Lindner sieht Griechenland als Vorbild – auch für Deutschland
Der neue deutsche Finanzminister Lindner hat Griechenland als Modell für eine erfolgreiche Reformpolitik bezeichnet. Auch Deutschland könne sich daran ein Beispiel nehmen. Dabei wird es in Athen schon wieder eng…
Mit einer “beeindruckenden Reformpolitik” sei es der Regierung in Athen gelungen, die griechische Volkswirtschaft “auf einen neuen Erfolgskurs zu bringen”, sagte Lindner in Berlin. “Das muss umgekehrt für Deutschland sogar Anspruch sein, ähnlich ambitioniert zu werden wie die griechische Innenpolitik ist.”
Das muß man sich auf der Zunge zergehen lassen. 2015 hat Deutschland erst versucht, Griechenland aus dem Euro zu drängen – und Athen dann überaus schmerzhafte Reformen diktiert. Nun soll sich dasselbe Land – als Deutschland – an diesen Reformen ein Beispiel nehmen?
Das legt ja nahe, dass die Lage in Berlin derzeit ähnlich ernst sei wie seinerzeit in Athen. Und dass es den Griechen gelungen wäre, durch ihre radikale Austeritätspolitik und massiven Sozialabbau den Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
Beides ist falsch. In der griechischen Staatskasse wird es schon wieder eng, die Coronakrise setzt dem Land stark zu. Im Schatten der Pandemie wachsen die Rückstände des Staates erneut auf Rekordhöhe, meldet “telepolis”.
Die Regierung in Athen versuche mit Impfungen einen erneuten Lockdown zu verhindern. Sie könne ihn sich nämlich nicht leisten. Der Schuldenberg wächst, das Defizit im Staatshaushalt auch.
Vor diesem Hintergrund ist Lindners Lob wohl nur als Hohn zu verstehen…
Mehr zu Lindner hier
You cannot make this up: new German finance minister Lindner says that Greek “reforms” are a role model for Germany.
— Philipp Heimberger (@heimbergecon) December 7, 2021
Just for the record: Greek GDP is still ~25% below 2007 level; youth unemployment still >30%, unemployment coming down gradually from a high of 27.5% in 2013. 🤷 pic.twitter.com/fBvpehkauo
european
9. Dezember 2021 @ 13:52
Und die Staatsschuldenquote von über 220% bleibt natürlich ebenso unerwähnt wie der Zusammenbruch der griechischen Wirtschaft und damit des BIP sowie des Gesundheitssystems.
Aber wir nehmen die griechischen Ärzte doch gerne, wenn die Griechen sie nicht mehr bezahlen können. Ebenso die Rumänen.
Da sind wir doch sozial *Sarkasmus-aus.
Ansonsten ist über Christian Lindner als Finanzminister alles bereits gesagt. Ich hoffe inständig, dass es viele gute Staatssekretäre geben wird, die ihm qualifiziert unter die Arme greifen können. So eine Legislaturperiode kann sich ziehen.