Zinswende pünktlich zur Europawahl

Die Zinswende war lange überfällig. Doch die Europäische Zentralbank hat bis zur Europawahl gewartet. Zufall?

Bundesfinanzminister Christian Lindner ist zufrieden.

Das Zusammenwirken der Geldpolitik der EZB und einer stabilitätsorientierten Fiskalpolitik etwa in Deutschland sei der Grund, “warum die EZB heute anders als die (US-Notenbank) Fed die Zinswende hat einleiten können”, sagte Lindner nach der Entscheidung der Notenbank.

Der Schritt sei “ein gutes Signal für unsere Konjunktur.”

Die EZB hatte eine Kurswende beschlossen und erstmals seit fast fünf Jahren wieder die Zinsen gesenkt. Dabei ist das Inflationsziel noch nicht erreicht. Im Mai stiegen die Verbraucherpreise zum Vorjahresmonat um 2,6 Prozent nach 2,4 Prozent im April, das Ziel liegt bei 2 Prozent.

Dass die Entscheidung so kurz vor der Europawahl fiel, ist wahrscheinlich nur ein dummer Zufall. Schließlich ist die EZB ja unabhängig, nicht wahr?