Die Rückkehr der Grenzkontrollen

Nach Deutschland hat auch Polen die Rückkehr stationärer Grenzkontrollen angekündigt. Die Flüchtlingskrise überfordert die EU, wieder einmal.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat wieder einmal ihre Meinung geändert – und die Vorbereitung von Grenzkontrollen angekündigt. “Wir bereiten erstmal stationäre Grenzkontrollen mit vor. Es geht um zusätzliche Kontrollen”, sagte Faeser. “Und wir müssen schauen, was das dann bringt.”

Polen reagierte verärgert. Denn die Bundesregierung hat die Kontrollen auch mit dem polnischen Visa-Skandal begründet, bei dem tausende Migranten illegal in die EU und nach Deutschland gelandet sein sollen. Die EU-Kommission prüft die Hintergründe, bisher ohne Ergebnis.

Überfordert wirkt die Brüsseler Behörde auch beim Management der neuen Flüchtlingskrise.

Die von-der-Leyen-Kommission schweigt sowohl zu den Grenzkontrollen zwischen Frankreich und Italien als auch zu neuen Checkpoints zwischen Polen und der Slowakei. Schon länger gibt es stationäre Kontrollen in Bayern an der Grenze zu Österreich.

Dabei zeigt die Rückkehr der Grenzkontrollen, dass der Schengen-Raum der unbegrenzten Reisefreiheit nicht mehr funktioniert und die Mitgliedstaaten das Heft des Handels selbst in die Hand nehmen – genau wie in der großen Krise 2015/16.

Man darf gespannt sein, ob sich die Lage rund um das Treffen der EU-Innenminister am Donnerstag in Brüssel entspannt. Es sieht eher nicht danach aus…

P.S.: Nach neuen Berichten sind zusätzliche Kontrollen an den Grenzen zu Polen und Tschechien geplant. Die EU-Kommission wurde davon offenbar nicht verständigt…