen “ungerechtfertigt”. Das ist nicht dasselbe.
Beide EU-Vertreter unterschlagen, dass der Auslöser der israelische Militärschlag gegen das iranische Konsulat in Damaskus war. In den USA spricht man deshalb von “retaliation” – Vergeltung (z.B. hier auf CNN).
Diese Vergeltung war sogar erwartet worden. Doch unsere EU-Diplomaten sagen dazu kein Wort. Sie haben es ja nicht mal fertig gebracht, den völkerrechtswidrigen Angriff Israels in Damaskus zu verurteilen!
Immerhin warnen beide vor einer weiteren Eskalation, etwa durch einen israelischen Gegenschlag. Doch ob und was die EU etwas dafür tut, um die Lage zu beruhigen, sagen sie nicht.
Denn dafür müsste man sich auch mit Israel anlegen…
Siehe auch So zahm tritt die EU gegenüber Israel auf und Anmerkungen zur Iran-Attacke
P.S. Nun gibt es noch eine dritte Stimme: EU-Ratspräsident Michel. Er betont das europäische Bekenntnis zu Israels Sicherheit. Von der Vorgeschichte des iranischen Angriffs ist auch bei ihm keine Rede…
Monika
15. April 2024 @ 21:43
ISRAEL-ATTACKE-IRAN-ATTACKE-ISRAEL-ATTACKE-IRAN-ATTACKE-ISRAEL-ATTACKE-IRAN-ATTACKE …
Borell: inaktzeptabel, vonderLeyen: ungerechtfertigt.
Wenn sie das soo meinten, wärs ja vernünftig die Unterbrechung der endlosen Vergeltungskette zu fordern..
Sie meinen aber á la Michel: Israels “Sicherheit” über alles, über alles …
Und genau das ist für mich ungerechtfertigt und inakzeptabel.
MarMo
15. April 2024 @ 17:20
Die EU-Spitze: ein von der Blindheit des Balkens im eigenen Auge, der aber nur die Splitter im Auge bestimmter Staaten sieht, geprägter selbstreferentieller Club, von dem nichts Intelligentes zu erwarten ist.
KK
15. April 2024 @ 22:06
Geschichte ist das, was der EU-Spitze in den Kram passt… alles andere wird totgeschwiegen und fällt dem Vergessen anheim.
Wo ist Andrea Nahles mit ihrem Pippi-Langstrumpf-Lied, wenn man sie braucht?
Skyjumper
15. April 2024 @ 15:22
Wenn man mal von den allgegenwärtigen Graustufen absieht, und auch davon absieht dass die UN ein dysfunktionaler Debattierclub ist, dann wäre ein erster möglicher Ansatz um das Risiko weiterer Eskalationen zu reduzieren ganz einfach.
Siehe Art. 2, Ziff. 5 UN-Charta:
Alle Mitglieder leisten den Vereinten Nationen jeglichen Beistand bei jeder Maßnahme, welche die Organisation im Einklang mit dieser Charta ergreift; sie leisten einem Staat, gegen den die Organisation Vorbeugungs- oder Zwangsmaßnahmen ergreift, keinen Beistand.
Gilt natürlich für beide Seiten: Sowohl Israel, als auch den Iran. Denn sowohl der israelische Angriff auf die iranische Botschaft in Damaskus, als auch jetzt der Gegenschlag des Iran sind (bei weiter Auslegung) ein Verstoss gegen das Gewaltverbot nach Art. 2, Ziff. 2
Arthur Dent
15. April 2024 @ 10:45
Auf X? Nein? Doch! Oh – auf der Plattform des rechtslibertären Elon?
Kennzeichen des “Werte-Westens” ist es, Geschichten immer verkürzt zu erzählen. So wie sie am besten ins Narrativ passen.
KK
15. April 2024 @ 20:07
Wo besser kann man den Bürgern ein X für ein U vormachen?