Eurobarometer: Wie die öffentliche Meinung manipuliert wird
Europas Bürger wollen, dass die EU sie schützt. Dies geht aus der neuen Eurobarometer-Umfrage hervor. Doch die Zahlen sind alt – die aktuelle Politik der Aufrüstung stützen sie nicht.
Die jüngste Eurobarometer-Umfrage wurde schon zwischen dem 9. Januar und 4. Februar 2025 durchgeführt – also vor dem Aufrüstungs-Programm, das der EU-Gipfel letzte Woche abgesegnet hat.
Dennoch erwecken die Zahlen nun den Eindruck, dass die Bürger genau das wollen, was Kommissionschefin von der Leyen und Parlamentspräsidentin Metsola vorbereiten! So erklärte Metsola:
“Zwei Drittel der Europäer wollen, dass die EU eine größere Rolle bei ihrem Schutz spielt. Dies ist eine klare Aufforderung zum Handeln, der wir nachkommen werden. Europa muss stärker werden, damit sich unsere Bürger sicherer fühlen.”
Angst vor sinkendem Wohlstand
Doch selbst die nun veröffentlichten Ergebnisse geben das nicht her. 66 % der Befragten wünschen sich demnach, dass die EU mehr für den Schutz vor globalen Krisen und für die Sicherheit tut.
Doch nur 35 % nennen den Beitrag der EU zur Friedenssicherung und zur Stärkung der Sicherheit als Hauptgrund, warum sie die Mitgliedschaft als vorteilhaft ansehen.
Fast genauso viele (33 %) erwarten, dass ihr Lebensstandard in den nächsten fünf Jahren sinken wird – in Deutschland ist es sogar jeder Zweite. Dabei war die Sicherung des Wohlstands ein zentrales Versprechen der EU.
Metsolas großer Schwindel
Egal – nun wird alles auf Sicherheit und Aufrüstung getrimmt. Metsola verspricht, “dass jeder Vorschlag mutig und ambitioniert genug ist, um dem ernsten Ausmaß der Bedrohung, der Europa ausgesetzt ist, gerecht zu werden.”
Dafür werde sich das Europaparlament einsetzen, sagt die EVP-Politikerin. Was sie nicht sagt: Die neuen Aufrüstungsprogramme werden von der EU-Kommission im Eilverfahren vorangetrieben – am Parlament vorbei!
So wird die öffentliche Meinung manipuliert. Bleibt zu hoffen, dass wenigstens die Europaabgeordneten den Schwindel bemerken. Sie dürfen nicht mitreden, sollen die Hochrüstungspolitik aber (nachträglich) legitimieren…
european
25. März 2025 @ 14:58
Ursula von der Leyen beherrscht Manipulation sehr gut. Bereits als Familienministerin hat sie als journalistische Arbeit getarnte Werbebotschaften ueber Radio und Fernsehen verbreiten lassen. Der Report Mainz berichtete seinerzeit in 2007 darueber. Leider gibt es dazu keinen Link mehr aber einen Bericht von den Nachdenkseiten mit den Details.
https://www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/101029_pr_kampagnen_der_bundesregierung.pdf
Selbst der Spiegel hat damals noch kritisch berichtet. Man glaubt es kaum
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/von-der-leyens-dubiose-pr-gratis-reklame-fuer-die-ministerin-von-der-ministerin-a-502566.html
Alles, was an angeblichen “Daten” zum Beweis einer Sachlage angefuehrt wird, sollte von jedem ordentlichen Leser ueberprueft werden. Meistens stimmen diese Daten nicht, sondern es werden lediglich Ausschnitte praesentiert, die als Beleg dienen sollen.
Schwarze Zeiten
25. März 2025 @ 14:56
Na super, die Zahl für DE bzgl. EU Verantwortung sind auch noch 7 Punkte höher als im EU Schnitt. Soviel zum Thema Staatsvertrauen der Bundesbürger.
Ist ja auch beindruckend, dass man sich monatelang über die USA lustig machen konnte, dass die Wirtschaftszahlen direkt nach der Wahl Trumps besser wurde, gerade die Stimmung und Aussicht und heute tritt genau dasselbe für Deutschland zutage, phoenix schreibt dazu 3 Tickermeldungen währed der Übertragung der konst. BT Sitzung, buchstäblich: “Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft hat sich gebessert”, “Geschätsklimaindex des Münchener Ifo Institutes steigt auf 86,7 %” und die “Beste” sprich manipulativste wieder:”Ifo-Expterte: Die Wirtschaft atmet auf – “Nachfrage aber weiter schleppend””
Ergo der letzte Punkt genau das was nach der US Wahl kritisiert wurde, wir sind hier also genau auf deren Niveau angekommen, spätestens jetzt.
Vor allem auch immer wieder der Scheiß mit den “Experten” – darfste nicht gegen argumentieren, Du zählst nicht, der Experte hat Recht. Vor 20 Jahren ein Negativmerkmal der Boulevardpresse, heute machen es die sogenannten Qualitätsmedien überall ebenso.
Bester Punkt wie man mit Umfragen manipuliert ist natürlich:”EU focus areas to reinforce its position in the world
QA11ab. Thinking about the future, which of the following aspects should the EU focus on in order to reinforce its position in the world?
