Von der Leyens Rollback, Milliarden für Jordanien – und Meloni hat ein Problem

Die Watchlist EUropa vom 30. Januar 2025 – Heute mit News und Analysen zum Richtungswechsel in der Wirtschaftspolitik, zur Migration in “Drittländern” und zu Justiz-Ermittlungen in Italien.

Die EU will ihren wirtschaftlichen Rückstand gegenüber den USA und China aufholen und produktiver werden. Dazu müsse man Bürokratie abbauen und die Wettbewerbsfähigkeit steigern, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Brüssel.

Dies solle nicht zulasten des „Green Deals“ und des Klimaschutzes gehen. „Die Klima-Ziele sind in Stein gemeißelt“ betonte sie.

Allerdings setzt die EU-Kommission neue Prioritäten. Der „Green Deal“ ist nicht mehr das erste und wichtigste Thema, wie in von der Leyens erster Amtszeit.

Vielmehr rücken nun Entbürokratisierung und Deregulierung in den Vordergrund.

“Kompass” und “Omnibus”

Mit einem „Kompass für Wettbewerbsfähigkeit“ und einem „Omnibus-Gesetz“ zur Entbürokratisierung kommt Brüssel den Wünschen der Wirtschaft weit entgegen.

„Dies ist unser Business-Plan für Europa“, sagte Industriekommissar Stéphane Séjourné. Er versprach einen „Schock bei der Vereinfachung“ und den Verzicht auf neue Regulierungen.

Von der Leyen bekräftigte ihr Ziel, Meldepflichten für kleine und mittlere Unternehmen um 35 Prozent zu verringern. Zu Ende der Legislatur 2029 könne die Wirtschaft 37 Mrd. Euro an Bürokratiekosten sparen.

Weniger Berichtspflichten

___STEADY_PAYWALL___

Letztlich läuft es auf einen Rollback vieler Regulierungen hinaus, die von der Leyen selbst eingeführt hat.

Als erste Maßnahme soll im Februar die Berichterstattung über nachhaltige Finanzen und Sorgfaltspflichten gelockert werden. Dazu dürfte auch das umstrittene Lieferketten-Gesetz zählen…

…was wieder einmal zeigt, wie schlecht die Brüsseler Gesetze sind. “When do you need a compass?”, fragt der EU-Experte A. Alemanno auf X . Die Antwort: “When you, well the EU, is lost.”

Mehr zur Krise der europäischen Wirtschaft in meinem neuen E-Book: “Die Kommission der letzten Chance”

P.S Aus Sicht vieler Ökonomen ist der Begriff “Wettbewerbsfähigkeit” ebenfalls “lost”, da hoffnungslos veraltet. Er beruhte auf der Fiktion freier und offener Märkte – heute schotten sich alle ab und fördern ihre eigenen Industrien…

News & Updates

  • Milliarden für Jordanien. Nach der Türkei, Tunesien und Ägypten soll auch Jordanien dafür belohnt werden, dass es Flüchtlinge aufnimmt und an der Weiterreise in die EU hindert. Die EU-Kommission will dafür drei Milliarden Euro bereitstellen. Verknüpft ist die Milliardenhilfe mit einer Vereinbarung über eine umfassende strategische Partnerschaft. Sie sieht unter anderem eine verstärkte Zusammenarbeit im Kampf gegen Terrorismus, Drogenhandel und organisierte Kriminalität sowie bei Migrationsthemen vor.
  • EU plant Importverbot von Aluminium aus Russland. Die EU-Kommission hat ein neues Sanktionspaket gegen Russland vorgeschlagen. Es sieht ein Importverbot für Aluminium vor, das in einem Jahr wirksam werden soll. Ein LNG-Verbot ist hingegen nicht vorgesehen. Das meiste russische Flüssiggas kommt übrigens in Deutschland an… – Mehr hier (Blog)
  • VDL lädt Autobosse zum “strategischen Dialog”. Die deutsche CDU-Politikerin dürfte am Donnerstag vor allem deutsche Konzernchefs empfangen – wie passend! Nur den CEO des Audi-Werks in Brüssel hat sie nicht eingeladen – denn das ist pleite und macht dicht. Für Brüssel kommt die “strategische” Hilfe aus Brüssel definitiv zu spät… – Mehr hier (Blog)

Das Letzte

Nun wird auch gegen Meloni ermittelt. Sie ist mit Donald Trump und Ursula von der Leyen befreundet und gilt als mächtigste Politikerin der europäischen Rechten. Im Europaparlament kungelt sie mit EVP-Chef Manfred Weber. Doch nun bekommt Giorgia Meloni, die postfaschistische Regierungschefin von Italien, Probleme mit der Justiz. Wegen der Freilassung eines libyschen Folterers hat die Römer Staatsanwaltschaft Ermittlungen gegen sie und einige Regierungsmitglieder aufgenommen. Normalerweise müssten von der Leyen und Weber nun die Zusammenarbeit beenden – denn für sie ist der Rechtsstaat ja ein heiliges Prinzip. Allerdings wird auch gegen die deutsche CDU-Politikerin ermittelt – Meloni ist nicht allein und darf vorerst weiter machen…

Mehr Newsletter hier