Von der Leyen will “Radio Free Europe” retten
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen will den US-Auslandssender “Radio Free Europe” retten. Der Sender biete unabhängige Berichterstattung für Menschen in vielen Ländern, in denen die Medienfreiheit bedroht sei, schrieb sie auf X. Man wolle mit Partnern wie Deutschland, Tschechien und Schweden zusammenarbeiten, um den „preisgekrönten Journalismus“ von “Radio Free Europe” zu unterstützen. Wie diese Unterstützung aussehen soll, schrieb von der Leyen nicht. Zuvor hatten sich mehrere EU-Länder für die Rettung des amerikanischen Propagandasenders eingesetzt, den die Trump-Administration offenbar schließen will. Auch das Europaparlament stützt das Radio, das vor allem in der Ukraine und Osteuropa die (alte) US-Weltsicht verbreitet.
Kleopatra
27. März 2025 @ 17:15
RFE hat eine große Tradition als ein Medium, an dem sich osteuropäische Dissidenten orientiert und aufgerichtet haben.
Die Entscheidung, RFE zu schließen, zeigt wie eine Reihe anderer Entscheidungen, dass Trump von “Soft power” keine Ahnung hat, sondern nur die brutale Macht kennt (egal ob wirtschaftlich oder aus den Gewehrläufen lt. Mao). Die EU könnte durch die Übernahme an die Stelle der amerikanischen “Soft power” treten. Das könnte sinnvoll sein, gerade wenn die USA anfangen zu spinnen.
Titi
27. März 2025 @ 09:56
Eigentlich ist der „Free Europe“- Radiosender schon längst obsolet (seit 1989/1990, seit dem Zusammenbruch des Kommunismus in Europa). Jedenfalls ist das eine weitere Vorgangsweise Von der Leyens, mit aller Macht die Fassade der alten (überholten) Weltordnung, wo alles schön schwarz/weiß gemalt war und die US-Amerikaner immer die „edlen Verteidiger der liberalen Demokratie“ waren, aufrechtzuerhalten.
Ales
27. März 2025 @ 05:14
Hervorragendes Album…
Das einzig rettenswerte an RFE ist die Tatsache, dass es ein Artefakt der frühen Stunde ist, wenn es um den Amerikanischen Deep State und die CIA in Europa geht. Ein „factoid“ ab Rande: einer der Gründer des RFE war der weißrussische Aristokrat Dimitri von Mohrenschildt, dessen jüngerer Bruder George eher dadurch berühmt wurde, dass er sich in 1962 mit Lee Harvey Oswald angefreundet hatte. Obwohl heute zugleich vermutet wird, dass er als erwiesener CIA-Informant die Aufgabe hatte, Oswald im Blick zu behalten. Ein Themenkomplex, der gegenwärtig wieder etwas Schlagzeilen macht.
Arthur Dent
26. März 2025 @ 22:41
Ich lebe offenbar sehr weit hinter dem Mond, denn ich habe noch nie eine einzige Sendung dieses Senders gehört. Von der Deutschen Welle übrigens auch nicht. Trotzdem habe ich nicht das Gefühl, dass mir etwas fehlen würde
KK
26. März 2025 @ 19:35
“Der Sender biete unabhängige Berichterstattung für Menschen in vielen Ländern, in denen die Medienfreiheit bedroht sei…”
Bedroht nicht zuletzt auch durch die EU, wie Ulla schon schrieb.
Was für ein Schmierentheater!
Hier der passende Soundtrack: https://www.youtube.com/watch?v=4YhLpzjLbzg
Ulla
26. März 2025 @ 18:38
“Der Sender biete unabhängige Berichterstattung für Menschen in vielen Ländern, in denen die Medienfreiheit bedroht sei, schrieb sie auf X. ”
das kann nur Satire sein.
Die Medienfreiheit wird, so meine Wahrnehmung, zunehmend in der EU bedroht. Mein Vater entging im Krieg nur knapp einer Anzeige, weil er BBC hoerte und Jahrzehnte spaeter wird seiner Tochter das Lesen, Hoeren und Sehen russischer Medien untersagt, das haette ich mir nie traeumen lassen.
Michael
26. März 2025 @ 18:01
Leyen und Kallas sind auf einem Feldzug gegen Russland, beim Radio, im Schwarzen Meer und der Ostsee:“Niemals wird Europa (EU) wieder Gas aus Russland beziehen!“ sagen L+K während Russland und die USA bereits über die Reparatur von N-stream 2 und die Wiederinbetriebnahme verhandeln! Wie diese Gefechte wohl ausgehen werden … !?