Update Rotes Meer: EU will den USA folgen
Im Streit um eine Marinemission im Roten Meer dreht die EU bei: Man wolle sich den USA anschließen, erklärte Chefdiplomat Borrell.
“At the extraordinary PSC meeting I called today, Member States have agreed to contribute to the US Operation Prosperity Guardian @SecDef through Operation @EUNAVFOR ATALANTA”, teilte Borrell in einem X-Tweet mit.
Damit gibt er grünes Licht für eine EU-Beteiligung. Bisher sind allerdings nur Frankreich und Italien an Bord. Deutschland würde gern, braucht aber ein Bundestags-Mandat. Spanien zögert noch…
Siehe auch Streit über möglichen Marine-Einsatz im Roten Meer
P. S. Spanien will immer noch nicht, und Frankreich zieht sich offenbar schon wieder zurück. Borrell hat offenbar zu viel versprochen, um die USA wird es einsam
Stef
22. Dezember 2023 @ 14:52
Natürlich schließt sich Deutschland diesem bekloppten Plan an, alles andere wäre eine wundersame Auferstehung politischer Souveränität von EU und Ampel. Bundestagsbeschlüsse werden bei Bedarf zwischen den Jahren eingeholt.
Da die Houthis vom Iran unterstützt werden ist das Vorhaben ein klarer Schritt hin zu einer Ausweitung des Krieges mit erheblichem Eskalationspotenzial. Ein schöner Nebeneffekt für die USA ist, dass sie damit potentiell wieder einen Keil zwiscben Iran und Saudis treiben könnten.
Übrigens glaube ich, dass die Regierung Biden in einer kriegerischen Ekalation unter direkter Beteiligung der USA ihre letzte Chance zur Verhinderung eines Trump-Wahlsieges sehen könnte. Jedenfalls wenn es Trump gelingt, seine Kandidatur rechtlich zu ermöglichen. Gelingt es ihm nicht, stehen die Zeichen in den USA dennoch auf Sturm (bzw. Bürgerkrieg), was eine „Verschiebung“ von Wahlen aufgrund Kriegslage a la Zelenski zu einer „attraktiven“ Option für den Machterhalt machen könnte.
Robert Fitzthum
22. Dezember 2023 @ 08:11
Das Problem ist einfacher und billiger zu lösen: Israel stellt seine Militäraktionen ein.
KK
22. Dezember 2023 @ 17:59
Ich fürchte, eher ginge ein Kamel durch ein Nadelöhr…
KK
21. Dezember 2023 @ 12:39
„Deutschland würde gern, braucht aber ein Bundestags-Mandat.“
War nicht von „Experten“ zu hören, dass die deutsche Marine für diese Art Seekampf gar keine Schiffe zur Verfügung habe? Bis auf ein paar richtig alte Fregatten, die aber derzeit alle wegen dringend erforderlicher Instandsetzung/Überholung nicht einsatzfähig seien…
Sollte die Bundeswehr sich im Hinbliock auf ihre begrenzten Möglichkeiten nicht auf ihre ureigene Aufgabe der Landesverteidigung konzentrieren, statt im Pazifik, im Roten Meer, in Litauen und wer weiss wo noch alles herumzudümpeln?