Wie der CIA Wahlen „begleitet“
Alle reden von der Wahl in Frankreich – und einer möglichen „Attacke“ russischer Hacker. Weniger bekannt ist, dass sich auch der CIA für unseren Nachbarn interessiert – und dabei auch Deutschland ins Visier nimmt.
Dies geht aus neuen Wikileaks-Dokumenten hervor, über die „Zerohedge“ berichtet. Demnach haben die US-Schlapphüte bei der letzten Präsidentschaftswahl 2012 alle Kandidaten ausgespäht – direkt und elektronisch.
Ihr besonderes Interesse galt offenbar nicht nur der Frage, welche Wahltaktik Hollande, Sarkozy und Le Pen damals fuhren. Die CIA wollte auch wissen, wie die französische Wirtschaft wieder auf die Beine kommen könnte.
Außerdem sollten die Agenten klären, wie sich die Kandidaten zum deutschen „Modell“ des exportorientierten Wachstums stellen. Dafür wurden offenbar auch (deutsche) Exportaufträge überwacht.
Das ist nicht nur eine erstaunliche Parallele zur aktuellen Kritik von US-Präsident Trump am deutschen „Exportmodell“. Es wirft auch die Frage auf, ob der CIA auch in diesem Jahr die Wahlen überwacht.
Nach Frankreich wird bekanntlich auch in Deutschland gewählt. Späht der CIA nun auch Merkel und Schulz aus – und schnüffelt er in ihren Wirtschaftsprogrammen? Wäre gut zu wissen, denke ich.
Stattdessen hören wir ständig von russischen Einflussversuchen, die allerdings nicht einmal der BND belegen kann…
Oudejans
18. Februar 2017 @ 19:59
Warum tritt Hillary eigentlich nicht gegen Angie an?
Ich höre immer nur alternativlos, alternativlos… Das ist doch überhaupt nicht zuende gedacht.
Den roten Knopf kann sie ja mitbringen.
Die CIA könnte sich derweil die Entrauchung am Berliner Flughafen mal ansehen.
Pjotr56
18. Februar 2017 @ 10:39
Ich möchte die Fragen mit einem klaren „Ja“ beantworten und auf die letzte Anstalt verweisen:
https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-7-februar-2017-100.html
Ab 16:50 Min., köstlich!
Reader
18. Februar 2017 @ 10:30
„Wie der CIA Wahlen beeinflusst“
Haben Sie die Dokumente überhaupt gelesen bevor Sie Ihren armseligen Vergleichen freien Lauf liessen? Es steht überhaupt nichts über Beeinflussung drin, nur über Beobachtung. Ganz im Gegensatz zu den russischen Aktivitäten.
Pjotr56
18. Februar 2017 @ 11:51
@Reader
„Ganz im Gegensatz zu den russischen Aktivitäten.“ Beweise?
S.B.
17. Februar 2017 @ 22:06
„Es wirft auch die Frage auf, ob der CIA auch in diesem Jahr die Wahlen überwacht.“
@ebo: Stellt sich diese Frage wirklich? 😉 Und das ist noch nicht mal die entscheidende Frage. Die lautet nämlich, ob der CIA die Wahlen beeinflusst.
kaush
17. Februar 2017 @ 23:27
Ich hoffe auch, dass diese Frage nicht ernst gemeint war.
Das der CIA und andere Geheimdienste diverse Wahlen beobachten, sollte doch klar sein. Das ist auch deren Job.
S.B. stellt die richtige Frage. Die man beim Blick in die Geschichte in vielen Fällen mit Ja beantworten kann.
Um anderen Fragen Vorzugreifen:
Nein, Zitronenfalter Falten keine Zitronen und der Verfassungsschutz schützt auch nicht die Verfassung. Leider.
Peter Nemschak
17. Februar 2017 @ 17:53
Der BND, wenn er das Steuergeld wert sein will, das er kostet, arbeitet (hoffentlich) genau so wie der CIA und der russische Geheimdienst. All diese Geheimdienste dienen der Unterstützung der nationalen Machtinteressen. Allerdings sind auch sie nicht fehlbar, da selten eintretende Ereignisse mit großen Folgen (Schwarze Schwäne) nicht vorhersehbar sind.