Hauptsache gegen Russland: Wofür die EU alles Geld gibt
Wenn es gegen Russland geht, ist die neue EU-Kommission sehr spendabel. Hier ein paar Beispiele aus den letzten Tagen.
- Neue Überwachungstechnik und andere Grenzbefestigungen: Dafür gibt Brüssel 170 Millionen Euro. Das Geld geht an Estland, Finnland, Lettland, Litauen, Polen und Norwegen. Begrünung: Man wolle eine Instrumentalisierung von Migranten durch Russland und Belarus verhindern. Allerdings werden so wohl auch illegale “Pushbacks” gefördert.
- Besuch in Brüssel und Ausrichtung auf den EU-Beitritt: Dafür gibt die EU-Kommission 50 Millionen Euro. Das Geld wurde aus Anlass eines Besuchs von Regierungschefin M. Sandu aus Moldau freigegeben. “Sandu is fighting with her heart and soul for Moldova’s European future. We are fully by your side”, so EU-Kommissionschefin von der Leyen.
- Neue Verwaltungskapazitäten zur Korruptionsbekämpfung sowie ein Gesetz zur Vermeidung der industriebedingten Umweltverschmutzung: Dafür hat der Rat der EU nicht weniger als 4,1 Milliarden (!) Euro für die Ukraine freigegeben. Kiew habe wichtige Reformen umgesetzt, hieß es. Das grüne Licht hatte zuvor die EU-Kommission gegeben, wie immer…
Eine Kontrolle durch das EU-Parlament findet nicht statt. Jedenfalls habe ich noch nie gehört, dass gegen derlei Zahlungen protestiert wurde. Wenn es gegen Russland geht, hat die EU die Spendierhosen an…
Moldova has made it clear: its future belongs in the EU.
— Kaja Kallas (@kajakallas) December 11, 2024
It was a pleasure to meet you, President @sandumaiamd and discuss how you are bravely fighting against hostile interference from Russia in your democracy.
We are by your side. pic.twitter.com/gFK9QODH32
Michael
12. Dezember 2024 @ 11:15
Nur die BRICS+ und der Globale Sūden, insbesondere Russland und China, als Feinde von außen halten den sog. Westen, insbesondere die EU, nach innen zusammen! Das ist weder Politik noch Strategie, nur Versagen und Taktik!