Neues aus dem Leserforum: Der Fall Hüseyin Doğru & mehr Rutte sucht neue Begründung für Nato-Hochrüstung

3 Comments

  1. Arthur Dent
    5. Juli 2025 @ 17:44

    Nach erreichen der Klimaneutralität im Jahr 2050 haben wir dann von Skandinavien bis Gibraltar im Sommer eine garantierte Wohlfühltemperatur von sagen wir
    höchstens 28 Grad Celsius? Im Winter nicht zu kalt und mit Schnee zu Weihnachten in Deutschland?
    Bislang läuft Klimaneutralität in etwa so: Man setzt sich ein Ziel (2050) und
    rechnet nun rückwärts (Excel), was bis dahin alles zu geschehen hat. Sozioökonomische Belange oder technische Machbarkeit spielen keine Rolle. Es kommt z.B. gar nicht darauf an, ob wir 2030 oder 2038 aus der Kohle aussteigen, es kommt darauf an, möglichst wenig Kohle zu verbrennen. Wir hätten Kernkraft- und Kohlekraftwerke in Reserve nehmen können, die im Jahr nur einige hundert Stunden laufen, stattdessen schaltet man alles ab und will neue Gaskraftwerke bauen. Die veranschlagten 10 GW sind aber nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, man braucht vermutlich 4 – 5 mal soviele, und die müssten praktisch alle gleichzeitig gebaut werden. Wie bitte soll das gehen?
    (Ich vermisse immer noch die von der jetzigen Raumfahrtministerin prognostizierten Lufttaxis, als sie noch Digitalministerin war). Wo ist denn der Wasserstoffhochlauf der EU?
    Wie geht Landwirtschaft ohne Dünger? Schon mal einen E-Trecker gesehen, einen batteriebetriebenen Mähdrescher oder Airbus? Australien macht schon seit den 1950er Jahren Home-Schooling, in Deutschland ist das unmöglich.

    Antworten

    • ebo
      5. Juli 2025 @ 19:31

      Wir sind ja jetzt schon fast bei den 1,5 Grad Erwärmung, die eigentlich nicht überschritten werden sollten. Die Klimaneutralität 2050 wird (selbst wenn wir sie erreichen) daran nichts mehr ändern. Ich würde daraus allerdings nicht schließen, dass man gar nichts mehr machen sollte. Vordringlich ist jetzt aber nicht mehr die Dekarbonisierung, sondern die Anpassung an die neuen Realitäten. Beides sollte Hand in Hand gehen, ohne starre Vorgaben aus dem 25-Jahres-Plan

      Antworten

  2. Michael
    5. Juli 2025 @ 14:40

    Ist es nicht die EU selbst die Korruption in Moldau massiv forciert!?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert