“Deutschlands Tage als Industriemacht sind gezählt”

Kanzler Scholz hat den Grundstein für eine neue Rüstungsfabrik in der Lüneburger Heide gelegt. Deutschland soll zur Militärmacht werden – dabei sind die Tage als Industriemacht gezählt.

Dies meint jedenfalls die renommierte Agentur “Bloomberg”. Germany’s Days as an Industrial Superpower Are Coming to an End, heißt es in einer aktuellen Analyse. Der Wegfall der Lieferungen von billigem Erdgas aus Russland habe Deutschland den Gnadenstoß gegeben.

Die USA hätten den Niedergang noch gefördert, meint der Makroökonom Philip Pilkington auf “UnHerd“. Erst hätten sie Deutschland ihr schmutziges LNG-Gas aufgedrängt und behauptet, die Preise würden fallen – was dann jedoch nicht eintrat.

Nun hat Präsident US-Biden auch noch angefangen, den Export des Flüssiggases zu beschränken – angeblich mit Rücksicht auf den Umweltschutz. Das Ergebnis: America is driving Germany’s deindustrialisation – Amerika treibt Deutschland in die Deindustrialisierung.

Ganz so eindimensional würde ich es zwar nicht sehen. Für die Krise gibt es noch andere Gründe – den Ausstieg aus der Atomkraft, den dysfunktionalen europäischen Energiemarkt, die EU-Sanktionen gegen Russland und den “Inflation Reduction Act” in den USA.

Habeck lobt den militärischen Komplex

Bemerkenswert ist aber, dass die deutsche Politik diese Probleme ignoriert und nun auch noch so tut, als könne Deutschland die EU führen – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch militärisch. Ausgerechnet der grüne Wirtschaftsminister Habeck spuckt große Töne.

“Wir müssen um die Wettbewerbsfähigkeit Europas in der Welt kämpfen”, so der Grünen-Politiker bei der Eröffnung einer neuen Rüstungsschmiede von Rheinmetall in der Lüneburger Heide. “Das schließt ausdrücklich auch den militärischen Komplex mit ein.

Kanzler Scholz sieht Deutschland sogar schon als Rüstungsgiganten. “Wir müssen weg von der Manufaktur – hin zur Großserien-Fertigung von Rüstungsgütern”, erklärte er. Von der Industriemacht zur Militärmacht – ist das die neue, rotgrüne Politik?

Siehe auch Deutschland – schon wieder kranker Mann Europas?

P.S. Eine Mitschuld an der Krise trägt auch die Geldpolitik der EZB (Zinserhöhungen zur Unzeit aus dem falschen Grund), meint H. Flassbeck. Außerdem werde Scholz schlecht beraten…