Zu Trump fällt der EU nicht (mehr) viel ein
Erst die WTO, nun die WHO: US-Präsident Trump macht alles kaputt, was der EU lieb und teuer ist. Doch die Reaktion auf Trumps jüngste Volte fällt mau aus.
Für den von Trump beschlossenen Stopp von Beitragszahlungen an die Weltgesundheitsorganisation gebe es “keinen Grund”, sagte der Außenbeauftragte Josep Borrell. Die EU bedauere die Aussetzung der Zahlungen zutiefst.
Die WHO werde “mehr gebraucht denn je”, um die Corona-Pandemie zu bekämpfen, so Borrell. “Nur, indem wir unsere Kräfte bündeln, können wir diese Krise überwinden, die keine Grenzen kennt”, fügte der Spanier hinzu.
Das klingt wie das Statement eines ängstlichen Diplomaten – aber nicht wie die Reaktion einer selbstbewußten “geopolitischen Kommission”. Die “Sprache der Macht”, die Kommissionschefin von der Leyen versprochen hat, lässt weiter auf sich warten.
Wie man es besser macht, zeigt Russland. Die Entscheidung von US-Präsident Trump sei egoistisch und zu verurteilen. Sie beschädige eine Organisation, die im Kampf gegen die Coronavirus-Krise eine zentrale Rolle einnehme, sagt der russische Vize-Außenminister Sergej Rjabkow.
Auch China klingt energischer. Man fordere die USA “nachdrücklich” auf, ihren Verantwortungen und Verpflichtungen nachzukommen, hieß es in Peking. China werde die WHO “wie immer” dabei unterstützen, gegen globale Gesundheitskrisen anzukämpfen.
Wie ist die vergleichsweise maue Antwort aus Brüssel zu erklären?
Nun, die EU ist mit sich selbst beschäftigt – es gilt, den Zerfall der Union zu verhindern. Und Deutschland setzt weiter unverdrossen auf die USA. Der deutsche EU-Vorsitz ab Juli will die “transatlantischen Beziehungen” sogar noch ausbauen.
Auf den naheliegenden Gedanken, in Sachen Coronakrise nun auf den Schulterschluß mit China und Russland zu setzen, kommt man offenbar nicht…
Siehe auch “Berlin setzt auf die USA – und den Freihandel”
P.S. Auffällig ist auch, dass die EU es nicht wagt, Trumps offensichtlichen Falshaussagen und Lügen zu widersprechen – während sie ihre Kampagne gegen angebliche “Fake News” aus Russland weiter hochfährt. Neuerdings wird sogar die öffentliche Meinung in den USA überwacht:
Almost 30% of Americans believe the conspiracy theory that #COVID19 was created in a lab, according to @pewresearch, raising concerns about the global spread and impact of corona-related disinformation. https://t.co/oS3l8o8nDc
— EUvsDisinfo (@EUvsDisinfo) April 14, 2020
Armin Christ
16. April 2020 @ 09:02
Der Umgang der EU Oberen mit der unberechenbaren USAdministration (es ist nicht Trump allein) ist jämmerlich, aber was will man von Atlantikern und Visegradfaschisten anderes erwarten ?
Holly01
15. April 2020 @ 14:37
Ich suche das ja noch, aber er soll gesagt haben, sinngemäß “Man könnte Deutschland auch als Feind bezeichnen. Sie haben im zweiten Weltkrieg gegen uns gekämpft. Russland war unser Freund im zweiten Weltkrieg. Heute reden wir mit Deutschland aber nicht mehr mit Russland. Wo soll das alles noch hinführen?”
Dann wieder der Hinweis seine Familie käme aus Deutschland und er würde Deutschland nicht als Feind bezeichnen.
Bei diesem “Briefing” zur WHO meinte er auch zuerst, er würde die Mittel für die WHO sperren und nachher dann, er habe das so nicht gesagt, man werde das prüfen.
Hat jemand diese Kindergarten Show gesehen, wo er ein Filmchen gezeigt hat und da wie ein Kasper mit den Reportern herum gestritten hat, was er wann “nicht” getan hat?
Nicht über den zu sprechen ist fast so gut, wie nicht mit ihm zu sprechen…….
vlg