New Wave of Austerity
Die erste Eurogruppen-Sitzung zum “Two Pack” brachte gleich ein tolles Ergebnis: Spanien und Italien sagten weitere Sparmaßnahmen zu, auch Finnland, Luxemburg und Malta sollen nachlegen.
Damit zeichnet sich eine neue Welle der Austeritätspolitik ab – ganz, wie es Oberschulmeister Schäuble und sein Lehrling Dijsselbloem erwartet haben.
Denn die im “Two Pack” verankerte Vorabkontrolle der Budgetentwürfe für 2014 verfolgt kein anderes Ziel, als den Sparkurs lückenlos zu machen.
Die nationalen Parlamente haben das Nachsehen, sie müssen die Vorgaben aus Brüssel schlucken. Keine Rüge gab es übrigens für Frankreich – auch wenn dies die deutschen Medien herbei geschrieben haben.
Mehr zum Thema hier
ebo
6. Februar 2014 @ 14:34
@ Peter Nemschak
Dieser Blog tritt für ein vereintes, demokratisches und soziales Europa ein – ein Ziel, von dem wir uns mit der aktuellen Politik immer weiter entfernen. Wenn Sie mir “Strukturreformen” nennen, die uns wieder voran bringen – nur zu, Ideen sind herzlich willkommen. Unter dem Stichwort “Alternativen” habe ich schon einige aufgeschrieben…
Peter Nemschak
6. Februar 2014 @ 13:56
Dieser Blog zieht zwar gegen Sparmaßnahmen ins Feld, von Strukturreformen hört man wenig. Von Sparen kann bisher ohnehin nicht wirklich die Rede sein.Die Wahrheit ist, dass die Staatsausgaben langsamer als bisher wachsen, aber sparen? Es gibt auch Ökonomen, welche daran zweifeln, ob die Erhöhung der Budgetdefizite nachhaltiges Wachstum erzeugt. Da ist sich die Wissenschaft nicht handelseins.