Orban, der letzte Diplomat – next stop Peking?
Nach Kiew und Moskau ist Ungarns Regierungschef Orban nun auf dem Weg nach Peking. Er setzt seine “Friedensmission” fort – auch gegen den Willen der EU.
Dies melden ungarische Medien sowie der Enthüllungsjournalist Szabolcs Panyi, der schon den Trip nach Moskau angekündigt hatte.
Wir dürfen uns also auf neue Wutanfälle in Brüssel freuen einstellen. Schon die letzten Trips hatten die EU-Spitze an den Rand des Nervenzusammenbruchs gebracht…
…und offenbart, was man in Brüssel von einer proaktiven Pendeldiplomatie hält: nichts!
Siehe auch “Orban, der letzt Diplomat?”
P.S. Vor allem EU-Chefdiplomat Borrell ist angefressen. Der Spanier, von dem keine einzige erfolgreiche diplomatische Mission bekannt ist, hat schon wieder ein Statement herausgegeben!
Michael
8. Juli 2024 @ 13:28
Und jetzt vernehme ich dass Orban schon auf der Weiterreise nach Washington sei?
Wenn sich das bewahrheiten sollte könnte es ein wohlkalkulierte Zug gewesen sein die NATO – und damit wohl auch die USA – vorab von seiner Reise nach Kiew, Moskau, Peking und jetzt Washington informiert zu haben. Schließlich instrumentalisiert die USA die NATO schon seit geraumer Zeit um auf die EU politischen Einfluss zu nehmen und Druck auszuüben! Da Biden nicht nur außenpolitisch sondern auch ob seiner Präsidentschaftskandidatur unter enormem Druck steht, könnte ihm eine diplomatische Friedensinitiative in Sachen Ukrainekonflikt zupass kommen, zumal und insbesondere weil er damit Trump und dessen Russlandpolitik Wind aus den Segeln nehmen könnte! Sondierungen zu einer eventuellen Verhandlungslösung des Ukrainekonflikts bergen sehr großes politisches und diplomatisches Kapital, nicht nur bei einer Mehrheit in Europa sondern auch und gerade im Globalen Süden!
Helmut Höft
8. Juli 2024 @ 08:32
Jaja, so ist das. Der Friedensnobelpreisträger sollte bloß die Finger von Friedensgesprächen lassen, das ist Bäh!
Unbeschreiblich was Borell da von sich gibt. Leidet er etwa an einem “Wumms”?
@ Michael
Schöne lakonische Beschreibung von Politik: Ersteinmal reden! Standpunkte zu Kenntnis nehmen und respektieren. Brüssel, herhören: So geht ein Anfang.
Hinweis: Im Innern des russischen Geistes https://makroskop.eu/23-2024/im-innern-des-russischen-geistes/
exKK
8. Juli 2024 @ 14:23
“Der Friedensnobelpreisträger sollte bloß die Finger von Friedensgesprächen lassen…”
“Sieh da! Meine Lorbeeren, ganz zerdrückt. Ich muß mich darauf versehentlich ausgeruht haben.”
(aus: Asterix in Spanien, Seite 6, Bild 2)
MarMo
7. Juli 2024 @ 22:24
Ich habe mir das Interview von Roger Köppel mit Orban nach dem Besuch bei Putin angeschaut. Ich bin dem ungarischen Präsidenten nicht gerade zugetan, aber in diesem Interview fand ich seine Aussagen wohltuend klar und vernünftig. Da spricht mal jemand von den Opfern dieses bitterbösen geopolitischen Spiels, den Menschen, die sterben oder schwer verletzt werden – an Leib und Seele. Und betont, dass man sich um den Frieden bemühen muss. Recht hat er! Ich wünsche mir nichts mehr, als das endlich über einen Frieden verhandelt wird.
Die deutschen Politiker – einschließlich der grauenhaften EU-Kommissionspräsidentin und sowie ihrer Außenbeauftragten – scheinen an nichts mehr als einer fortwährenden Eskalation des Krieges hin zu einem Weltkrieg interessiert zu sein.
Michael
7. Juli 2024 @ 22:07
Auf Borrell folgt Kallas. Katastrophe folgt auf Katastrophe! Und Orban sondiert! Großartiges Szenario auch wenn ich darüber meine Gegnerschaft zu Orban nicht vergesse!
ebo
7. Juli 2024 @ 22:08
Das ist doch wirklich mal großes Kino, leider mit einem Katastrophenfilm 😉
exKK
8. Juli 2024 @ 00:07
Einem Katatstrophenfilm, in dem aber auch Slapstickelemente nicht fehlen dürfen. Oder wie ist das fortgesetzte kindische Wettern eines Chefdiplomaten gegen Diplomatie in Kriegszeiten sonst zu verstehen?
Skyjumper
8. Juli 2024 @ 09:58
Katastrophenfilm? Super, da brauch ich mir ja keine Sorgen zu machen. Dann endet ja alles in Friede, Freude, Eierkuchen. Ansonsten floppt der Film eh an den Kinokassen.
Arthur Dent
8. Juli 2024 @ 10:13
@”slapstick” exkk
Orban reist nach China, Deutschland aber installiert zukünftig Windturbinen aus China. Theoretisch erhält China so Zugang zu kritischer Infrastruktur. 🙂