USA verhängen Sanktionen gegen Bank in Ungarn
Bisher haben die USA und die EU die Sanktionen gegen Russland eng abgestimmt. Doch nun scheren die USA aus – und strafen eine Bank im EU-Mitgliedsland Ungarn ab. Betroffen ist die die von Russland kontrollierte, in Budapest ansässige Internationale Investitionsbank (IIB). Die IIB war früher eine Entwicklungsbank des ehemaligen Ostblocks. Ungarn ist das einzige EU-Land, das noch in der Bank verblieben ist. Eine wichtige Rolle spielt sie nicht mehr. Doch offenbar wollen die USA ein Exempel statuieren…
Siehe auch Neues vom Wirtschaftskrieg (201): IWF prophezeit Rezession in Deutschland
P.S. Womöglich sind die US-Sanktionen gegen Ungarn erst der Anfang. Das meldet “Zero Hedge”: “The White House plans to send a clear message to its European partners in the economic war against Russia, “you are either with us or against us.” Two US Treasury officials will visit European and Central Asian partners next month to demand all sanctions on Russia be implemented.“
KK
15. April 2023 @ 02:53
@ ebo:
„Im Irakkrieg, aber auch in der Eurokrise hat sich Deutschland über die USA hinweg gesetzt.“
Richtig; und in Libyen ja auch noch.
Es hat sich was geändert, spätestens seit Edward Snowden bekannt gemacht hat, dass die USA jeden auf der Welt abhören und alles an Daten sammeln, was ihnen in die Finger kommt. Auch deutsche Politiker betreffend.
Zufall?
Arthur Dent
14. April 2023 @ 23:29
@KK
„…als sei Deutschland eine abhängige US-Kolonie ist ohne Beispiel.
Und das völlige Schweigen der deutschen Regierung zu diesem Affront ebenfalls.“
(West-)Deutschland ist ein amerikanisches Erzeugnis – im Gegensatz dazu ist Frankreich eine Nation, die eine (nationale) Identität, ein Selbstverständnis besitzt – etwas, was Deutschland völlig abgeht. Deutschland war schon immer Vasall, und zwar freiwillig und gern. Wir sind die amerikanisierteste Provinz außerhalb der USA.
ebo
14. April 2023 @ 23:37
Sehe ich anders. Im Irakkrieg, aber auch in der Eurokrise hat sich Deutschland über die USA hinweg gesetzt. Zur Trump-Zeit galt Merkel als “Führerin der freien Welt”. Und Umfragen zeigen, dass das Vertrauen in die USA massiv gesunken ist, übrigens nicht nur in Deutschland.
KK
14. April 2023 @ 02:31
@ Arthur Dent:
“…besonders sichtbar in der Gestalt der [US-]Truppen, die sich vor allem noch auf deutschem Boden befinden…”
Die Chuzpe, mit der der US-Verteidigungsminister die anderen NAhTOd-Verteidigungsminster (einschliesslich des ukrainischen) wiederholt auf deutschen Boden nach Ramstein zum Kriegsrat einlädt als sei Deutschland eine abhängige US-Kolonie ist ohne Beispiel.
Und das völlige Schweigen der deutschen Regierung zu diesem Affront ebenfalls.
Arthur Dent
13. April 2023 @ 23:10
Die Zeit der Trennung reift. Die schon zur Norm gewordene Intervention der Vereinigten Staaten in Europa – besonders sichtbar in der Gestalt der Truppen, die sich vor allem noch auf deutschem Boden befinden – ist längst ein Anachronismus und nur von jemanden zu rechtfertigen, der militärische Dauerkonfrontationen für eine erstrebenswerte Lebensform hält und Europa für ein dauerhaft unselbständiges Pflegekind hält. Sie täuscht eine Abhängigkeit vor, die in Wirklichkeit gar nicht existiert. Sie ist eine widersinnige, eine Europa bedrohende Intervention.
Es ist wirklich an der Zeit:
Ami – go home. GEH ENDLICH NACH HAUSE!
european
13. April 2023 @ 15:56
Ich sehe das auch so. Wenn ich mir aber das aktuelle europäische Szenario anschaue, bin ich aber eher skeptisch. Die EU Führung ist USA-hoerig.
Wir helfen den Griechen ja auch nicht gegen die Türkei.
KK
13. April 2023 @ 15:34
@ european:
Gegen einen Wirtschaftsaggressor von aussen (hier: USA) sollte sich die Solidarität mit einem EU-Mitglied allerdings nicht in Grenzen halten – selbst, wenn es um Ungarn oder Polen geht. Wo kämen wir denn da hin, wenn wir uns von den USA auch noch von aussen spalten liessen?
Und das gilt natürlich auch für jeden Terroristen, der hier in EUropa Infrastruktur in die Luft sprengt! Mit denen sollte sich kein EU-Land gemein machen, auch Polen und die Balten nicht, und Schweden oder Dänemark schon gar nicht!
european
13. April 2023 @ 14:26
Die Solidarität mit Ungarn wird sich höchstwahrscheinlich in Grenzen halten.