Update Ukraine: Mehrheit will schnelles Ende des Kriegs
Durchhalten bis zum “Sieg” – das fordert Präsident Selenskyj, und dabei will ihm die EU zur Not noch jahrelang helfen (“as long as it takes”). Doch die Bürger denken anders. Nur 9 Prozent der Ukrainer unterstützen Selenskyjs Durchhalteparolen, ergab jetzt eine Gallup-Umfrage. 52 Prozent fordern, den Krieg so schnell wie möglich zu beenden. Ein erheblicher Anteil wäre sogar zu territorialen Konzessionen – also dem Verzicht auf ukrainische Gebiete – bereit. Die meisten EU-Bürger denken ganz ähnlich. Eine Mehrheit glaubt, dass ein Verhandlungsfrieden das wahrscheinlichste Ergebnis ist, wie eine Umfrage schon im Juli ergab. Die EU handelt gegen den Willen (und die Interessen) ihrer Bürger…
Skyjumper
20. November 2024 @ 16:56
Der Bevölkerung in der Ukraine kann man ergänzend immerhin zugute halten, dass sie gerade, buchstäblich, keine Wahl haben.
Aber ansonsten: „Alle wollen Frieden“? Nein. Vielleicht äussern die Befragten das artig weil es sich ja irgendwie so gehört für Frieden zu sein. Nach ihren Wahlabsichten befragt, und zumindest in DE ist es ja nicht mehr so lange bis zu den Wahlen hin, wollen aktuell knapp 2/3 der Wähler die Kriegstreiberparteien CDU, SPD, Grüne und FDP wählen. Allen anderen voran den möchtegern-Taurus-Lieferanten Merz. Das nenne ich eine solide Mehrheit FÜR Krieg und gegen Frieden. Mögen die Raketen im Zweifelsfall dann auch die richtigen in DE treffen.
@Arthur Dent
Bauern? Opfer? Tut mir leid, nein. Wahlberechtigte Rindviecher die mit Begeisterung, ohne Not und gänzlich freiwillig ihre Schlächter selber wählen. Absolut kein Mitleid. Die ganzen CDU wählenden Rentner sollten unbedingt eine Rentenkürzung von 25 % erhalten, dazu 25 % höhere Kranken- und Pflegekassenbeiträgen. Pfandflaschen sammeln selbstverständlich verboten. Stattdessen die Möglichkeit sich bei freier Kost und Logis an die Front zu melden.
Arthur Dent
20. November 2024 @ 23:19
Beim Teutates, der Himmel könnte uns auf den Kopf fallen – aber noch ist ja nicht aller Tage abend. Hat uns der Adenauer nicht immer beschützt mit der Wiederbewaffnung? 🙂
Man könnte ja die friedliebende AfD wählen, die tun aber gar nix für die Rente.
Achherrje, man ist immer auf Kopplungsgeschäfte angewiesen.
Man kann beim Wählen viel falsch machen – der unbeliebteste Politiker in Deutschland ist in den USA gerade Präsident geworden.
Karl
20. November 2024 @ 11:00
Die Gallup-Umfrage beschränkt sich auf die West-Ukraine! Dies geht aus der Beschreibung des Gallup-Umfrageinstituts, die Eric Bonse verlinkt hat, hervor: Die Umfrage beschränkt sich auf das Netz Ukranischen Mobilfunkgesellschaften; die russischen sind ausgeschlossen. Das bedeutet: Nur 9%, die Super-Radikalen der West-Ukrainischen Nationalisten, unterstützen Selenski. Auch die Nationalisten sind weit überwiegend für Friedensschluss! Selenski spricht nur noch für die Radikalsten unter ihnen.
Ähnlich sagte das gestern auch der Michael von der Schulenburg, der UNO-Experte für die Prozesse, die zu Friedensverhandlungen führen – genau hier an dieser Stelle des Gesprächs: https://youtu.be/mvpCp6bnVf8?t=378
european
20. November 2024 @ 10:44
Bei ungeschickten Verkaeufern schiesst einem oft die Frage in den Kopf, ob das Gegenueber eigentlich heimlich fuer die Konkurrenz arbeitet.
Ganz aehnlich verhaelt es sich mit der EU. Je mehr sie gegen Russland “vorgeht”, was nachweislich nicht funktioniert hat und auch nicht mehr wird, umso mehr ruecken die BRICS zusammen, umso mehr Laender schliessen sich diesem Buendnis an. Ein Blick auf die Landkarte genuegt, um sich der tektonischen Verschiebungen bewusst zu werden.
Vielleicht ist die EUCO-Praesidentin ja ein russisches U-Boot und arbeitet auch fuer die Konkurrenz? Dann muesste man allerdings anerkennen, dass sie ziemlich erfolgreich ist. 😉
Michael
20. November 2024 @ 10:23
Es heißt:” Die EU handelt gegen die Wünsche (und Interessen) ihrer Bürger.. .”
Das kann man nur so sehen! Die absolute Mehrheit der Weltbevölkerung, der BRICS+ und des Globalen Südens, sieht es ebenso! Der sog. Westen ist isoliert! Die Ideologie hinter der westlichen Kriegstreiberei hat sich verselbstständig! Diese Politik des sog. Westens findet selbst beim eigenen Souverän keine Mehrheit mehr!
KK
20. November 2024 @ 11:12
“Diese Politik des sog. Westens findet selbst beim eigenen Souverän keine Mehrheit mehr!”
Nur dumm, dass sich das nicht in den Wahlumfragen niederschlägt! Man muss am gesunden Menschenverstand dieses Souveräns zweifeln!
Arthur Dent
20. November 2024 @ 10:17
Alle wollen Frieden – nur die Neocons nicht.
Vom Krieg profitieren nur die „Fürsten“, die „Bauern“ sind immer Opfer.