• HOME
  • Neu hier?
  • FAQ
Lost in EUrope
Der unabhängige EU-Blog aus Brüssel
  • HOT IN EUROPE
    • Ukraine-Krieg
    • Wirtschaftskrieg
    • Energiekrise
    • Inflation
    • Coronakrise
    • Erweiterung
  • Newsroom
  • Newsletter
  • Live-Blog

USA, China, Russland: Nach der Merkel-Ära sitzt die EU zwischen allen Stühlen

25. September 2021

Was bleibt von der Europapolitik der vergangenen Woche? – Im Streit um U-Boote für Australien rückt die EU von US-Präsident Biden und dessen China-Politik ab. Brüssel droht Moskau wegen angeblicher Hackerattacken. Und die Ära Merkel geht zuende – so halb.

Die Woche begann mit einem Paukenschlag: Die EU-Spitze rückte von US-Präsident Biden und dessen unilateraler Politik gegen China ab. Biden hatte Frankreich bei einem U-Boot-Deal mit Australien ausgebootet – doch das war nur vordergründig das Problem.

Für Verstimmung und Zweifel sorgt in Brüssel vor allem, dass Biden die EU schon wieder übergangen hat – kurz nach dem rücksichtlosen Abzug aus Afghanistan. So könne man mit Alliierten nicht umgehen, klagt sogar Kommissionschefin von der Leyen.

Offenbar hat sie nicht verstanden, dass die EU für die USA kein wichtiger Alliiierter mehr ist, fortan dreht sich alles um China und die neue Anti-China-Allianz. Der Eklat war vielleicht der letzte Weckruf für den alten Kontinent – aus US-Sicht wird er bedeutungslos.

Doch die EUropäer brauchen die Amerikaner immer noch. Geradezu krampfhaft halten sie an einer neuen Handelsrunde fest, die in der kommenden Woche in Pittsburgh starten soll. Frankreich wollte das Treffen verschieben, konnte sich aber nicht durchsetzen.

Und ganz im Sinne von Biden droht die EU nun Russland wegen angeblicher Cyber-Attacken auf Deutschland und andere EU-Staaten. Die Drohung kam selbst für EU-Insider überraschend – denn bisher war nicht über nennenswerte Angriffe berichtet worden.

Die Bundestagswahl wird im Statement des EU-Außenbeauftragten Borrell übrigens mit keinem Wort erwähnt – auch wenn es viele Medien anders darstellen. Offenbar soll der Eindruck erweckt werden, Moskau wolle die Wahl stören – doch Belege nennt Borrell nicht.

Die außenpolitischen Manöver dieser Woche erwecken den Eindruck, dass die EU nicht weiß, was sie will. Sie protestiert gegen Biden, will ihn aber nicht verprellen. Sie droht Moskau und Peking, will aber weiter gute Geschäfte machen.

Die EUropäer sitzen zwischen allen Stühlen.

Das liegt auch an Kanzlerin Merkel, der plötzlich alle nachtrauern. Sie hat in der Russland- und China-Politik nationale Alleingänge hingelegt und so verhindert, dass sich die EU positionieren konnte. Bei ihrem letzten EU-Gipfel geriet sie deshalb in die Defensive.

Doch nun, da ihre Tage im Kanzleramt gezählt sind, scheint das vergessen. Die Medien überbieten sich in Elogen auf “Mutti”, in Brüssel macht sich Merkel-Nostalgie breit. Denn ohne sie, so die Sorge, könnte die EU noch schwächer werden als jetzt schon.

Aber keine Sorge: Beim nächsten EU-Gipfel Ende Oktober ist Merkel bestimmt noch dabei. Vielleicht bleibt sie gar bis Dezember…

Mehr Chroniken hier. Und hier noch die drei besten Blogposts der vergangenen Woche:

habeck-scheich-mohammed-bin-hamad-bin-kasim-al-abdullah-al-thani-minister-fuer-handel-und-industrie-von-katar-handschlag-unter-zukuenftigen-partnern-

Ölembargo: Habeck hat mit Zitronen gehandelt – sogar die USA werden sauer

22. Juni 2022

Das Ölembargo der EU gegen Russland erweist sich als Desaster. Es treibt den Ölpreis, führt zu russischen Repressalien beim Gas und wird von allen Seiten kritisiert – nun wollen die USA gegensteuern.

Mehr

VDL UKR

Kriegerische Kommunikation

19. Juni 2022

Was ist nur in die EU gefahren? Ihre Kommunikation wird immer kriegerischer. Auch die Nato heizt die Stimmung an.

Mehr

1408x792-2

Ukraine-Beitritt: Darum geht es wirklich

17. Juni 2022

Berlin und Brüssel wollen die Ukraine zum EU-Beitrittskandidaten machen – trotz eklatanter Mängel und noch dazu mitten im Krieg. Was steckt dahinter, und worum geht es wirklich?

Mehr

‹ Merkels sieben Sünden, Teil 7: Der Preis des Pragmatismus › The price of Merkel’s pragmatism

Neueste Beiträge

  • Der Westen weckt falsche Erwartungen
  • Kriegsgefahr um Kaliningrad: Berlin und Brüssel pfeifen Litauen zurück
  • Klima-Deal mit Hintertür, Melnyk gegen die Taxonomie – und Uschis geheime Chats

Neueste Kommentare

  • Armin Christ: Das passt doch zu der Heuchelei des Wertewestens.…
  • european: Die Griechen sind auch noch nicht vom Haken. Noch vor ein paar Tagen hat die Türkei wieder mal ihre Jets……
  • Holly01: Thatcher hat mit Hilfe der Medien ganze 3 Wochen gebraucht, um die Stimmung in UK zu drehen. Erst war die……

Back to Top

Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de
  • Impressum
  • Kontakt
  • Archiv
  • Cookie-Richtlinie (EU)
© Lost in EUrope 2022
Powered by WordPress • Themify WordPress Themes
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren. Sie haben die Wahl, welche Cookies Sie zulassen wollen!
Notwendige Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}