Neues vom Wirtschaftskrieg (26) – Uno schlägt Alarm
Der Wirtschaftskrieg gegen Russland zieht immer weitere Kreise. Die Uno spricht von einer „dreidimensionalen Krise“, die vor allem die Versorgung mit Lebensmitteln gefährde. In Deutschland drohen Rekord-Inflation und Rezession. Und Österreich sorgt sich um die Gasversorgung.
- Angesichts des Ukrainekriegs haben vier der größten internationalen Organisationen in einem gemeinsamen Appell dringend zu einem koordinierten Vorgehen zum Schutz der Lebensmittel-Versorgung aufgerufen. Uno-Generalsekretär António Guterres sprach von einer dreidimensionalen Krise, die gleichzeitig Lebensmittel, Energie und Finanzen betreffe. Sie bedrohe bis zu 1,7 Milliarden Menschen, sagte Guterres bei der Vorstellung eines Berichtes. Die Volkswirtschaften vieler Entwicklungsländer seien in Gefahr. – Zwei der drei Dimensionen beruhen auf Sanktionen.
- Die deutsche Wirtschaft wächst dieses Jahr sogar weniger als 2021, erwarten führende Forscher. Die Inflation könnte sich verdoppeln. Bei einem Gas-Lieferstopp würde die Wirtschaft einbrechen, warnen sie. Werden die Gaslieferungen sofort gestoppt, sinkt das Wachstum auf 1,9 Prozent. Noch weitaus gravierender wären die Konsequenzen für nächstes Jahr. Statt drei Prozent Wachstum beim optimistischen Szenario komme es dann zu einem deutlichen Einbruch: Die deutsche Wirtschaft würde dann 2023 um gut zwei Prozent schrumpfen. – Das ist deutlich, oder?
- Die Versorgung Europas mit russischem Gas ist aus Sicht von Österreichs Kanzler Karl Nehammer auch ohne Sanktionen nicht gesichert. Kriegsfolgen und die Sprengung von Pipelines könnten etwa zu einem Lieferstopp führen, sagte Nehammer in einem Interview kurz nach seinen Besuchen in Kiew und Moskau. „Das Risiko ist ja ohnehin da, dass das dennoch passieren kann – auch wenn Österreich, Deutschland und andere sich gegen ein Gasembargo aussprechen“, sagte der konservative Politiker. – Diese Sorge war wohl auch der eigentliche Grund für Nehammers Besuch in Moskau. Offenbar hat er sich im Gespräch mit Putin die Lieferung von Gas gesichert – und auch die Zahlung in Euro…
Mehr zum Wirtschaftskrieg hier
Holly01
14. April 2022 @ 11:53
Das Risiko ist ja ohnehin da, dass das dennoch passieren kann – auch wenn Österreich, Deutschland und andere sich gegen ein Gasembargo aussprechen”
So wie Polen und Kiew auftreten, traue ich denen jederzeit ein Stopp beim Gastransit zu.
Natürlich garniert mit der Behauptung das das an Russland aka Putin liegen würde.
Die “Zuverlässigkeit” dieser “Partner” geht ja unter der US-Führung hart gegen Null.
Genau genommen rechne ich schon etwas länger damit, dachte aber immer, das es in Polen und der Ukraine noch zu kalt für so eine Aktion wäre …..