Firstly? And then? (MAX 3 ANSWERS) (%)”
Eine Antwortmöglichkeit dass die EU ihre Machtausübung zugunsten der Nationalstaaten zurückfahren oder wenigstens nur auf gleichen Niveau halten sollte, gibt es gar nicht!
Slow moving coup in the EU, wir haben keine Grundlage für eine “ever closer union”. Die Verwirklichung eines vereinten Europas als Staatszziel in Art. 23 GG gehört offensichtlich dringend reformiert, da sie den Grundsatz der Subsidarität stetigt und der Demokatrie stetig missachtet, viel zu schnell von statten geht – was die USA in über 200 Jahren nicht geschafft haben wollen EUler nun innerhalb einer Generation nachholen, lächerlich.
Arthur Dent
26. März 2025 @ 12:50
@Schwarze Zeiten
“Das Geschäftsklima hellt sich auf”…
Na klar, “Operation Sterntaler” beginnt – es regnet Steuergeld vom Himmel. Die Industrie muss gar nicht mehr herstellen, was Kunden kaufen. Die energieintensiven Produktionen werden nach Asien verlagert, die Produkte werden mittels schwerölgetriebenen Frachtschiffen reimportiert. Aber hey, wir sind klimaneutral!
Arthur Dent
25. März 2025 @ 14:54
“Freude schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium”…
Zu einer Bürgerschaft gehört so etwas wie ein Staatswesen, daran mangelt es der EU erheblich. Niemand hat mich gefragt, ob ich überhaupt EU-Bürger werden wollte. Ich bin auch kein “Herzblut-Europäer”, ich bin Deutscher – hab ich von der “Pieke auf” gelernt und ich kann auch gar nichts anderes. Ich kann mich selbst viel besser regieren, ich brauch dazu keine realitätsfernen Berufspolitiker, die dauernd über meinen Kopf hinweg entscheiden und mir dabei munter in die Taschen greifen. Mir stets versichern, es geschehe nur zu meinem Besten. Die mir dauernd Verzicht als neuen nachhaltigen Wohlstand predigen. Die “notleidende” Banken, Energiekonzerne und Rüstungsschmieden mit meinen Rentenansprüchen “retten”.
Guido B.
25. März 2025 @ 14:46
Man fragt sich in diesen Tagen, was eigentlich die NATO seit ihrer Gründung und späteren Expansion bezweckte, wenn sich die Europäer heute mehr Sicherheit wünschen. Wurde diese Allianz nicht mit dem Zweck gegründet, den Mitgliedern ein Höchstmaß an Sicherheit zu bieten? Und das soll nun wegen eines peripheren Stellungskriegs, der seit drei Jahren kaum vom Fleck kommt, plötzlich alles nichts mehr wert sein? Will hier jemand ernsthaft behaupten, dass die NATO mit ihrem konsolidierten Billionen-Militärbudget all die Jahrzehnte nur ein Papiertiger war und das sanktionierte und militärisch arg strapazierte Russland eine ernsthafte Bedrohung für die NATO-Staaten ist?
Oder will uns die EU gerade gestehen, dass die bis zu den Zähnen bewaffnete NATO keine militärische Relevanz mehr hat? Dann müsste der „Imperialist“ Putin die Gunst der Stunde nutzen und Europa JETZT im Blitzkrieg erobern. Wieso sehen wir
keine russischen Panzer in Lissabon?
Also: Die europäische Bevölkerung wird von morgens bis abends mit Fake News und Propaganda zugemüllt. Unser Feind sitzt nicht in Moskau, sondern in Brüssel – und damit meine ich nicht die solide Redaktionsstube von Eric Bonse.
KK
25. März 2025 @ 17:15
“Wieso sehen wir keine russischen Panzer in Lissabon?”
Die würden spätestens in Deutschland am weiteren Fortkommen durch marode Strassen, Schienen und Brücken gehindert… und spätestens dann einsehen, dass dieses kaputte EUropa das alles gar nicht wert ist 😉
Skyjumper
25. März 2025 @ 14:22
„Bleibt zu hoffen, dass wenigstens die Europaabgeordneten den Schwindel bemerken.“
Was sollen die denn bemerken? Dass die Kommission das macht was das Parlament in mittlerweile vielen Beschlüßen gefordert hat? Dieses sogenannte Parlament würde doch am liebsten noch mehr, noch schneller und noch radikaler.
„Doch selbst die nun veröffentlichten Ergebnisse geben das nicht her.“
Und dabei geht der Artikel noch nicht einmal auf die heutzutage obligatorischen Manipulationen ein. Wie waren die genauen Fragestellungen? Wie wurden die Fragen Erläutert? Was sollte der Befragte unter „Sicherheit“ verstehen? Wieviele wurden befragt? Welche Anpassungsalgorythmen wurden bei der Auswertung angewandt?
Woran erkennt man das Politiker lügen? Sie äussern etwas.
KK
25. März 2025 @ 13:38
“Die neuen Aufrüstungsprogramme werden von der EU-Kommission im Eilverfahren vorangetrieben – am Parlament vorbei!”
Und entgegen den Vereinbarungen des Lissabon-Vertrags, DER rechtlichen Grundlage der EU überhaupt.
Kurz gesagt: völlig rechtswidrig!