Eine Überraschung aus Portugal?
Moderat, lethargisch, resigniert: Mit diesen Attributen belegen die Medien die Portugiesen vor der Wahl. So oder so hätten sie sich in ihr Schicksal gefügt und würden den liberalen Premier wiederwählen.
Umfragen sehen die Mitte-Rechts-Koalition von Regierungschef Coelho vor der sozialistischen Opposition, meldet “Euronews”. Allerdings ist der Vorsprung mit drei Prozent ziemlich knapp.
Vermutlich entscheiden Wahlbeteiligung und Motivation. Letztere könnte aber bei den Gegnern des von der Troika verordneten Sparkurses stärker sein, der das Land ärmer und ungerechter gemacht hat.
Ein Linksruck wie in Griechenland ist zwar nicht zu erwarten. Dennoch halte ich eine Überraschung für möglich – und für wünschenswert. Auch ein “Musterschüler” wie Portugal muss mal erwachsen werden…
Mehr zur Krise in Portugal hier und hier, Fakten zum “Musterschüler” hier
Nemschak
3. Oktober 2015 @ 21:56
Als ob linke Alternativen plötzlich den Wohlstand ausbrechen lassen würden. Die Linke hat kein glaubwürdiges Konzept in der globalisierten Welt, außer Nostalgie. Das ist zu wenig, um die Bürger zu überzeugen.
GS
3. Oktober 2015 @ 20:00
Was soll da schon passieren?
1. Auf der Wikipedia geht aus allen Umfragen der letzten Tage ein Vorsprung von mind. 5 % des Regierungsbündnisses hervor: Mir schleierhaft, wo Euronews die 3 % hernimmt.
https://en.wikipedia.org/wiki/Portuguese_legislative_election,_2015
2. Die Sozialisten waren bis 2011 an der Macht und sind nach Ausbruch der Krise schnell auf Austeritätskurs gegangen. Das sind nicht die richtigen für einen ernsthaften Kurswechsel.
3. Wenn die EU selbst Syriza und ANEL gebändigt haben, was sollen dann die braven Portugiesen erst erreichen? Nochmal zur Erinnerung: Tspiras hat sich innerhalb kürzester Zeit 180 Grad gedreht.
Du kannst ja viel hoffen, ebo, aber passieren wird da nichts.
Nemschak
4. Oktober 2015 @ 22:07
Für die Menschen, die sich von den derzeitigen Eliten nicht vertreten fühlen, sind die Rechtspopulisten attraktiver als die Linken.
ebo
4. Oktober 2015 @ 22:59
Na klar, nachdem man die Linke in Griechenland platt gemacht hat…