Wo bleibt der “Pulse of Germany”?
Manchmal muss man sich darüber wundern, was den Medien eine Meldung wert ist. Zum Beispiel das einjährige Bestehen der Bewegung “Pulse of Europe”. Es wird von “dpa” prominent präsentiert.
Dabei gingen am Wochenende in Berlin gerade mal 300 Menschen auf die Straße. Das wäre normalerweise nicht ‘mal eine Kurzmeldung wert. Doch “dpa” bringt sogar eine Wochenendwiederholung, Zitat:
“Ex-Außenminister Joschka Fischer (Grüne) und Pulse-Mitbegründer Daniel Röder riefen dazu auf, nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen die Weiterentwicklung in Europa nicht zu vernachlässigen und ernsthaft Reformen anzugehen.”
Da fragt man sich doch, wo Fischer und Röder waren, als die “Jamaika”-Gespräche begannen – und die EU-Politik fast völlig ausgeklammert wurde (“Zu EUropa gab es nichts”)?
Klar, die Bewegung hat einen Offenen Brief verfasst – Motto: “Packen Sie Reformen der EU an – JETZT!“. Doch dieser Anstoß ging völlig unter – von einem “Pulse of Germany” keine Spur.
Und wo bleibt nun der Druck auf Kanzlerin Merkel? Sie ist es doch, die nach 12 Jahren an der Macht für den Reformstau verantwortlich ist – und nun mit neuen “Leitlinien” in die falsche Richtung weist.
So will die Kanzlerin die “Schwarze Null” auch in einer möglichen neuen GroKo festschreiben. Damit wird der Sparkurs fortgesetzt, Zukunfts-Investitionen werden behindert.
Außerdem will sie den Euro-Rettungsfonds ESM zu einer Super-Finanzaufsicht ausbauen. Damit soll auch Frankreich geknebelt werden – Präsident Macron wird sich bedanken!
“Wo ist der Pulse of Europe, wenn man ihn braucht”, fragt M. Steinbeis, Gründer des “Verfassungsblogs”. Gute Frage. Leider behalten nun jene Recht, die ihn von Anfang an kritisch begleitet haben.
Es ging den besorgten deutschen Bürgern eben doch vor allem um die “Populisten” in den Niederlanden und Frankreich. Jetzt, da die AfD im Bundestag sitzt, fällt ihnen nicht mehr viel ein…
Siehe auch “Wo der Pulse of EUrope irrt”
Tomaz
27. November 2017 @ 17:27
Nun, ich bin ein Nobody und nicht mal Europäer. Aber, ich studiere diese Entwicklung schon lange aus verschiedenen Perspektiven. EWR, EG, EU. Diese verantwortungslose Politik im Abendland, der Wiege der Zivilisation ist so dekadent und verkommen, dass ich mich nur angewidert abwenden kann und zeitweilig abschalten muss. Und doch kann ich nicht einfach schweigen. Auch wenn es überheblich klingen mag, ich kenne den Ausgang von diesem Schauerspiel. Und er wird so anders sein, dass sich schon bald viele die Augen reiben werden, weil sie es nicht fassen können.Das alles führt unweigerlich und erneut zu einem deutschen Nationalismus. Hat von Weizsäcker schon vor vielen Jahren “prophezeit”. Und wenn das passiert, und es wird passieren, geht der nächste und letzte grosse Krieg wieder von deutschem Boden aus. Und aus den gleichen Vorzeichen. Wenn die deutsche Nation wieder erkennt, dass sie zu Sündenböcken abgestempelt wird, durch die immer gleichen Hintergrundmächte, werden sie um sich schlagen und auch das was ihnen noch nützlich sein könnte zerstören. Die Allerwenigsten wissen, wie alt die deutsche Geschichte ist. Und wenn man es ihnen erzählt, begreifen sie es nicht. Natürlich werde ich jetzt belächelt und als Idiot bezeichnet werden, wenn ich sage, dass im Buch Hesekiel in der Bibel akribisch genau die uns bevorstehende Zeit beschrieben ist. Und Deutschland spielt dabei die Hauptrolle. Und nicht weil es böse ist, sondern aus gutem Grunde. Die Hauptakteure der globalisierten Welt sind sehr gut informiert und tun alles, das Deutschland von innen heraus ins Chaos gestürtzt werden muss. Aber sie haben die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Und ihre Rechnung geht nicht auf. Churchill sagte einst, das man blind sein muss, wenn man nicht erkennt, das hier auf Erden ein grosser Plan ausgeführt wird. Ich glaube, dass er selber nicht wusste, was dieser Plan in Wahrheit ist. Schon sehr bald wird sich die politische Situation weltweit dramatisch verändern. Die Generation die jetzt lebt wird Zeuge einer dramatischen Zeitenwende werden. Noch haben wir es in den Händen, dass sich die verfahrene Situation zum Guten wendet. Aber ich befürchte, dass wir diese Chance einmal mehr verspielen. So kommt es dann, wie es kommen muss.
derFriedri.ch
26. November 2017 @ 13:37
Eine sorgfältige Recherche hätte ergeben, dass Pulse of Europe vor und während der Gespräche klar Position bezogen haben und sich geäußert haben. Zu fragen „Wo ist Pulse of Europe wenn man ihn braucht“ ist doch schon fast peinlich. #OurEuropeNow – Offener Brief 5.11. https://pulseofeurope.eu/de/oureuropenow-offener-brief/
ebo
26. November 2017 @ 14:51
Ich lese: “An vielen Pulse of Europe-Standorten wird es jetzt eine kreative Winterpause geben”. So what? Wo bleibt der “Pulse of Germany”?
derFriedri.ch
27. November 2017 @ 08:14
Wo widerspricht sich die kreative Winterpause mit den Positionen der Bewegung? Was verstehen Sie unter „Pulse of germany“?
ebo
27. November 2017 @ 09:13
Nun ja, eine kreative Winterpause legt schon mal nahe, dass da kein “Pulse” mehr ist. Wenn sie noch dazu in dem Moment genommen wird, da es in Berlin ernst wird, darf man nicht viel erwarten. Dabei käme es gerade jetzt darauf an, aus dem “deutschen Europa” ein “europäisches Deutschland” zu machen – das verstehe ich unter dem “Pulse of Germany”.
mister-ede
27. November 2017 @ 16:23
Lieber derFriedri.ch,
mich würde interessieren, welches Gremium (z.B. Delegiertenkonferenz, Mitgliederversammlung, Vorstand) die inhaltlichen Leitlinien von PoE festlegt und für PoE spricht? Wer wählt dieses Gremium? Und wann endet dessen Amtszeit?
In einer Organisation, die für mehr Demokratie in der EU eintritt, wird es solche demokratisch legitimierte Gremien ja sicher geben.
Herzliche Grüße,
Mister Ede