Italien: Anleger jubeln, Experten zweifeln
Die ersten Trendmeldungen aus Italien lassen einen Wahlsieg des Sozialdemokraten Bersani erwarten. An den Börsen herrscht deshalb schon Sektlaune, der Euro zog kräftig an.
Doch noch ist völlig unklar, ob Bersani eine Regierungsmehrheit erreicht, und ob Berlusconi blockieren kann. Unklar ist auch, ob Italien nun endgültig auf Austeritätskurs schwenkt.
Aus Sicht vieler Experten wäre dies verheerend. Auf dem Fachdienst “Vox” ist bereits eine heftige Austeritätsdebatte entbrannt. Auch die FT schaltet sich ein – mit einem echten Krugman.
Höchste Zeit, dass sie auch Rom erreicht – oder sogar Berlin? Mehr zum Thema hier
P.S. Offenbar erhält Berlusconi eine Blockade-Mehrheit im Senat. Prompt geht es an den Märkten wieder runter. Das letzte Wort haben wohl nicht die Wähler, sondern die Analysten und Investoren – wie es sich für eine richtige “Marktdemokratie” gehört!?
Andres Müller
25. Februar 2013 @ 23:56
Das Szenario in Italien ist vor allem Signal angehender Postdemokratie. Man sollte sich nichts vormachen, zwei Clowns und ein durch Neoliberalimus aufgeweichter Sozialist bieten in Italien das letzte Aufgebot der untergehenden Demokratie. Das wird nicht so bleiben, auch in anderen Ländern bereitet sich Groteskes vor. Nicht zuletzt in Deutschland wo ein Mann Kanzler werden will, welcher der grösste Etikettenschwindler der Deutschen Geschichte seit Hitler ist. Zwar ist Steinbrück ein Mann des Postneoliberalismus, aber die Gefährlichkeit sozialdarwinisischer Energie und absoluter Marktgäubigkeit darf nicht unterschätzt weden. Rundum gesagt, Steinbrück ist genauso ein Clown wie Berlusconi oder Bepe Grillo. Die Deutschen Grünen sind zu einer Art Bilderberg und WEF Bewerbungs-Truppe verkommen, während die Liberalen auf groteske Weise im Hintergrund die eigentliche Regieung stellt (Merkel hat anderes zu tun). Die Politik verwandelt sich auch in den USA ins Bizarre, die Republikaner sind von Wallstreet dermassen durchgiftet, dass der 1. März diesmal in den USA zu Haloween werden lässt. Und so wird das weiter gehen, bis dass sich das Vertrauen in die Politik und die Menschen in sich selbst und ihr System so verloren sind, dass der nächste Schritt nur noch ein Gang zum strengen Führer sein wird, Weimar lässt grüssen -aber es ist diesmal schon anderes, es kommt noch weit bizarrer und konfuser.Man könnte auch sagen, der Westen demobilieiert sich geistig und moralisch, kommt auf Kopfhöhe mit China und vielleicht bald Nordkorea.
Johannes
25. Februar 2013 @ 20:40
Das wird um 0.00 Uhr richtig interessant. Ich finde das Ergebniss aber nicht so schlimm. Ja Silvio hat es irgendwie wieder geschafft, aber Grillo gefällt mir wiederrum. Den würde ich in Deutschland gerne auch wählen, die Piraten haben ja leider total versagt bei uns, schade. So ein Grillo wäre schön für Deutschland, damit könnte man CDU/FDP/SPD/GRÜNE richtig schön ärgern. So wütend bin ich als Ex-Grünen Wähler. Austeritätsdebatte? Ja, und die Anti-Europa-Debatte folgt jetzt. Viele haben auch gegen die EU gestimmt, darüber sollte man sich in Brüssel mehr Gedanken machen als die “Austeritätspolitik”. In beiden Fällen rechne ich nicht damit, dass Brüssel aufwachen wird, wir reden hier schließlich von Brüssel 😉 .
ebo
25. Februar 2013 @ 20:44
Du wirst lachen, aber ich würde mir wünschen, dass unser Komiker Sarrazin zur Wahl antritt. Ei, das wäre lustig! Er würde der SPD ein paar, CDU/CSU und FDP aber ganz viele Stimmen abnehmen. Du, Johannes, hättest endlich Deine Wahl-Alternative – und ich könnte auf eine neue Regierungsmehrheit hoffen. Die Sarrazin-Gegner wären dann endlich gezwungen, eine klare Alternative zu formulieren, und die FDP bräuchten wir gar nicht mehr…
Johannes
25. Februar 2013 @ 20:50
Sarrazin? Mmmmm, da bekomm ich dann doch Magenschmerzen. Hätte der den Mist mit den Juden usw. nicht von sich gegeben, wählbar, aber nicht so. Sarrazin ist Politiker, Grillo Komiker. Wenn Raab schon das Kanzlerduell machen soll, was für eine Fehlbesetzung, dann soll er sofort Kanzler machen.